Beiträge von worf

    Zitat

    Original von matzdrums
    worfs eimer würde übrigens mit einem funktionierenden teppich auch zum "wirbeln" einladen ;)


    pssst... muss Du alles verraten matz :D
    neuer Teppich kommt ja... ist schon bei commus bestellt und in München bekomme ich ihn dann...


    Gruß
    Christian

    nö, geht schon...
    Ich muss halt an meiner Spielweise etwas herumexperimentieren... habe die Snare ja erst drei Wochen und habe vorher eine 14x5,5 gespielt und die verhalten sich ja nicht wirklich gleich die beiden Modelle. Zumal sie wirklich beide absolut unterschiedlich gestimmt sind und dadurch auch ein anderen Rebount haben.


    Gruß
    Christian

    da bin ich mir ganz sicher... und ja, ich kann wirbeln... für irgendwas müssen die 8 Jahre Orchester getaugt haben ;)


    Ich wollte ja eine Rocksnare und so habe ich sie auch gestimmt (bzw. stimmen lassen - von Matz auf dem letzten Workshop) und da kommen in der Stimmung die Wirbel eben nicht mehr so schön... aber ich die brauche ich bei der mUkke die ich mit meiner Band mache auch nicht unbedingt.


    Gruß
    Christian


    Was ich damit sagen wollte, ist:
    Mit meiner Tama Superstar in 14x8 mit einem Remo CS Coated lassen sich nicht wirklich schöne Wirbel drauf spielen.... mit einem anderen Fell und anderer Stimmung mag das gehen, aber ich schreibe hier von meiner Snare in meiner Stimmung. Die ist eben schön Tief gestimmt...


    Gruß
    Christian

    Es gibt Neuigkeiten zur Tombola,


    ich hatte gerade ein sehr nettes Telefonat mit Frank Rohe (Product Manager Drums & Percussion von Touchmusic (Musik Meyer GmbH)) der übrigens hier im Forum auch Mitglied ist... nur sein Nick konnte ich mir nicht merken, aber vielleicht outet er sich ja hier jetzt mal ;).


    Er hat für die Tombola eine nagelneue (Neuentwicklung!!) Janus ERGO HI-HAT-MASCHINE gesponsert



    Hier der Link für das Bild in large


    Zitat

    Hier ein Text aus der letzten Sticks (der Text wurde leicht abgewandelt, da dort auch die JNSH6000 mit beschrieben wurde) - gab es in der letzten Sticks wohl als Give Away...


    Die JANUS Ergo „Tilt“-Version („Deluxe Ergo Hat“ JNSH7000) erlaubt eine individuelle Schrägstellung der Hi-Hat-Cymbals bis zu einem Winkel von 45 Grad, dabei kann zudem das gesamte A.R.S.-System (Angle Rotating System) auch noch um 360 Grad auf dem Standrohr gedreht werden. Die „Tilt“-Version verfügt über einen über eine Umlenkrolle geführten Doppelkettenantrieb sowie eine 16-stufige Federspannungseinstellung.


    Des Weiteren überlasst er uns den Mapex-Banner den er auf dem Treffen Aufhängen möchte.


    Sollte es einen Interessenten für den Mapex-Banner geben, dann soll er sich bei mir bitte melden... bei mehreren Interessenten zählt das Höchstgebot, sollte es keinen direkten Interessenten geben, wandert der Banner in die Tombola.
    Der Erlös aus dem Bannerverkauf geht natürlich nicht in meine eigene Tasche, sondern fließt auf das Freundeskreiskonto...


    Gruß
    Christian

    Also 14x10 kann ich mir echt nur schwer vorstellen... ich spiele derzeit eine 14x8 und das ist schon ein Mörderteil... den Sound finde ich nett... setzt sich sehr gut durch. Dies war unter anderem der Grund warum ich zu einer solchen "Waffe" gegriffen" habe... nun ja und der Umstand das ich ein Schweineglück bei eBucht hatte...
    Reaktion meiner Bandkollegen war… ähm, Moment… ich muss mal eben meinen Amp etwas lauter drehen… ;)


    Es ist eine Tama Superstar mit Gussreifen. Habe da ein Remo CS Coated drauf und das Teil ist echt Waffenscheinpflichtig... hat natürlich aufgrund der tiefe eine untere Tonlage und das Teil ist nicht wirklich dafür geschaffen knackige Wirbel drauf zu spielen... (dafür habe ich ja noch eine Sidesnare ;)) aber für treibende Backbeats genau das richtige wie ich finde.


    Gruß
    Christian

    Das Teil soll mal Live gespielt werden und vielleicht auch auf eine CD drauf... worauf wir aber verzichten, wenn es dann einfacher zu handeln ist...


    Wenn wir es auf CD "pressen" dann ist die Gefahr natürlich weitaus größer, dass der Song irgendwann einmal - und sei es nur durch einen dummen Zufall - vom Originalkomponist entdeckt wird...


    Wir können uns mit dem Song natürlich durchmogeln, bis wir vielleicht mal Post bekommen... aber besser wäre es doch, gleich von Anfang an zu wissen was denn kommen kann bzw. ob überhaupt etwas kommen kann.
    Wir sind ja allesamt rechtschaffene Bürger in der Band :D :D die nicht mit dem Gesetz in Konflikt kommen wollen ;) :D


    Was noch zu beachten ist… das Teil ist weltweit geschützt… habe gerade noch einmal nachgeschaut. Es handelt sich um die Titelmelodie einer Kinderfernsehserie die weltweit ausgestrahlt wird... also ähnlich wie der "Maus-Song"


    Gruß
    Christian

    Marcus,


    soweit, so gut... also haben wir das GEMA-Problem vom Hals...
    aber was ist mit dem Komponist des Originalsongs?? Der hat doch theoretisch die Möglichkeiten uns zu verbieten seine Originalkomposition (Melodie und Text) zu benutzen, oder ist das nicht richtig...


    Die oben getätigte Aussage mit dem Recht von Kleinzitaten nach §51 (1) fand ich auf einer Seite eines User der von der Erbin des Komponisten des "Maus-Songs" abgemahnt wurde, weil er eine Bush-Persiflage mit dem Maus-Song unterlegt hatte (4 sek.). Er musste den Song dann aus seinem Webangebot nehmen, bzw. aus der Bush-Persiflage wieder herausschneiden.


    Da habe ich keine Lust zu, da sonst ja unser ganzer Song hinfällig wird.


    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,


    derzeit sind wir mal wieder dran, neues Songmaterial zu komponieren und zu texten.
    Nun kam unser Basser auf eine sehr witzige Idee... er spielte uns den Refrain eines Bestehenden Liedes vor und meinte den könnte man doch in unseren neuen Song einbauen... allerdings mit einem vollkommen anderen Text. Soll alles sehr zynisch werden und die Aussage im Refrain in vollkommenen Gegensatz zur Strophe werden.


    Nun ist aber das Problem, das wir ja nicht unbedingt die GEMA bzw. den anderen Komponisten "reich" ;) machen wollen, bzw. wir wollen den Komponist des Originalsongs nicht um Erlaubnis fragen (die wir dann eh nicht bekommen werden).


    Ich habe im Internet herumgesucht und auch schon die GEMA angeschrieben um herauszufinden wie viele Takte eines bestehenden Originalsongs in eine Neukomposition wandern können, ohne rechtliche Sanktionen fürchten zu müssen.


    Von der GEMA kam bisher noch keine Antwort.
    Viele Seiten, die ich im Internet gefunden habe, widersprechen sich aber bei dieser Thematik.


    In einem Webangebot fand ich folgenden (für uns günstigen) Hinweis: „Musiksampler dürfen auch bis zu 16 Takte anspielen, ohne dass GEMA-Gebühr fällig wird.“
    Der Autor der Seite bezieht sich hier auf das Recht von Kleinzitaten nach §51 (1).


    Da der Refrain, den wir einfügen wollen, 4 Takte besitzt und wir diesen 3-4 mal wiederholen wollen, was ja dann 12 bzw. 16 Takten entspricht, wäre, theoretisch, mein Einfügen des Refrains in unserem neues Stück ja rechtens.


    Des Weiteren wäre es Interessant ob wir den (noch lebenden) Komponisten um Erlaubnis bitten müssen, wenn wir seinen Refrain verwenden.


    Was meint Ihr dazu?


    Gruß
    Christian

    Hallo,


    mach mal bessere Bilder (also nicht so dunkel) und stelle es dann bei Ebay rein... Startpreis 1 Euro und warte was passiert...


    Natürlihc solltest Du noch einen ansprechenden, möglichst ehrlichen Beschreibungstext schreiben und dann sollte es kein Problem werden den Kram zu einem für beide Seiten annehmbaren Preis zu verkaufen...


    Du kannst es auch hier in die Kleinanzeigen stellen und VHB angeben


    Der Hocker sieht aus wie ein D 860 W und kostet NEU 79 Euro


    Was bedeutet "FAST" neu... 1 Jahr? Ich denke mehr als 45 Euro kannste dafür nicht veranschlagen.


    Das 802 Splas Koste NEU 41 Euro... mehr als 20 Euro kannste dafür auch nicht nehmen...


    Bei den Cowbells währen ein paar mehr Angaben nicht schlecht (Größe, Hersteller)


    und bei der Pearl Snare wäre ein gutes Bild nicht schlecht...


    Gruß
    Christian

    OK, hast Du zufällig ein Multimeter zuhause?
    Wenn ja, dann messe mal bitte die Sekundärseite des Netzteils hast Du dort noch Spannung anliegen...


    Anleitung:
    Messgerät auf den nächst höheren Messbereich (Wert) stellen den Dein Netzteil ausgibt... sollte bei einem Standartmultimeter 12 V sein. Da Du ja nur 9V messen willst, reicht das...
    Dann nimmst Du die beiden "Strippen" und misst mal an dem Stecker...
    Der Stecker hat zwei Kontaktflächen, die durch einen, meist schwarzen, Ring getrennt sind. dieser Ring ist die Isolationsschicht zwischen den beiden Kontakten (Plus und Minus). Die Rote Strippe hältst Du jetzt an die eine Kontaktfläche und den schwarze Strippe hältst Du an die andere Kontaktfläche (ACHTUNG DIE BEIDEN KONTAKTFLÄCHEN BEIM MESSEN NICHT KURZSCHLIESEN!!!)... wenn jetzt etwas auf dem Display von ca. 9V (ist meist nicht so genau... +/- 10%) steht Ok... dann hast Du ein anderes Problem...
    sollte dies nicht der Fall sein... wirf das Netzgerät Deinem Händler an den Kopf...


    STOP.. bevor Du das machst, überprüfe bitte, ob die Stecker (ich lese etwas von Einzelsteckern in der Beschreibung) Kontakt haben... vielleicht ist nur der Stecker kaputt... also führst Du die ganze Prozedur an der "Kupplung“, an der Du die Einzelstecker tauschen kannst durch. Sollte da jetzt Spannung anliegen, ab zum Händler und den Stecker umgetauscht... sollte dort auch keine Spannung anliegen, hast Du vielleicht einen Kabelbruch im Anschlusskabel an der Sekundärseite.


    Mehr fällt mir als Ferndiagnose auch nicht ein...
    Wenn Du ganz sicher sein willst, dann pack das Netzteil morgen ein (vorher noch einmal testen) und gehe zu Deinem Händler und wirf es ihm an den Kopf... nein, führe ihm das Problem an Deiner Groovebox vor...
    er wird Dir wahrscheinlich dann ein neues Netzteil geben... das testest Du dann am besten im Laden...


    Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen...


    Grüße
    Christian

    Möglicherweise sitzt noch eine Feinsicherung auf der Platine... musst Du mal etwas rumsuchen... übersehen tut man die aber nicht wirklich...
    andere Frage... hast Du als erstes Mal gecheckt, ob Dein Netzteil noch geht... also noch einmal an den Diskman geschlossen? Vielleicht ist auch das Netzteil abgeraucht... oder das Netzteil hat eine Feinsicherung
    Stichwort abrauchen... riechst Du irgendwas an der Platine... ich meine wirklich riechen… wenn etwas auf der Platine durchgeraucht ist, müsstest Du das riechen...
    und um die letzte Möglichkeit noch auszuschließen... lass das Gerät mal ein paar Minuten in Ruhe und probiere es dann noch einmal... vielleicht ist auch ein interner Überlastschutz rausgeflogen der nach einer bestimmten Zeit wieder angeht.
    Ich kann mir nicht vorstellen das Deine Groovebox erst nach 10min den Geist aufgibt... wenn das Netzteil falsch gewesen wäre, dann wäre es sofort beim anschalten passiert und nicht erst nach 10 Minuten.


    Schau das alles Mal nach... vielleicht hast Du auch einen Bekannten der Elektroniker ist...


    leider wohne ich nicht gerade bei Dir um die ecke, sonst hättest Du mir das teil mal vorbeibringen können...


    Ist bei der Groovebox ein Schaltplan dabei? Wenn ja, dann scan den doch mal ein und schicke Ihn mir… vielleicht kann man etwas über Fernwartung machen ;)



    Was mir gerade noch einfällt... ist die komplette Groovebox "offline" oder kommt nur kein Ton mehr... also siehst Du irgendwo ncoh eine LED leuchten... vielleicht ist auch nur im output der Überlastschutz reingegangen... ist mir mal bei einem CD-Player passiert :( weil ich ihn falsch angeschlossen hatte... *schäm*


    Gruß und viel Glück
    Christian

    Hallo,


    ich spiele auf einem 16 Jahre alten Pearl Export nun schon 14 Jahren sowohl live als auch im Proberaum... mit vernünftigen Fellen ist das Teil echt nicht zu verachten... natürlich gibt es weitaus besseres und in nächster Zukunft kommt mir auch endlich mal ein neues Set ins Haus, trotzdem würde ich das alte Export nicht verteufeln oder als reines Übungsraum-Set abtun. Ich habe es eine Zeit lang in einem Orchester und in einer Band gespielt... derzeit spiele ich nun noch in einer Band und das Teil tut es... es muss doch nicht immer höher, schneller, weiter sein... warum soll ich mir z.B. ein OCDP kaufen, wenn es mein Export noch mehr als tut... und ich lehne mich jetzt soweit aus dem Fenster und sage das OCDP taugt auch nicht viel als mein altes Export, denn beide klingen - mit guten Fellen und entsprechender Stimmung - und lassen sich spielen wie ein Schlagzeug.


    Ich spiele auf meinem Export z.B. Ambassador Coated auf den Toms und ein PS3 auf der Bassdrum und der Sound ist wirklich akzeptabel.


    Marc
    Würdest Du einen 14 Jahre alten Golf auch nur noch fahren um zum Einkaufen zu kommen oder Fahrstunden zu machen und dann nur am Sonntag Deinen Mercedes/BMW/Ferrari aus der Garage holen und zur Schau stellen...?!


    Vorausgesetzt ist natürlich dass, das Export in gutem Zustand ist... wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben, müssen die Gratungen OK sein, schau nach, ob die Gelenke an den Beckenarmen fest sitzen und ob die Pedalerie in Ordnung ist. Macken und Dellen im Lack sind nun wirklich Nebensache... für den Preis kannst Du nicht all zu viel verkehrt machen.


    Gruß
    ein zufriedener alt – Export - Spieler

    Groovemaster hat sich umbenennen lassen in DF (steht nicht als abkürzung fürs DrummerForum, sondern sidn seine Initialen) ist aber bestimmt schon ein gutes Jahr her...
    Wenn Du also Beiträge von Groovemaster suchst, dann suche nach DF


    Im übrigen ist die Suchfunktion hier im Forum alles andere als sinnfrei...


    Gruß
    Christian

    Hallo,


    eigentlich haben meine Vorschreiber ja schon alles geschrieben... DANKE möchte ich trotzdem noch sagen...


    Also... ein ganz dickes DANKESCHÖN an Bernd, Christian und Patrick für die vorzügliche Bewirtung und natürlich auch an Ulf und Matz für den super Workshop... ich würde mir wünschen, dass so was mal wiederholt wird.


    Ich persönlich habe mich bei Matz besser aufgehoben gefühlt, was aber NICHT an Ulfs Fähigkeiten als Dozent liegt (weiß Gott NICHT), sondern daran das ich mit Triggering von Drums nicht all zuviel anfangen kann... ich schaue mir gerne an, was Ulf so macht, aber sonst ist es nicht so mein persönliches Ding. Daher auch meine Entscheidung mich in Matz Gruppe hauptsächlich aufzuhalten.



    Also DANKE an alle Beteiligten.


    Gruß
    Christian