Beiträge von worf

    Dream Theater "Live at Budokan"
    "An evening with John Petrucci & Jordan Rudess"


    Über die "An evening with..." Scheibe bin ich ehr zufällig gestolpert, als ich mir bei Amazon die "Live at Budokan" bestellen wollte... sie war ein CD-Tip von Amazon.
    Ich habe mal schnell in die Clips reingehört und war begeistert... also bestellt und nun läuft sie rauf und runter in meinem Player... ich finde die so genial, dass ich noch nicht einmal in die "Live at...", die ich eigentlich wollte, reingehört habe...


    Bei der CD handelt es sich um eine Live CD, die am 10. Juni 2000 im "Helen Hayes Performing Arts Center" in New York aufgenommen wurde.


    Einfach klasse wie die beiden nur mit Keyboard und Gitarre einen unterhalten. Die kommen wirklich ganz OHNE Schlagzeug aus und es wird einfach nicht langweilig... von einfühlsamen Pianosequenzen, bis hin zur heftig verzerrten Metallgitarre...


    Die beiden spielen Jazz, Latin, Blues, Klassik, wie man es in dieser Art noch nicht gehört hat... wobei spielen hier etwas untertrieben ist... besser passt wohl... sie zelebrieren ihr Spiel. Technisch ausgereift bis ins letzte, wie man es bei DT ja schon gewohnt ist. Sie "verheiraten" Stilistiken, die eigentlich nicht zusammenpassen, aber wenn die beiden es spielen, passt es doch wieder.


    Die Scheibe ist einfach klasse.
    Man kann sie nebenbei laufen lassen, oder auch konzentriert zuhören... durch die vielen Stilistiken wird es einfach nicht langweilig!


    Ein echter Cd-Tipp!!!



    Rezensionen aus der Amazon.de-Redaktion
    Dream-Theater-Fans, die nicht zwingend harte Metal-Gitarren zum Glücklichwerden brauchen, sollten sich dieses feinfühlige Duo-Vergnügen nicht entgehen lassen -- für Jazz-Freunde ist es eh eine Pflichtveranstaltung.


    Gitarrist John Petrucci und Keyboarder Jordan Rudess, bei Dream Theater seit Jahren ein eingespieltes Team, zelebrierten am 10. Juni 2000 im Helen Hayes Performing Arts Center in Nyack/New York neun rein instrumentale Eigenkompositionen, die sich durch eine enorme stilistische Bandbreite, aber auch eine geglückte Balance zwischen Feeling und Gefrickel, zwischen Melodik und technischen Kabinettstückchen auszeichnen.


    Dass die beiden Amerikaner die teils extrem anspruchsvollen Nummern ohne Netz und doppelten Boden völlig fehlerfrei ins Publikum und die mitlaufenden Aufnahmegeräte entließen, ist man bei Virtuosen dieser Güteklasse gewohnt.


    Was an dieser CD am meisten gefällt, ist das hervorragende Songwriting. Von Jazz, Blues, Rock und Pop bis hin zu Klassik-Elementen, Latin-Schlenkern und vereinzelten Metal-Gitarrensoli wird alles aufgefahren, was den Musikern in den Kram passt, ohne dass die Songs deshalb überladen oder konstruiert wirken.
    Ein kleines Meisterwerk für Anhänger gefühlsechter Crossover-Fusion-Sounds. –Michael Rensen–


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    ist den der Mitfahrmanager fürs Treffen 6.0 schon online? Entweder ich finde den nicht, oder er existiert noch nicht ;)


    Da Sven nun bei uns mitfährt, hätten Beat(e) und ich noch ein Plätzechn im Auto frei. Wir fahren freitags zwischen 9 und 10 Uhr ab Darmstadt.
    Wir können auch gerne jemanden aufsammeln, sofern es irgendwie auf der Strecke liegt und kein riesen Umweg (< 10km) ist.


    Grüße
    Christian

    Nun ja,


    wenn kein Geld da ist, um sich neue Felle zu kaufen, wird man sich doch über gebrauchte Felle freuen. Schaut man sich die soziale Situation in den osteuropäischen Ländern an, kann man sich vorstellen, dass da mal eben nicht 100 Euro für einen neune Fellsatz übrig sind. Oftmals schmeißen wir ja schon Felle runter, die noch gar nicht richtig kaputt gespielt sind. Oder man hat zuhause Fell liegen, die man mal gekauft hat, weil man mit seinem Sound experimentieren wollte... nach 5-6 mal spielen sind die dann in die Ecke des Proberaums geflogen (kommt mindestens einmal im Leben eines Drummers vor, wenn er auf der Suche nach dem richtigen Fellsatz für seine Kiste ist).
    Ich habe hier noch ein paar alte Pinstripes und Tamburo Coated Felle liegen die habe ich max. 2 Monate gespielt. Die Pinstripes sollten doch noch (wen man Ballroom glauben darf :D) richtig gut sein. Bei Sticks z.B. mache ich es so, das ich immer paarweise wechsele (ist eigentlich Bescheuert, ich weiß... aber es fühlt sich dann doch, finde ich, besser an). Wenn man kein Geld hat, dann kann man sich da immer noch aus mehreren Sticks ein Pärchen zusammenstellen.


    Grüße
    Christian

    Nun sind es 8 Anmeldungen...
    Mehr als dazulernen kann ich ja nicht... die Zeit wird zwar nicht reichen um meine ganzen Defizite auszubügeln, aber ein Anfang ist dann schon mal gemacht ;)


    Gruß
    Christian

    Tach zusammen,


    Pat hatte mich gebeten, das ich mich darum kümmere, weil er, wie immer eigentlich ;) "Land unter" hat.


    Also... solltest Ihr Preise haben, dann schickt diese doch bitte an:


    Christian Eiche
    Dürerstrasse 11
    64291 Darmstadt


    oder schreibt mir eine PN(!!!) mit dem Betreff "Tombola 6.0", damit ich eine Liste mit den Preisen erstellen kann, die Ihr dann zum treffen mitbringt. Diese Liste werde ich auch in diesen Thread einstellen und aktualisieren.
    Sicherlich ist es auch dieses Jahr wieder möglich, "anonym" zu Spenden... scheut Euch also nicht beim Proberaumaufräumen an uns zu denken... :D ;)


    Grüße
    Christian


    Edith sagte mir gerade, das sie keine 1000 Sandeier zugeschickt bekommen möchte :D :D :D höchstens 50 *lol*

    Hallo zusammen,


    ElEhnez hat mich gerade angerufen und für heute Abend auch abgesagt, daher wird der Stammtisch heute wegen zu geringer Teilnehmerzahl


    NICHT STATTFINDEN


    Ich werde die kommenden Tage versuchen einen neuen Termin zu finden.


    Vorschläge sind Willkommen.


    Grüße
    Christian

    Hallo zusammen,


    und noch einmal "hoch"damit...
    es waren doch mal mehr... Kai, Uwe, CozzyP was ist mit Euch?! Keine Lust oder Zeit??


    Ich denke wir bleiben im Braustübl'... der Jugoslave ist hier ja nicht so auf positive resonanz gestossen... das Braustübl' ist aber auch richtig gut (wenn es nur nicht immer da so laut wäre) also lassen wir das mit den Änderungen und treffen uns wieder im Braustübl'


    Grüße
    Christian

    Zitat

    Original von matzdrums
    ...ich hab eben jeden zeitschriftenladen in der stadt abgeklappert und konnte die aktuelle ausgabe nirgends auftreiben.


    ha, noch einer dem es so ging...
    und ich dachte schon, Darmstadt ist nicht beliefert worden.
    Ich konnte die auch nirgends finden. Die Zeitungshändler wussten auch nicht warum die nicht da ist... ?( ?(


    Grüße
    Christian

    Hey Animal,


    wer braucht denn sowas... Hotel und DF-treffen...


    DF-Treffen leben von harten Isomatten, durchgesoffenen und -gefeierten Nächten und drei Tagen nicht Duschen *gg*
    Aber das erlebt man nur, wenn man permanent vor Ort ist und sich nicht zwischen 0:00 und 1:00 Uhr immer davonmacht *fg*


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    wenn Du nicht auf Plastik stehst, dann würde ich mir mal die Pearl Racks anschauen.
    Die sind super stabil.
    sowohl das "alte", weniger flexible DR80 wie auch das neue sehr flexible DR503



    das "alte" DR80


    das "neue" DR503


    Hier die Rackklammern für die beiden Racks:


    für das DR503


    für das DR80




    Ich hate vor einiger Zeit mal das DR80, habe es aber wieder verkauft, da:


    a) ich auf weniger Toms umgestiegen bin
    b) Ständerwerk viel flexibler im Aufbau finde


    Zum Thema Racks gibt es übrigends eine Menge hier zu lesen. Da scheiden sich nämlich die Geister... es ist wie immer, alles Geschmackssache.
    Die einen finden Racks praktikabel/gut die anderen eben nicht... ;)


    Edith hat mir erzähl, dass der Link zur Rackklammer des DR503 nicht funktioniert hat...


    Grüße
    Christian