Beiträge von worf


    Hallo Ole,
    ich meinte damit lediglich, das Du (als Sitebetreiber) haftbar bist. Wenn Du also gegen das Urheberrecht verstoßen solltest, dann ist nicht derjenige haftbar, der die Noten hoch geladen hat (Stichwort Upload) sondern der Sitebetreiber ist verantwortlich, da er prüfen muss, ob sein gebotenes Material gegen das Urheberrecht verstößt. Soll Heißen: Wenn Dir ein Verlag an den Karren fahren will, kann das unter umständen finanziell sehr teuer werden. Du wirst zwar nicht sofort auf Schadensersatz verklagt werden, sondern erst einmal angemahnt (ich bin kein Anwalt und kenne mich mit der Rechtsfolge auch nicht wirklich aus) aber wenn die Noten (dieses Verlages) nach der Mahnung immer noch online sein sollten, dann wird wohl Schadensersatz fällig werden.


    Aber wir wollen jetzt mal nicht "schwarz sehen/malen"


    Dir auch ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in 2004


    Gruß
    Christian

    Hallo kuggel,


    einerseits finde ich das eine gute Idee und ich möchte da jetzt nicht böse Geister rufen... aber bis Du sicher das dies alles so legal ist??
    Stickcontrol musste die Noten irgendwann auch mal vom Netz nehmen, obwohl der Chris Nissen die Sachen selbst transkribiert hat... es gibt so etwas wie das Urheberrecht. Und ich denke Du verstößt damit gegen den Urheber des Songs.


    Ich würde Dir empfehlen, Dich umfassend zu Informieren (sofern nicht schon geschehen) bevor Du so etwas ins Leben rufst (bist Du überhaupt der Sitebetreiber??). Wenn Du der Sitebetreiber sein solltest bist Du auf jeden fall greifbar und das kann wirklich teuer werden.
    Ich weiß gerade nicht zu welchem Land die Endung .tk hingehört, aber soweit ich weiß gilt immer das Recht des Landes aus dem der Sitebesitzer ist.... bin mir da aber nicht wirklich Sicher...


    Gruß
    Christian

    N'abend zusammen...


    nachdem jetzt alle hier so fleißig Ihre Eindrücke und Erlebnisse gepostet haben... und nachdem jetzt auch alle Ihre Dankeshymnen abgelassen haben... will ich hier in nichts nachstehen...


    Also:


    Danke an die Astheimcrew, die uns mal wieder vorbildlich bewirtet hat, danke an Matz für den super Workshop heute und auch dafür das er eine neue Allergie bei mir herausgefunden hat.... die Jäger-M Allergie :D


    Kein Danke an JEI ;)... Das nächste mal wirst Du gefesselt und geknebelt am frühen Morgen.... gute Laune und ein Lautes Organ (Röööööschnööööööö) am frühen Morgen sind wirklich GIFT.... :D


    Sorry an den Percussionisten von TripleJ (wann meldest Du den an Triple??) der Freitag Nacht im Vollsuff als mein Kopfkissen herhalten musste… mit Dir kuschelt es sich aber nicht schlecht... darf nur meine "Frau" jetzt nicht lesen sonst bekomme ich Schläge :D *autsch* zu spät :D :D


    Rund herum war es einfach wieder ein sehr gelungenes Wochenende, wie immer halt in Astheim!!


    Das Wetter war zwar fürn Ar*** aber auch da muss man durch.


    Die Band war super... :)
    Das Bier auch... :)
    Der Jäger-M nicht.... :(
    Die erste Ladung Pommes auch nicht :(
    Der Rest des Essens dafür war Hammergenial :)
    Die matschige Wiese Freitagnacht (ich kann mich wirklich nicht daran erinnern!!!) war auch Kacke :(
    und die Kopfschmerzen am nächsten Morgen hätten wir auch weglassen können :( :D
    Wampe’s Film ist einfach nur Super (freut Euch schon mal drauf!!! :)
    Ach Ballrooms Sticktricks (ich habe es nur im Halbschlaf mitbekommen) waren wohl auch der Bringer... :D :D
    Das Rapid uns dann nach 2h Irrfahrt durch die Astheimer Felder dann doch noch gefunden hat... TOP :)


    Alles etwas wirr aufgelistet, aber der akute Schlafmangel ist schuld... :( :D


    Ich glaube jetzt habe ich alles...


    Grüße auch von meiner "Frau" Beate und meiner Ex Schraube (Melanie)... (die Anwesenden wissen Bescheid :D)


    Gute Nacht
    Der Jäger-M Allergiker


    Das Set ist von Sonor und von 1956... das bestätigt meine Vermutung...


    1956 hat Sonor noch Metrische Kessel gebaut...


    Nachzulesen im Sonormuseum...
    Ich habe <a target="_blank" href="http://www.sonormuseum.com/1950s/1950s2.html">einen Katalog von 1956</a> gefunden, und dort sind die Kesselmaße noch in cm (also metrisch) angegeben. Somit wird es schwierig werden hierfür noch Felle zu finden.


    Der Rockshop ist ein "großer" Musikladen in Karlsruhe in dem sich JB und andere des Drummerforum gerne bewegen. Sehr nettes kompetentes und freundliches Personal. Vielleicht hast Du da Glück was zu finden, oder die können Dir die Felle besorgen.


    Gruß
    Christian

    @Bibbel


    NUR die Snare ist von STAR...
    die BD und die FT sind von SONOR... wenn Du genau auf die Bildchen schaust (Komplettansicht), dann siehst Du die Farbe der BD und FT (Blau) und die Farbe der Snare (Gold-sparkled) Wenn Du jetzt auf das Badge schaust von den STAR was siehst Du als Kesselfarbe...??? Richtig Gold-sparkled...
    Wenn Du jetzt auf die Spannböckchen schaust, da sind die Sonortypischen Paukenschlägel drauf und die Farbe des Kessel ist Blau... ergo


    Snare von Star und Set von Sonor...


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von kid A
    Die Kesselgrößen scheinen nicht genormt zu sein. Jedenfalls passt auf meine Tom kein 12 und auch kein 13 " großes Fell. Die Tom ist standart 16 ", und die Bassdrum so in etwa 22,...
    Wo bekomme ich Felle her die trotzdem passen?


    Bin mir jetzt nicht 100%ig siczher... aber kann das vielleicht daran liegen das Deine Kessel metrisch bemaßt sind?


    Bei ganz alten deutschen Sets (z.B. Sonor) war das früher üblich, bevor der zoll quasi als "Standart" beim Schlagzeug eingeführt wurde.


    Wo Du so Felle noch herbekommst, ist mir allerdings schleierhaft. Versuche es doch mal beim Rockshop... ich miene mich dunkel daran erinnern zu können das die noch einen alten Bestand metrischer Felle dort rumfliegen hatten...


    Übernehme für den Post aber keine Garantie ;) ?(


    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,


    wollte eigentlich nur schnell mitteilen, dass ich mich auf morgen freue...


    werde aber erst nach der Bandprobe bei Euch in Astheim einschlagen... wird wohl erst so gegen 0:00 - 1 Uhr werden oder so...
    ich hoffe ihr seid dann noch einigermaßen ansprechbar :D :D


    Wer nicht dabei ist... :P selber schuld, ihr verpasst echt was :P


    Bis morgen,


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von matzdrums
    ...bitte sämtliche teilnehmer clinic und unterrichtsthemen hierhin zu posten,und zwar zügigst.


    Also Teilnehmen würde ich gerne an einer Clinic...


    Thema:
    Open Handed spielen und minimalistische Fil-In auf einem kleinen Set.
    Habe mein Set erst umgebaut und jetzt nur noch 2 Toms und mir fehlt es ab und an etwas an der Kreativität bei Fils ;( :O


    Gruß
    Christian

    Nee, sorry Jungs...


    von solchen Übersetzungsprogrämmchen halte ich rein gar nichts... dann lieber einzelne Worte die man nicht versteht heraussuchen... ich mache das mit LEO Dictonary ...


    Ich habe gerade Spaßeshalber mal einen Text versucht zu übersetzen... also mir kann keiner Erzählen, das er den Zusammenhang versteht. So schlecht kann keiner Englisch sprechen, lesen, verstehen, das er diesen Text im Original nicht verstehen würde. Gepflegtes Schulenglisch vorausgesetzt... ;)


    Willkommen zum Guitarre Land


    Zusätzlich zusätzlich den Autos, zu den Dutzenden des
    klassischen und kundenspezifischen Guitarren Sternes in in in des
    Petersen Automobilmuseum\s neuen der Ausstellung, den \"Cars u. den
    Guitarren von Felsen \'n \ ' Rollenvon. \"


    Die meisten sind glaenzende Beispiele entweder der stellaren
    Holzbearbeitung (Überprüfung aus dem Rosenholzmodell gebildet für
    George Harrison, reicherer als ein caffe Mokka) oder der whimsical
    Kunstfertigkeit (der Baß formte wie eines Jack Daniel\s
    Whiskyflasche, das Getränk der Wahl für Van Halen\s Michael
    Anthony). Und dann gibt es eine bestimmte \'60s Schutzvorrichtung
    Stratocaster, die aussehen wie es im Abfallhaufen gehört. Der Ansatz-
    und Auswahlschutz ist neu, weil die ursprünglichen Teile zerstört
    wurden. Sein Körper wird eingekerbt, geschlagen und gebrannt,
    zerschlagen worden als ein Schlusser Boxer. Homely? Ja. Wert kleiner?
    Versuch unbezahlbar.


    Die Guitarre, betitelt dem Hendrix/ Zappa Strat, wurde zuerst von Jimi
    Hendrix am Miami Knall-Festival 1968 gespielt. Nachdem er feierlich
    das Instrument gebrannt hatte, übergab er des smoldering Remains zu
    seinem Freund Freivermerk Zappa, der die Schutzvorrichtung wieder
    herstellte. Das taxierte Stück verschwand fast. \"We\'d verlor
    Schiene von es in Haus, aber ich fand es eins Tag unter Treppenhaus,
    führend zu Labor, Raum, in dem mein Vati alle seine Instrumente
    reparieren würde, \", sage Dweezil Zappa, ein Musiker und
    Autobüffelleder wie seins später Vater. (Dweezil lieh sein Aston
    Martin Kabriolett 1980 zur Ausstellung.) aus \"Guitarists berühren
    sie und das Haar auf ihren Armen steht oben. Es hat Richtung von
    Geschichte. \ "


    Bitte wer soll das verstehen?? ?( ?(


    Hier der Originaltext...


    Welcome to guitar Country


    In addition to cars, dozens of classic and custom guitars star in the Petersen Automotive Museum's new exhibit, "Cars & Guitars of Rock 'n' Roll."


    Most are gleaming examples of either stellar woodworking (check out the rosewood model made for George Harrison, richer than a caffe mocha) or whimsical artistry (the bass shaped like a Jack Daniel's whiskey bottle, the drink of choice for Van Halen's Michael Anthony).
    And then there is a certain '60s Fender Stratocaster that looks like it belongs in the trash heap. The neck and pick guard are new because the original parts were destroyed. Its body is nicked, banged and burned, more battered than a losing boxer. Homely? Yes. Worth less? Try priceless.


    The guitar, dubbed the Hendrix/ Zappa Strat, was first played by Jimi Hendrix at the 1968 Miami Pop Festival. After ceremoniously burning the instrument, he handed the smoldering remains to his friend Frank Zappa, who restored the Fender. The Prized piece almost vanished.
    "We'd lost track of it in the house, but I found it one day under a staircase leading to The Lab, a room where my Dad would fix all his instruments," says Dweezil Zappa, a musician and car buff like his late father. (Dweezil loaned his 1980 Aston Martin convertible to the exhibit.) "Guitarists touch it and the hair on their arms stands up. It has sense of history."


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von Steadfast_Trommler
    @ Worf...


    Ich hab die Piccolo von Thomann auch, nur kann ich die nicht vernünftig stimmen, da ich mit den Stimmschrauben unten den oberen zuviel platz wegnehme, ist das bei dir auch so??


    Ähm... nein, damit habe ich keine Probleme...
    klappt wunderbar bei mir.


    Wenn das aber bei Dir der Fall ist, dann "kürze" die Stimmschrauben doch einfach ein wenig.
    besorg dir zwei auf die Stimmschraube passende Muttern, und drehe die auf die Stimmschraube (die Muttern kontern) und dann sägt Du mit der Eisensäge vor der Mutter (auf der Seite die abkommt) an der Mutter lang. Durch diesen "kniff" versaust Du Dir das Gewinde der Stimmschraube nicht.
    Das machst Du natürlich an allen Stimmschrauben und natürlich alle in der gleichen Länge. Und schon dürftest Du diese Probleme nicht mehr haben...


    Oder Du gehst zu einem Schlosser Deines Vertrauens und lässt Dir die Schrauben mit der Drehmaschine abdrehen...


    Tool-Time Gruß :D
    Christian

    Zitat

    Original von Tim
    ...ansonsten gibt no-name piccolo-snares (metall!), die ne bessere gratung/snarebed haben und somit auch ne bessere ansprache...


    schau Dir mal die Piccolo von Thomann an... 14" x 3,5" aus Stahl...
    Die habe ich auch als Sidesnare.
    Da habe ich ein EVANS B14STD White Dry Coated (gelochtes Schlagfell)


    INFO von Thomann:


    Evans B14STD, 14" Snare Schlagfell, Luflöcher, zweilagig, beschichtet weiß, laut-metallisch-aggressiv. 17.80 EUR


    Anm.: Auf dem Produktfoto kann man leider nicht die Luftlöcher erkennen...


    aufgezogen und richtig hoch gestimmt (Stimmschrauben bist fast zu Anschlag)... ich finde es klasse so, aber das ist ja (wie alles andere beim Trommeln) Geschmackssache.


    Du kannst auch mal ein B14Dry als Schlagfell probieren.


    INFO von Thomann:


    EVANS B14DRY, 14" Snare Schlagfell, weiß aufgerauht, einlagig, eingearbeiteter Dämpfring auf der Innenseite, Luftlöcher, definierte Ansprache und extrem kurzes Sustain, Sound = sehr trocken.


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von Kawasuzi
    Nix Beckenständer, Racksytem!


    Na dann ist es doch noch einfacher...
    Du kannst das Mikrostativ von oben hängend vor die Bassdrum montieren... entweder mit einer Rackklammer direkt am Rack (hier ist allerdings die Frage, ob die Rackklammer sich so weit zuziehen dass, das Mikrostativ hält) oder mit einer Multiklammer am Tom oder Beckenständer befestigen, wie im obigen Post geschrieben...


    Evtl. müsstest Du dann zum besseren Ausrichten eine axial verstellbare Multiklammer verwenden…


    Flexibles Denken... ;) man kann doch jede Idee entsprechend seiner Gegebenheiten anpassen...oder... (ist nicht böse gemeint)


    Gruß
    Christian

    Hallo,


    warum machst Du es Dir denn nicht ganz einfach, bevor Du Dir einen Bausatz besorgst zur Befestigung an der Bassdrum...


    Ist nur so eine Idee von mir, könntest Du aber mal ausprobieren...


    Du nimmst Dir so einen Mikroständer mit Gussteller. Wenn ich mich recht erinnere, kannst Du den Gussteller vom Stativ abschrauben.


    Das Mikrostativ schraubst Du jetzt mit einer "Billigmultiklammer" (z.b. von Thomann die Headliner ) an einem Beckenständer fest...


    Den Beckenständer werden Deine Frontleute, trotz ausgeprägtem Bewegungsdrang, ja wohl nicht wegkicken… oder??!! Wenn doch, bleibt nur noch die Variante mit einem großen, unter Strom gesetzten Stacheldrahtzaun :D


    Theoretisch müsste das gehen und ist, denke ich, auch um einiges günstiger als diese Einbaumikrovariante...


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von trommelmann
    ich bin mal in einer Bierzeltcombo eingestiegen da war der Schlagzeuger der Vorsaison so besoffen das er rückwärts von der Bühne gefallen ist und unten weitergeschlafen hat. :D warst du das??


    Tja... das kenne ich doch irgendwoher... :O
    Nachdem ich das Erlebt hatte, beschloss ich für mich...
    "NIE WIEDER ALKOHOL VOR UND WÄHREND EINEM AUFTRITT"
    und ich habe es bis heute (immerhin jetzt 8 Jahre) durchgehalten.
    Meine Geschichte ist mit 'nem Orchester passiert bei einem Frühschoppen in dem Ort aus dem das Orchester kam... es sind also keine Verbindungen zu Dir und dem von dem Du Erzählst zu ziehen... außerdem war ich damals noch JUNG :D
    Gilt das als Entschuldigung??? :O :D :O


    Gruß
    Christian

    Hallo Knüppel,


    klick mal auf die


    FIRST STEPS FOR ROOKIES by JB


    Da steht alles was Du wissen musst bezüglich des Forum und dessen Benutzung.


    Unter anderem auch, wie man Bilder hier "verlinkt" bzw. einfügt.


    Viel Spaß hier im Forum


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von ViZoR
    Was gibts Samstag?


    Ich denke, das was es immer in Astheim gibt...


    flüssiges Brot vom Fass :D
    und halbe Sau (vom Grill) auf Toast...
    gegrillt von DEM Grillmeister schlechthin...
    unserem lebenden Äppelwoivernichter Bernd :D


    Gruß
    Christian


    PS: Lecker Pizza (frisch aus dem Ofen) wird es wohl auch wie immer geben, denke ich...

    Hallo,


    also mein "Problem" mit der FuMa ist jetzt gelöst... ich musste mein Set umstellen, da wir den Proberaum endlich mal aufgeräumt haben... und siehe da, nachdem ich zusätzlich die BD-Füße wieder auf die alte Höhe geschraubt habe, stand meine FuMa plötzlich felsenfest...


    DF
    danke für die Ratschläge.


    Ich habe aber die Spitzen unter der Säule immer noch ausgefahren, trotzdem gibt es (Gott sei Dank) keine Probleme.


    Der Boden muss wohl wirklich uneben gewesen sein... man kann halt nicht immer unter den Teppich schauen...


    Gruß
    Christian

    Das Sonörchen hat also Geburtstag... :D


    nun, dann wollen wir uns mal artig in die Reihe der Gratulanten zu anstellen... :D


    Herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute...


    Gesundheit, Glück, Erfolge und Gottes Segen..


    lass Dich nicht so schnell unterkriegen bei Deinem Ebaykampf ;)


    Gruß
    Christian

    ... und die PISA - Studie hat doch recht...


    und alle anderen großen deutschen Literaten die gegen den Verfall der deutschen Sprache kämpfen... aber, ich befürchte das die auf verlorenem Posten kämpfen.


    Also wenn ich mir die "Mühe" mache einen solchen Testbericht online zu stellen und der Rechtschreibung nicht wirklich mächtig bin, dann mache ich mir doch zumindest die "Mühe" den Text mal von der Rechtschreibkorrektur in Word prüfen zu lassen... auch wenn die nicht ganz perfekt ist. Egal, ich möchte jetzt auch kein Korinthenkacker oder Besserwisser sein, Rechtschreibfehler passieren jedem, da ist keiner vor gefeit... aber so was... *kopfschüttel*
    Es geht bergab...


    Gruß
    Christian