Beiträge von Bibbelmann

    Hallo,



    Also ich meine es ist ziemlich plausibel dass Travis Barker Brady "Endorser" ist sonst würde er sich halt eine Trommel einfach kaufen und sich nicht veröffentlichen lassen.


    Joey jordison steht wie Travis Barker auch noch auf der OCdrum.com Endorser-Liste ,


    UPDATE:


    Danke für die Info Punker, so schnell kann ich garnicht schreiben. Also doch nur die Snare



    Die Ocdrums werden wenn es mit rechten Dingen zugeht wie eine Seifenblase zerplatzen, hätten es verdient :
    http://pub51.ezboard.com/fdrum…139.topic&start=1&stop=20


    im Zusammenhang: sie bauen normale Drommeln mit ganz normalen Lugs und Folien und kopieren die Ludwig Colloseum snare etc. und behapten dann sie hätten was erfunden. Von dem angeblichen Patent auf die VentedSnares (Kopie .....) ist keine Rede mehr...


    Sorry wegen der verfahrenen Posts von mir, das ist wirklich das was mich zur Zeit interessiert


    Philipp

    Hallo Schneider,


    Du warst der der etwas nicht gehört hat und seine Meinung, oder zumindest einen allgemeinen Rat kundtut.


    Wenn ich das nun kritisiere ist es ganz egal, ob ich es "auch nicht gehört habe" !


    Mit Gegenvorwürfen ablenken zählt nicht


    Nachlesen Seite zwei und den Rest des Threads


    Totaler Humbug


    Philipp

    Hallo,


    die Drums sollten sehr ähnlich klingen wie z.B. risen drums oder porkpie, die Kessel sind ja immer dieselben
    Es gibt in USA noch ein Dutzend dieser Hersteller die diese Art Custom drums machen


    Orange County zeichnet sich durch eine offensive Marketing Strategie aus, die die anderen nicht haben



    Nebenbei bemerkt, gemäss einem Post hier zur Brady Endorser-Gruppe, spielt der einigermassen fitte Marching-band drummer und jetzige Superstar Travis Barker aus Eggenfelden in USA nicht mehr Orange County


    Wer schlau ist kann sich einen Reim drauf machen, warum Yamaha immer sagt, wir sind stolz darauf dass kein Endorser dafür bezahlt wird dass er Yamaha spielt
    Ob er für die Drums zahlt ist was anderes und vielleicht nur ein kleiner Verlust



    Philipp

    Kenn den Ausschnitt aus der Drumerworld-Seite.


    Gefällt mir sehr gut. Ich nehms persönlich wenn Du da nicht hingehst MG
    oder
    Bleib ruhig weg, aber sag mir trotzdem ob er auch in meine Gegend kommt ;)



    Philipp.


    Heilung durch Handauflegen ???

    Hallo Schneider,


    mir kommt es so vor als ob das schon 257mal behauptet hättest


    Hier das Zitat, in diesem Thread auf SEite 2 hast Du genau das behauptet, im Zusammenhang mit einer Snare die Du nicht kennst


    "Bronze ist nicht gleich Bronze, da gibt es auch große Unterschiede, so wie z.B. auch bei Ahorn. Die Unterschiede liegen auch in den Teilen selber (Teppich, Spannreifen, Schrauben, Felle, Böckchen...), in der Verchromung der Teile, der Verarbeitungsqualität, der Qualitätskontrolle, der Hämmerung...
    Ist wie immer bei billigen und teuren Sachen"



    Achte mal drauf,
    und nix für ungut. Diese Meinung hat doch fast jeder aus der Sonor-Zeit
    Philipp

    Rockpommel,


    schreib rein



    Der Verkäufer auktioniert Schrott als Profi-cymbal -stand (Zitat). Der Preis war zum Glück nicht hoch!


    Das ist einer der üblichen Ebay-Ärsche, es handelt sich ja um eine Auktion das heisst der Verkaufspreis und Gegenwert haben nur indirekt miteinander zu tun, der Verkäufer hat mit seiner Beschreibung einen Preis erzielt der ihm nicht zusteht.


    Schick Ihm das Ding zurück, er muss es zurücknehemen und sogar das RückPorto zahlen (das müssen zumindest die Geschäfte...


    Ich habe auchschon drei Verkäufer wegen solcher Sachen in die Pfanne gehauen, und falls er wie andere auch negativ rückbewertet, schreib rein, Retourkutsche auf neg. Bewertung


    Und man kann die Bewertungen noch ergänzen



    Philipp

    5piece sets wie Du oben schreibst um 600Euro in gutem Zustand mit Doppeltomhalter!


    Es sollte 1000Euro bringen, tut es aber derzeit nicht
    Vor knapp 10 Jahren gab es die aber auch gebraucht unter 1000Euro



    Gruß,
    Philipp

    nimm lieber ein gebrauchtes Pörl Rack, das rechteckige. Dann hast Du auch die Klammern in ausreichender Zahl und kannst es zur Notr wieder verkaufen. Wenn es ein Rack sein muss. Hab meines wieder verkauft


    Philipp

    TreCool, Paiste spirit drums sind ais der Becken- Bronze, nicht Messing!! :)
    Ein tolles Beispiel für die englische Sprache..sagen Bell brass obwohl es ein Wort für Bronze gibt...(Hirnies)


    Schneider, nur in Bezug auf deinen Post, es ist nicht immer so dass man für viel Geld was gutes bekommt. Sieht ganz so aus als ob Mapex und Peace der Hersteller der Hammered snares für 250 und 105 Euro bei http://www.s-drums.de, als ob Mapex die Kessel beim gleichen Hersteller kauft und aufmotzt.


    das war genauso eine Diskussion zwischen uns im Chat und ich will es einfach nochmal ins Forum schreiben. Nicht um zu nerven!
    Beachtenswert ist die Snare aus Bronzeguss die Mapex neu im Programm hat, etwas mehr als 1000Euro min.; jetzt schaut mal auf http://www.peacemusic.com.tw Dort gibt es zufällig seit einiger Zeit schon eine Snare mit den gleichen Kesseldimensionen...5mm wer macht das schon, und die Optik des Materials ist haargenau die gleiche


    nochmal zur Diskussion gut und billig geht nicht, es ist doch so,



    etwas aufwändiges kann es nicht umsonst geben,

    etwas sehr gutes kann aber in der Herstellung durch Massenproduktion wenig Aufwand sein.



    Deswegen (und ich meine jetzt nicht die leidigen Becken) sollte man sich überlegen ob die Preise für die üblichen Produkte tragbar sind, wenn Customhersteller wie Troyan und Handschuh oder Kumu in Finnland etc... fast auf das gleiche Preisniveau runter kommen wie die grossen Firmen. Zweifelhaft



    Philipp

    Daniel,


    Geiz/Gretsch ist Geil ;)


    Vielleicht findest Du eine Möglichkeit Dir ein Set unmontiert schicken zu lassen- die Kessel in Folie ineinander und gepolstert drunter die Felle, Rims und Beschläge


    Ein Packet mit Rohkesseln kostet 60$ Versand


    Nebenbei, warum nicht gleich dorthin fahren und sich das Set selber mitbringen? Oder Verwandte das Zeug schicken lassen, in zerlegtem Zustand.


    Gibt es eigentlich echte Hinweise ob es tatsächlich noch Jasper Kessel sind?


    Wenn nicht ist das auch kein Beinbruch, die neu aufgelegten Slingerlands waren auch mit Kellerkesseln und Gussreifen hervorragende Trommeln, hat man mir erzählt...



    Philipp

    DU vom Verkäufer, ich aus vielen verschiedenen Quellen :P
    natürlich sid deine Quellen quasi gleichwertig höhö
    Nix hörensagen gleich hörensagen,deine Quelle ist ganz eibfach für´n Arsch!
    Sag mal was diese becken angeht, hast Du dich verliebt?

    "1. Du vergleichst etwas, ohen es je gehört zu haben."


    Ich war im Troyandrumshop und da hat ein jazzer eine viertelStunde lang etliche Becken genau dieser Serie bearbeitet. Ich weiss ja nicht ob Du sie so gründlich hören konntest wei ich. Habe die Hihats auch angetestet


    "Die Troyandrumshop-Becken sind jeden
    Cent wert. Die sind genauso "Charakterstark" oder sonstwas wie Spizzichinos."


    Wie kannst Du das behaupten? Den Eindruck hatte ich nicht, die Becken klangen komplexer als das Übliche aber doch einander ähnlich und schön, gefällig.
    Die sind wie du ganz oben geschrieben hast ein besserer Ersatz für die Topoftheline Zildjians, da passen sie auch finanziell rein.


    Nur weil sie Dir saumaessig gut gefallen heisst das noch lange nicht dass es irgendwas mit Spizzichinos zu tun hat.
    es sind für mich traditionelle türkische Cymbals; wie Jürgen Wiehler sagte und schreibt, nach Art der alten K´s


    Vgl. das was zu Spizz. auf http://www.cymbalholic.com zu finden ist


    Die Geschichte mit dem Gold ist wie viele Marketingstories
    Frag doch _wieviel_ Gold da drin ist. Sei nicht so naiv.
    Die Cymbals kosten bei Abnahme von 50 Stück wieviel /Stück??
    als OEM-Auftrag...schätz mal. In der Türkei


    Der Beckenschmied/die Beckenschmiede der die Becken gemacht hat kann vielleicht dieses Becken gut machen, aber nicht die speziellen Sachen die Spizzichino durch seine Erfahrung gelernt hat. Er ist kein traditioneller Cymbalschmied sondern ein Künstler. Laut dieser http://www.cymbalholic.com Seite beschäftigt er sich mit Sounds wie er sie auf Platten/als Drummer hört


    Der exorbitant hohe Preis für ein Spizzichino Becken rechtfertigt sich durch die hohe Erfahrung und die künstlerische Tätigkeit, er ist kein Beckenschmied nach Traditionen sondern kann Becken nach Soundvorstellung erschaffen


    Er allein mit seiner Arbeitsweise kann wohl keine 50 Becken für wenig Geld liefern, die alle ähnlich klingen
    Er hat kein Bock, er ist nicht industriell organisiert, er konzentriert sich auf seine Tätigkeit als Künstler .


    das alles steht ausführlich auf http://www.cymbalholic.com Mag ja falsch sein aber Du gehst schon viel zu weit mit Deinem Enthusiasmus.



    Die Becken sind allgemein überteuert, und es wird höchste Zeit dass mehr Geschäfte wie Troyandrumshop oder musik-service.de ihre Becken in der Türkei einkaufen
    Die Becken vom Troyandrumshop sind klasse und besser als die von musik-service.de, aber deswegen noch lange nicht das was R.Spizzichino macht. Das sind einfach gut und sehr gut gemachte Becken.


    Die Preise sind im Kontrast zu den maschinengefertigten Becken ok, weil der sound soviel besser ist. Billigere türkische Becken anzubieten haben die im Troyandrumshop aber keine lust weil dann ja kreuz und quer gekauft wird. Im Vergleich zu den viel billigeren musik-service Becken haette es denke ich schon nicht mer so toll ausgesehen
    Daher finde ich den Preis nicht gerechtfertigt, aber das ist ja üblich im Geschäft.



    Philipp


    P.S.:
    " Das hat nichts mit Ideologie zu tun."


    Doch


    " Wenn mir ein Becken nicht gefällt, ist jeder Cent zu viel.
    Egal ob Zildjian, Sabian, Bosphorus oder auch Spizzichino. Im Gegenzug findet man jeden Cent
    gut angelegt wenn einem etwas gefällt"


    Du gehst allein nach dem Gefallen. Das _ist_ Idealisierung.

    Ich sollte Dir nicht sagen was Du machst, Schneider. So erspare ich mir den Zwist


    Also ich lege die paar Euro drauf und kaufe das wahrscheinlich bessere oder vielleicht zu spezielle/Charakterstarke Spizzichino


    Die Option aus idealistischen Motiven mal eben 500 Euro in den Sand zu setzen gibt es bei Spizzichino einfach nicht.


    habt Ihr euch schonmal Gedanken drüber gemachtwelche Gewinnspannen bei den Türken machbar sind, was die Teile im Einkauf kosten?


    P.S.: Der Auktionspreis ist ganz schön hoch