Beiträge von worf

    Zitat

    Original von HR
    Sicherlich hatte man außer zwei jungen und mondänen Volontärinnen mit Germanistik-Studium, die schon mal in einer Rock-Disco getanzt haben und sich dadurch einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Rock verschaffen konnten wenig kompetente Berater.


    Dabei wäre es doch so einfach gewesen...
    In jedem guten Musiktheoriebuch gibt es eine Schautafel zum Thema "Entwicklung der Musik". Noch einfacher wäre es gewesen, wenn man die beiden Volontärinnen vor einen TV gesetzt hätte und Ihnen School of Rock vorgespielt hätte. Bei dem Tafelbild der Rockgeschichte, dann einfach auf Standbild geschalten und schon wäre es vernünftiger geworden ;)


    Was viel schlimmer ist... es gibt Leute denen das gefallen hat... Leuten von denen ich eigentlich dachte, die haben Musikgeschmack und kennen sich in der Musikgeschichte etwas aus... :( :rolleyes: X( wenn ich mal von der Plattensammlung ausgehe die dort in der Schrankwand steht...


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von catastrophy
    HO UNA FORMICA NEL SEDERE :D


    [Spam]
    Jetzt mache ich mir aber doch Sorgen um Dich Cata...
    Da solltest Du dringend etwas gegen machen :D nicht dass das noch ansteckend ist :D


    WorldLingo sagt mir:


    Ich HABE EINE AMEISE In den SITZPLÄTZEN


    Na hoffentlich beißt die Dich nicht... :D
    [/spam]

    Zitat

    Original von pearlzocker
    weiß jemand, wie das theme vom j.a.g. - im auftrag der ehre heißt? diese militäranwaltsheldensendung auf sat 1, sonntags oder so.


    Das Teil wurde anscheinend für die Serie komponiert. Ich habe das Teil mal zu meiner Orchesterzeit gespielt und da stand kein extra Titel. Das Stück hieß einfach nur "Theme from JAG"


    Gruß
    Christian

    Hallo Schwatvogel,


    der Kollege Kamkirad hat ein Drumerlexikon aufgebaut, dort findest Du folgende Erklärung für den Nodal Point:


    Zitat

    Orginal von http://www.drummerpage.de
    Nodal Point


    Jeder Kessel entwickelt eine Eigenschwingung, wenn man ihn durch einen Schlag erregt. Ähnlich wie ein Seil, dass man an einer Wand befestigt und an der losen Seite auf und ab bewegt, verteilen sich die Schwingungswellen im Kessel und überlagern sich dabei. Durch diese Überlagerung von Schwingungen ergibt sich jeweils eine Addition der Amplitude, oder eine Subtraktion. Sind die Amplituden der hin- und herschwingenden Wellen an einer bestimmten Stelle genau gleich groß, aber entgegengesetzt gerichtet, löschen sie sich gegenseitig aus. Das hat zur folge, dass der Kessel an dieser Stelle nicht schwingt, und auch keinen Eigenklang entwickeln kann. Diese Stellen werden als Nodal Points bezeichnet. Normalerweise kommt es nie zur vollkommenen Auslöschung der Schwingungen, wohl aber zu Minima. An diesen Stellen werden dann die Befestigungen für Tomhalterungen, oder Spannböckhen angebohrt.
    Durch die Geometrie eines Kessels ist quasi vorgegeben, dass sich diese Nodal Points auf einem Ring um den Kessel befinden, der einen bestimmten Abstand von der Ober- bzw. Unterkante aufweist. Hier sucht man sich jetzt in einem bestimmten Bereich den Ring der geringsten Schwingung, d h. Geräuscherzeugung und befestigt die Böckchen und Halterungen. Dadurch nutzt man optimal die Eigenschwingung der Kessel aus. Durch Anbringen von Böckchen verändert sich allerdings die Kesselschwingung wieder in einem gewissen Bereich. Mit moderenen Computerprogrammen (FEM Schwingungsanalysen; FEM = finite Elemente Methode) kann man solche Aufgabenstellungen simulieren und dadurch die optimalenBefestigungspunkte herausfinden.


    Gruß
    Christian

    "Das ZDF, das ist so froh,
    mit Gottschalk und mit HARIBO"


    Der Link zum Artikel


    DIE SEHGURKE
    Das Grauen


    "50 Jahre Rock", vom Samstag, ZDF, 20.15 Uhr.


    VON STEFAN BEHR


    Vergangenen Samstag vor 50 Jahren - also exakt am 17. April 1954 - erfanden
    Knut
    Kiesewetter und Bodo Eichhorn in Büsum den Rock. Es war eine eher zufällige
    Erfindung: Eigentlich wollten die beiden Marzipan herstellen, um damit die
    gegen
    die Stadtmauern stürmenden Dänen abzuwehren. Marzipan kennt heute kein
    Mensch
    mehr, Rock ist in aller Munde. Seinen Erfindern erging es schlecht:
    Kiesewetter
    starb 1974 verarmt und in geistiger Umnachtung; Eichhorn wählte 1992 den Freitod, weil er sich zeitlebens eine Mitschuld an den Scorpions gab.


    Das mag ziemlich irre klingen. Ist es wohl auch. In einer Welt aber, in der
    der
    Multifunktions-Moderator Thomas Gottschalk (Wetten dass...?, Gottschalk
    America,
    Haribo) eine ganze Kunstgattung zur wöchenendlichen Prime-Time ungestraft in
    den
    Kot ziehen darf, hat der Irrsinn ja offenkundig Konjunktur.


    50 Jahre Rock also. Wenn Herr Gottschalk das so beschlossen und Herr Jauch
    nicht
    widersprochen hat, dann wird's schon stimmen, und dann ist das allemal ein
    Grund
    zum Feiern. Schließlich hat der Rock zwar viel Leid über die Menschheit
    gebracht
    (Scorpions), aber auch der Freude schöner Götterfunke wurde so manches mal gezündet. Was die angereisten "Stargäste" mit Rock zu tun hatten, blieb der Fantasie des Zuschauers anheim gestellt, wahrscheinlich ist, dass es bei
    ihnen
    für die Comeback-Show auf Pro 7 einfach nicht mehr gereicht hat. Die
    zusätzlich
    angebotenen fünfsekündigen Musikvideo-Häppchen machten zwar niemanden satt, wurden aber immerhin nicht von Achtel-Prominenten aus Gute Zeiten, Schlechte Zeiten oder aus 7 Tage - 7 Köpfe vorgekaut, wofür man heutzutage schon
    dankbar
    sein muss.


    Wer aber das Grauen sah und hörte, das Grauen, als am Ende eine hydraköpfige "All-Star-Band" mit Wiedergängern wie dem schandbaren Kolkraben Klaus Meine
    (SPD) das an und für sich hochvernünftige und rechtschaffen rebellische "Imagine" von John Lennon auf das Widerlichste schändete, der musste sich fragen, ob nach 50 Jahren Rock nicht der ideale Zeitpunkt für ein bisschen aktive Sterbehilfe gekommen ist.


    In diesem Sinne gebührt Thomas Gottschalk Dank.


    [ document info ]
    Copyright © Frankfurter Rundschau online 2004
    Dokument erstellt am 18.04.2004 um 17:12:21 Uhr Erscheinungsdatum 19.04.2004

    TrinityX hätte auch Interesse an einem solchen Gig.


    Musikrichtung: Independentrock
    Anz. d. Musiker: 4 (Gitarre, Bass, Drums, Gesang)
    Standort: Frankfurt
    Webseite: Ist in Arbeit. Noch nichts dolles, Ein PROVESORIUM halt, damit unter der Domain was steht ;)


    Bin mal gespannt wie viele Bands es werden...
    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,


    in Verbindung mit diesem MC-Treffen wäre das doch wirklich mal eine nette Idee. So hat man zumindest am Anfang schon mal entsprechendes (evtl. zahlendes) Publikum.
    Also ich finde die Idee wirklich nicht schlecht.


    Ich würde das Orgateam dabei auch unterstützen.
    Dei Jungs von meiner Band würden sicher auch mitmachen wollen... werde das mal bei der nächsten Bandprobe vorschlagen.


    Bin mal gespannt wie es weiter geht...


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von Zaphod
    Hum, ich hab seit 10 1/2 Jahren mein gutes altes Export...


    Ich auch...
    allerdings seit 14 Jahren.. und vor mir hat es bereits 2 Jahre bei jemand anderem treue Dienste geleistet...
    Demnächst ist aber ein neues fällig... träume gerade von einem Wahan aus Buche... nur der Preis hält mich derzeit vom kaufen zurück... auch wenn es ein guter Preis ist, der mir zugesagt wurde...


    Ob ich mein altes Export dann verkaufe, kann ich nicht wirklich mit "JA" beantworten.. schaun mer mal....


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von ViZoR
    Wat kost der Spaß?


    wer lesen kann ist klar im Vorteil :D :D


    EDIT: Mist zu langsam ;)

    Cat


    wenn Du ein Link über den "URL-Button" in der Eingabemaske eingibst, dann musst Du am Anfang das "http://" in der Adresse weg lassen, sonst funktioniert der Link nicht...


    oder Du gibst den Link einfach OHNE den Link Button zu drücken ein, das geht auch... einfach adresse aus der Eingabezeile des Browsers Copieren und im Text einfügen.


    Das sieht dann so aus....


    http://www.wiventertainment.de…iten/genesis/genesis.html


    oder so,


    Genesisfans der 70er Jahre klicken "HIER"


    wenn Du es mit dem Linkbutton eingibst...


    ;)


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von commus
    Hab gerade mal 'n bischen Kontakt mit Drumstudio1 (Gerald)


    Vielleicht verticker ich ja mal seine Bleche.


    Aber nur Vizuss und Personalidade


    Na das ist doch mal was...
    Wenn Du nen guten Preis hast (wovon ich jetzt einfach mal ausgehe :D) dann ist Dir 1 Käufer schon mal sicher ;)


    Gruß
    Christian

    Hallo Commus,


    JEDER Beckenhersteller hat doch Beckenserien, die in Sachen Sound einfach indiskutabel sind (AUCH DEINE STAGG!! ;)).


    Also ich war (unter anderem) Donnerstag auf der Messe und habe da auch Orion (Cymbals, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen :D) besucht und da einen sehr netten Plausch mit dem Kollegen Drumstudio1 gehalten.
    Er hat während dam Gespräch keinen Hehl daraus gemacht, dass Orion auch wirklich üble Serien im Angebot hat (Die brauchst Du nicht wirklich zu testen ;)).
    Aber er hat mich auch ins Grübeln gebracht... nachdem er mir die "Viziuss Serie" zu antesten empfohlen hatte.
    Ich fand den Sound dieser Teile wirklich richtig gut... Preislich können sie zwar mit Deinen Stagg nicht wirklich mithalten... aber soooo teuer sind sie auch nicht. Nun bin ich am überlegen ob ich mir mal ein 18" Crash zulegen werde... eigentlich wollte ich ja nach und nach mein Cymbal Setup auf Paiste umrüsten... aber hier hält mich doch echt der Preis davon ab... wenn ich nicht noch das eine oder andere "Schnäppchen" hier im Forum oder bei Ebay mache.


    Verstecken braucht sich Orion hinter den großen jedenfalls nicht... zumindest mit den Becken der oberen Preisklasse.


    Aber es haben mir noch andere Beckenserien angetan (nicht das ich hier noch für ein Orion - Endorser gehalten werde ;) :D


    Paiste:


    Dark Energy: Ein wirklich klasse Sound und eine super Ansprache, aber der Preis dieser Teile einfach jenseits von gut und böse.... die Spinnen die Schweizer (als Beispiel: ein 18" Dark Energy Mark I kostet laut aktueller Preisliste 418,50 € ein 19" dann gleich 449,50 €... 8o )


    Mastersound --> EDIT1 Masterwork meinte ich


    da bin ich auf nette HiHats und ein nettes Ride gestoßen (Legend Serie) Preislich wirklich human bei einem super Sound. Einziger "Nachteil", wenn man das so nennen darf, es gibt keine Crashes in der Serie. Die Aussage des Chefs war die Crashes klingen in der Legierung nicht, daher fertige ich die nicht... das ist doch mal eine ehrliche Aussage. Aber Mastersound hat ein paar wirklich nette Crashes. Preise für die "Legend Serie" habe ich gerade keine, da ich die Preisliste verlegt habe :rolleyes:


    Sabian


    Paragon Serie
    Nett, nett... und die Preise sind auch OK, wenn auch nicht ganz so billig... zum Vergleich mit Paiste: 18" Crash 259€


    Die neuen Stagg (Black... irgendwas) haben mir übrigens überhaupt nicht gefallen.
    Bei Zildjian habe ich auch nichts gefunden was mich anspricht. Ich kann mit dem Sound einfach nichts anfangen.


    Dies sind meine persönlichen Erfahren bezüglich Becken. Alles Geschriebene ist, wie immer beim Testen, mein subjektiver Eindruck... daher habe ich kein Problem damit wenn jemand etwas anderes schreibt ;) :D


    Gruß
    Christian

    Kann mir jemand hier die äußerst schwierige Frage Beantworten, die im Gewinnspiel gestellt wird???


    Was ist eine Snare?


    a) eine Trommel
    b) ein Becken


    hmmm... grübel... bitte, liebe Profis, helft mir...

    Zitat

    Original von mario
    Kleine Anmerkung:


    Loctite 222 --> niedrigfest
    Loctite 243 --> mittelfest
    Loctite 270 --> hochfest


    243 reicht in diesem Fall


    Ich würde Loctite 222 nehmen, wenn Du nicht mit der Rohrzange die Schraube wieder aufmachen willst.
    Der 243 ist schon sehr fest und mit der Hand bekommst Du den so leicht nicht mehr auf.


    Bring die Dropclutch mit zum Treffen oder zum nächsten Stammtisch, dann verkleben wir die schnell. Ich bringe ein Fläschchen aus der Firma mit, das Zeug ist nämlich nicht gerade billig und für eine Verschraubung gleich eine ganze Flasche kaufen, lohnt nicht wirklich.


    Gruß
    Christian

    Hallo Gerald,


    ich werde mal am Donnerstag mit Antonia vorbeischauen... sie will sich eh mal nach guten cymbals umschauen ;)
    Vielleicht gibt es ja Rabatt bei Dir ;) :D für DF-Kollegen :D


    nein, scherz...
    vorbeischauen werden wir aber sicherlich. Hast Du feste Zeiten an denen Du am Stand sein wirst???


    Gruß
    Christian