Beiträge von Bibbelmann

    Zu dem Workshop, ich fand den gut.

    Aber man kann da noch viel mehr reinpacken, vielleicht Noten dazu, so kann mans zu Hause mit dem Video zusammen durchgehen.
    Im Moment habe ich noch die Besenarbeit gut in Erinnerung, bei den Beispielen zur Clave/samba am drumset setzt es aus


    Danke, Philipp

    also Chester haut ja ganz schön auf den Putz.


    Ich fand sie alle gut wenn nicht sogar überragend. Was Trommelmatze da auf der Bühne geleistet hat...
    headphones, Emily June, etc.., Trommel-uwes Band...



    alle zumindest auf einem Niveau für das ich ohne zu zögern Eintritt zahlen würde


    Holle hat gegroovt wie die Sau, usw. ... Matzdrums kann hier schreiben was er will wie schlecht er war :P


    Philipp

    Mir hats super gefallen, hoffe dass Pat auch zufrieden ist.


    Die vielen Kollegen die mit Ihren Bands aufgetreten sind waren ein echtes Highlight, da brauche ICH keinen Minnemann : :D

    Okok;) Schriftbild war schei.., hab das ausgebessert


    hab ich diesmal _total_ vergessen drauf zu achten, sorry
    Dann war das mit der unterstellt en magelnden Sorgfalt ja nicht direkt auf das Zitat bezogen...*reizbar bin ich heute, Zeit wirds dass ich meine Arbeit hier wegkrieg und nach Astheim komm...*
    GrüssDich,
    Philipp

    Schneider, das "nicht ohne" war wohl kein wörtliches Zitat, das stand da nämlich nicht drin!


    Sticks 7/2002: "...Aber ich hatte diese drums noch nie gespielt und fand das irgendwie strange. Bei meinem Yamaha stage Custom kenn´ich mich aus und weiss an welcher Schraube ich zu drehen habe. Den Sound vom DW hab ich auch mit dem Ausprobieren verschiedener Felltypen nicht richtig in den Griff gekriegt. Es war einfach vergeudete Zeit, eine superblöde Idee"


    es geht schon in die Richtung "noch nicht" aber er sagt was ganz anderes genauso, er hat es nicht hinbekommen.....


    ich denke du übertreibst es und siehst nicht den tatsächlich vorhandenen Wert meines Beitrags (oder meiner Beiträge)

    Ich würde Dw nicht kaufen, zumindest nicht die Standard maple sets.
    Zu teuer, und die alten mit Kellershells waren nicht schlechter.


    Also wenn du Birke willst oder timeless timber ...dw
    das ist dann richtig teuer
    Hab in der Sticks im Interview von Andy Schoy, der ein Stage custom spielt, gelesen, er waere mit dem DW sound nicht klar gekommen
    Sound ist ne Geschmackssache , bezeichnend ist dass er mit seinem Stage Custom glücklicher ist als mit einem DW set.
    Der hohe Preis, das was das HighEndset ausmacht, dass es am Limit ist-
    - heisst nicht dass es dir gefällt.


    Frag evtl. bei Sonor ob sie zu einem Delite einen 8" tiefen Bassdrumkessel dazumachen könnenund das set mit standtomrosetten an Bd und woofer versehen


    Mir gefällt das Delite design persönlich nicht, war nur ein Beispiel; das mit dem Woofer ist keine Magie


    Die echten Customhersteller sollten das alle machen können , ausser Dw hat es patentiert. In Usa wird schon nachgebaut, soviel dazu
    http://pub51.ezboard.com/fdrum…Message?topicID=439.topic



    Gruß,
    Philipp

    sind doch eh Äpfel und Orangen, die vented toms vom Schneider und die Buchse in der BD *grins*


    sollte man nicht so ne flächige Tomhalterung mit all den Schrauben aus Prinzip wegmachen, jetzt mal abgesehen vom Rims? muss ich probieren

    also ich sag mal nichts zu dieser Bassdrum, bin ja seltenst mal zu hören, bisher immer(ß) ohne PA


    Möglichkeiten waeren, intern ein MAY-mic so wie im DW-Woofer installiert, oder eben kunstvoll von hinten oder so, aber wer will und kann das schon ?
    Ich halte jetzt lieber die Klappe:
    im Proberaum stellt sich das Problem ja nicht ;)

    du hast keine geschlossene Base aber durch den geschlossenen Woofer den resonanten ton einer geschlossenen Trommel, die zwei Felle vorne erhöhen den Abstrahlungswiderstand, und schwingen mit(über die Luftsäulen-"Feder" angekoppelt). Mehr schwingende Masse-> mehr Tiefen
    Kamkiriad könnt da sicher was dazu schreiben
    In etwa so wird es sein, ich hab ne 23er alte basstrommel mit Naturfellen die stand zeitweise vor meiner offenen BD, hat in dem kleinen raum sehr gut geholfen. (jetzt steht da ne geschlossene Bd und ich habs noch nicht probiert, hat auch mehr Bassanteil die aktuelle BD, und es nicht so nötig)
    Warum nicht einfach eine Bd mal davorstellen?


    Gruß,
    Philipp


    P.S.:


    Falko , was Du schreibst ist was für nen eigenen Thread, je länger der Kessel desto loser (und fraglicher ) die Ankopllung des resofells, würde ich sagen. Wenn das Ganze aber hinten offen ist und vielleicht sogar ein paar Hol(e)zringe drin sind, ist das Thema Reso eh erledigt, und das im Prinzip ne base ohne reso klang

    vintage,


    Pimmelmann ist gleich wieder dieselbe Kategorie


    was betrifft:


    plane Gratung


    ja das ist so ein Phänomen wenn man Trommeln baut wie du dann solte man das kennen, hilft ungemein


    Bin ich besoffen weil du ne Flasche Ouzo mit deinem Bruder getrunken hast? Kommt Dir dann wohl so vor