Beiträge von Bibbelmann

    edit: seh grad du hast jetzt auch die Peace Fahne draussen.
    wenn du dir stagg kaufen wollen hättest frag vorher ob die 8 oder 10 Stimmschrauben je Seite hat. Bei 10 Böckchen fänd ich die auch interessant (früher hatten die nur 8)
    Die Peace in 6,5 Zoll rockt übrigens deutlich besser als die 5,5er

    Zitat

    Original von Broadkaster82



    KHS? Stand das drauf?


    Es stand nicht drauf aber mich hat das unheimlich interessiert- und wie sich rausstellte wars ein Mapex Deep Forest oder Gretsch Reknown Purewood, was die Rohkessel angeht. Sind meines Wissens in diesem Fall alle KHS (Hülfe!)

    von den Dixon Kesseln hab ich bisher nur Schlechtes gehört. Ein Set mit sehr ordentlichen Kesseln das auf der Musikmesse 2005 in Frankfurt stand hatte Kessel dei nicht aus Dixon-eigener Produktion kamen(sondern von KHS). Deswegen bin ich auf den Sticks-Test auch sehr gespannt, weil ich den Kesseln nicht traue;)

    Zitat

    Original von Broadkaster82
    Und die Drums waren immer von gleichbleibender Qualität, mit den 4mm-dünnen 6-lagigen Ahornkesseln.


    Hallo,


    ich darf das korrigieren- die Kessel waren wechselnd dick.
    Mark Polis /bdbop im cymbalholic-Forum konnte berichten, dass manche 6ply (viel weiter ging die Definition nicht) Kessel von Gretsch relativ dick und schwer waren, bis zu einem Drittel! Zoll- 8mm ?(


    Meines Wissens waren sie aber immer etwas dicker als 4mm, ich würde sagen 5mm aufwärts.
    Selbst ein herkömmlicher KellerKessel hat bei 6 Lagen ~4,2mm, trotz des dünnen verwendeten Furniers.
    Gretsch verwendete dickeres Furnier, allerdings gelegentlich auch KellerKessel wenn Jasper eine Grösse nicht liefern konnte (8" Toms, 24" bassdrums) oder wenn es um einzelne Kessel ging.
    Jasper war lange Zeit der Hersteller der Rohkessel für Gretsch.
    Bei Jasper musste aber eine grosse Zahl Kessel abgenommen werden- und Zuschnitte der hohen Rohkessel waren nicht verfügbar.
    Wer also einen etwa 4,2mm starken Kessel hat der hat vielleicht einen Keller-Kessel, der wahrscheinlich, anders als die heutigen im Auftrag von Gretsch bei Keller gefertigten Kessel und anders als "die Jasper Kessel" zu 100% aus Ahorn besteht

    Mephistow,


    komm doch einfach mal vorbei und schau dir die 6,5er an..


    Ich hatte beide und denke dass es eine Geschmackssache ist, was Du schilderst.


    Metallsnares dürfen für meinen Geschmack durchaus tief sein, die Signature Holzsnare ist auch keine normale snare, mit Ihrem 12mm starken Kessel.
    Macht denke ich keinen Sinn weiter in diesem Thread zu diskutieren



    Gruss
    Bibbel

    Zitat

    Original von Broadkaster82


    Die Ludwig Supra-Phonic-Snares waren immer aus Stahl - die aus Alu waren die Acrolite-Modelle.


    Das ist nachweislich falsch, stehtvielfach in den amerikanischen Foren und auch mittlerweile hier drin. Für Acrolites und Supras wurden in der Tat die gleichen Kessel verwendet, nur sind die Supras aufwendig beschichtet.


    Die beste Referenz dafür ist Bill Ludwig, HarryCangany hat ihn im Netz schon öfter so zitiert

    edit: damit alle verstehen worum es geht-


    die Peace hammered Phosphor- Bronze snare, 14mal 5.5"
    wie von Schmidkonz verkauft



    Teppiche:
    Canopus plated oder natur (Slingerland Kopie): 20 Spiralen
    Gibraltar mit 42 Spiralen
    Mit den Böckchen wirst du gewisse Probleme haben, abmessen kannst du den Lochabstand ja selber, aber die Grösse der Bohrungen favorisiert diese Taiwan Hardware, mit normalen Tubelugs wird es vermutlich Schwierigkeiten geben.


    Ich bin für gute Felle und den Canopus Teppich


    edit: und evtl. sogar noch dünnere Spannreifen..;). Das istz ne warme allroundsnare, die an sich nicht heftig rockt. Wenn sie Flair haben soll, keine dicken Spannreifen drauf

    soweit ich weiss ist Schmidkonz tatsächlich der einzige Händler in D, der die Bronze snare anbietet. Der Anbieter bei ebay hat nur mal ein paar nebenbei verkauft, als Händler würde ich den von daher nicht bezeichnen.
    Auf die Frage zur 6,5er- ob die nochmal kommt ist nicht absehbar, hab das vor 2 Monaten mal am Telefon nachgefragt

    Psycho,


    die sind extrem schwer, aber das Signature ist auch nur in 2von 12 Lagen aus Bubinga oder Makassar. Der Rest- also weitaus das meiste- ist Buche und super solide schwere Beschläge

    wenn ich mich nicht täusche liegt das Fell bei diesen Trommeln auf einer Lage recht flach auf- kann sein dass du das als abgenutzte Gratuzng empfindest. Abgenutzte Gratungen an Toms, schau auch mal auf die Reso Seiten würden mich wundern