Beiträge von Bibbelmann

    gerechtfertigt angesichts des Preises der anderen Anbieter ;)


    Würde gern von Ihm persönlich kaufen, denke dann wird das ok, evtl. mal ein anderes Becken nachhämmern lassen. Er scheint es draufzuhaben
    Im Troyandrumshop gibt es die nicht mehr, sonst haette ich sie dort angetestet.

    Hallo


    Nee ich haette mir einen Farbton ausgesucht, Folie/Kleber ab, das rohe Holz damit eingelassen (vorher immer ein Stück möglichst ähnliches Sperrholz probeweise färben)


    Dann schleifen , evtl.geht eine dünn aufgetragene Lasierung nach Holzmaserung wieder etwas weg, dann hast Du einen Holzmaserungseffekt zusätzlich durchs Schleifen


    In diesem Fall kann man gegenfärben
    Ab vorher auf einem Stück Holz testen



    Dann würde ich zum Klarlackieren/schleifen übergehen, wenn ausreichend gefärbt/geschliffen ist und schleifen/Lackieren usw. 20Schichten sind nicht abträglich, ein paar weniger sind auch ok


    Du kannst auf den Klarlack wenn Du es willst eine deckende Farbe auftragen. Auf geschlossener Klarlackschicht kriegst Du den dann auch wieder weg, unmittelbar auf dem Holz wird es schwieriger


    Lass Dich besser noch beraten, bin da nicht der Fachmann für. Kuck mal hier um ein paar selbstgefärbte Trommeln zu sehen http://www.drumrap.com ->drumrap photo gallery


    Demnächst steht bei mir auch so eine Aktion an


    Philipp

    Hallo Punch.R.D.


    Mit dem Pinsel das stell ich mir nicht einfach vor. Die Oberfläche gleichmässig hinzubekommen, da wirst Du viel schleifen müssen und viel Farbe verbrauchen


    Wieso nicht einfach Folie runter, das ganze sauber geschliffen, dann lasiert und in vielen Arbeitsgängen schleifen/lackieren klarlackiert?


    Gruss,
    Philipp

    Danke Markus, bisst ´ne klasse Tippse


    Interessanter Artikel, WAS hat den alex dazu gebracht die Grössen runterzuschrauben



    Seine Freundin?



    Philipp,


    der seltsame Vogel der seine Trommelgrössen eher raufschraubt...jetzt 10/12 Hängedoms

    Hallo,


    na Camco ist die Mutti, die wurde dann verkauft, die Hardware ging komplett zu DW die die Maschinen gekauft hatten.
    Aber Tama hat das Patent/den Namen Camco später erworben und so heissen die Camco Pedale von DW immer noch DW...


    Philipp

    Hi Xevic,



    Die Sache mit den CrashBecken stand doch schon im ersten"Teil"


    Es gibt von Stagg ein paar neue Serien die kaum jemand kennt, allein deshalb die wenigen Beiträge dazu.


    Nach Stilen kann man nicht wirklich Becken empfehlen, Furia Rock oder Myria sind die angesagten, letztere für Rockmusik(lauter)
    Kann ein Moderator das wieder an den ersten Teil pappen bitte?

    Hallo,


    "allerdings wundert mich, dass fast nur gute bewertungen hat - auch von anderen beckenständerkäufern......bin ich blöd oder die??"



    Die haben wohl auch nicht viel bezahlt und trauen sich nicht sich über die Sprüche usw. kritisch zu äussern. In de Regel gibt es dann eine negative Rückbewertung. Vorsicht bei Verkäufern die absichtlich mit der Bewertung abwarten
    Der Verkäufer muss nach Eingang des Geldes doch bewerten. Glaube es gibt da Ebay-statuten.



    Philipp

    negativ bewerten!
    Schließlich lebt der Mann davon dass es sich nicht rentiert zu reklamieren. Oder hat er in der Beschreibung was von wegen "nicht wirklich funktionsfähig" geschrieben?


    Mich nervt das immer tierisch diese Grauzone.
    Hast dich schon bei ihm beschwert?


    Philipp

    >Es gibt keine Werbung und keine Endorser. Dadurch bleiben >die Preise interessant. Zultan
    > gibt es seit 1998 und in der gesamten >Zeit haben wir nur 6 Cymbals wegen Rissen
    > kostenlos umgetauscht!!!


    Könnte ja sein dass die sich einfach weigern all die kaputten Teile umzutauschen...


    Alles Quark, der ganze Brief
    Wer nach Astheim kommt erfährt die Wahrheit


    Philipp

    Hallo Leute,


    hat das Seppel jetzt ernst gemeint?


    Sepple got me thinking...
    Ich bin dagegen weil ich finde dass es dem Forum per se schadet einen regionalen Kreis zu bilden, das Ganze bewusst in Gruppen zu sortieren usw.
    Stammtische sind ok, aber es
    sollte überregionalen Charakter behalten


    Der Wohnort steht ja eh dabei...


    Ausserdem
    ...kann ich das


    "oh Du wohnst doch auch in ... kann ich mal vorbeikommen"/Zusammengehörigkeitsgefühl oder Distanz


    von daher nicht ab. Ich fahr dann lieber einen halben Tag lang nach Astheim und lass es darauf beruhen.
    Besuch ist gut aber darauf soll es nicht ankommen
    Finde dass es mit dem Forums nix zu tun hat.



    Philipp


    Liegt doch in der Natur dass man sich zusammenballt oder, kommt mir so vor wenn ich das hier lese


    Drummerforum. international, Kriterium: Drummer