Beiträge von worf

    Hallo,


    also ich persönlich halte von dieser Papierlabelmethode nicht viel...
    ich habe da schon manche CD (aus der Orchesterzeit als Eigenproduktion vom Dirigenten gefertigt) leider in den Müll werfen müssen, da mein CD-Player die nicht mehr fressen wollte... entweder hat er gleich eine Fehlermeldung ausgeworfen oder er hat sie abgespielt und es war ein unerträgliches "kratzen" (wie das bei den alten Plattenspielern) zu hören. Kauf-CD's oder ungelabelte CD's haben aber immer gut funktioniert.


    Nach der Rückfrage bei einem Bekannten der eine Ausbildung zum Radio und Fernsehtechniker (damals) machte, ob er mir einen neuen Laser einbauen könnte (ich führte dieses Kratzen auf den ausgebrannten, alten Laser zurück) fragte er nach und er meinte, das Problem sei nicht der Laser, sondern dieses Papierlabel.


    Sobald das nicht absolut mittig aufgeklebt ist, fängt die CD im Laufwerk an zu "eiern" und somit würde die Lesequalität darunter leiden.


    Daher rate ich von diesen blöden Papierlabel ab... es sei denn man hat einen Top-CD-Player, wo die CD nicht mit der gebrannten Seite nach unten, sondern nach oben eingelegt wird und somit die CD voll auf einem Teller (ähnlich dem Teller eines alten Plattenspieler) liegt, dann kann auch nichts mehr "eiern"... aber wer hat schon so einen CD-Player zuhause... ich denke die wenigsten von uns.


    Gruß
    Christian

    wusste ich es doch... :D :D war schon so lange nicht mehr auf der HP von dr. beate, das ich mir nicht mehr genau sicher war... aber jetzt hast Du, IM-11, ja die Bestätigung von offizieller Seite...


    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,


    ich habe mir für meine Hardware einen Hartschalenkoffer mit Rollen zugelegt.
    Die Maße des Koffers sind 100x60 cm. Das lang vollkommen.
    Das einzige "Problem" ist das Gewicht des Koffers wenn ich die ganze Hardware drin habe... aber wozu gibt es denn die Bassisten :D nein, Spaß... bisher hat das immer sehr gut geklappt. Es ist angenehmer wenn man mit 2 Leuten den Koffer aus dem Kofferraum hebt, und dann kann man ihn bequem hinter sich herziehen. Für mich die beste Lösung.
    Im übrigen gibt es ja auch spezielle Hardwarecases (sind gebaut wie normale Kesselcases nur eben mit Rollen). Ich hatte mal so ein Case während meiner Orchesterzeit und war wenig begeistert von dem Teil. Der Zeugwart hatte es OHNE Rücksprache gekauft nach dem 10 Auftritt waren die Achsen der Rollen gebrochen. Außerdem waren die Wände des Cases recht "schlabbrig".
    Ich finde die Hartschalenkoffervariante stabiler.


    Gruß
    Christian

    Renntir


    klick Dich doch einfach mal durch die Drumgalerie der Mitglieder hier im Forum, dort ist so ziemlich jede Marke in allen erdenklichen Preiskategorien vertreten. Wenn Dir was gefällt, merkst Du Dir das, googles einmal mit dem Namen und Model und dann hast Du den Preis. Oder Du schreibst das Betreffende Mitglied dem das Schlagzeug gehört an und fragst dort nach was dies denn ungefähr neu gekostet hat. So einfach ist das ;)


    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,


    nun, dann wird das mal wieder ein recht kleiner, aber feiner und erlesener :D, Stammtisch werden.


    Dabei sind dann:


    Kurt
    ElEhnez
    Patrick
    Worf


    Was ist eigentlich mit Trommeluwe und Kai???


    Bis heute Abend...


    Gruß
    Christian

    Hallo seppel_666


    wie schon so oft hier gesagt...

    schau Dir mal das BASIX CUSTOM an...
    ist für den Preis echt nur zu empfehlen... Kostet um die 800 Euros inkl. Ride UND HiHat (allerdings nur Zildjian ZBT Becken und OHNE Crash)


    Hier der Link <a target="_blank" href="http://www.rockshop.de/html/BasixDrumsetCustomZildjianZBTCymbalset0111743.html"> zum Drummerforum Lieblingsshop empfohlen bei JB :D </a>


    Gruß
    Christian

    Paradiddle72


    während meiner Orchesterzeit habe ich es so gemacht, das ich mir Zählgruppen in die Noten eingezeichnet habe. Diese waren mal 4,8 oder auch (max. 12) Takte lang. Immer wenn ich zu einer Markierung kam habe ich dann wieder neu angefangen zu zählen.
    Ich habe aber nicht nur die Notengruppen (Zählgruppenwechsel) markiert, sondern auch die Stellen, die ich für tricky Empfand bzw. ich auch mal aus dem Takt (oder der Time) gekommen bin, dort habe ich dann immer ein Brillensymbol über den Takt gemacht, was mich darauf hinwies, das ich dann doch mal besser nicht nur auf die nächsten Takte Schaue, sondern auch mal den Blick auf den Dirigenten werfe... sorgt für ein besseres Klima zwischen Dirigent und Drummer... meine mochte es (verständlicherweise) nicht, das ich der Taktführende bin.... am Anfang war das schon ein recht schwerer Kampf. Es hat eine Zeit gebraucht bis er mir das Timekeeping entrissen hat... :D
    Im übrigen erleichterst Du Dir das vom Blatt spielen imens, wenn Du ca. 2 Takte vorzählst. Das braucht zwar etwas Übung, aber wenn Du das drauf hast, kommst Du nicht mehr so leicht ins "schleudern" wenn eine auf den ersten Blick schwierige Stelle kommt. Du hast ja etwas Zeit das nebenbei im Kopf nochmal zu sortieren... ;)


    Gruß
    Christian

    Hallo Spurwechselblinker,


    soweit ich weiß, sind noch Lanyards zu haben, allerdings aus der alten Kollektion. Chris hat von der neunen (qualitativ noch hochwertigeren, da gestickt) Kollektion wohl gesprochen... die ist in der Tat vom Tisch, da nicht genug Vorbestellungen eingegangen sind.
    Ich habe gerade nachgeschaut... das Geld ist am 09.10.03 auf dem Freundeskreiskonto eingegangen...
    schreibe Pat einfach mal eine Mail wenn Du Deine Lanyards noch nicht erhalten hast... vielleicht sind sie ja auf dem Postweg abhanden gekommen oder vielleicht hat er vergessen sie Dir einzupacken und zuzuschicken... kann ja mal passieren...


    Eine kurze Mail wird das klären.


    Gruß
    Worf

    Friedel


    Die CD's werden versand, wenn sie fertig gebrannt sind... Patrick und Wampe fertigen die CD's in Eigenregie, da damals nicht genug Bestellungen zusammenkamen um die Produktion an eine professionelle Firma zu vergeben...
    Daher kann das noch ein wenig dauern. Schließlich haben die beiden ja noch ein wenig anderes zu tun als den ganzen Tag CD's zu brennen und Cover zu Drucken.


    Also gedulde Dich noch ein wenig... wird schon noch...


    Gruß
    Christian

    Hallo Doc,


    vorweg erst mal... finde ich nicht schlecht die Idee... hat was...


    Nun zu meiner Frage... Du schreibst

    Zitat

    Original von doktorbeat
    alle aufgetauchten Probleme sind absolut beseitigt. die einzige Schwachstelle ist, funktioniert nicht bei direkter Sonneneinstrahlung. Nur.... wann hat man das schon auf einer Bühne????


    gut, direkte Sonneneinstrahlung hat man selten bis gar nicht auf einer Bühne, aber wie sieht es den mit direkter Scheinwerfereinstrahlung aus??? Wenn ein PAR64 Strahler in die Sende-/Empfangseinheit reinstrahlt, dann dürfte das doch dann auch nicht funktionieren... oder sehe ich das falsch??!!


    Zitat

    Original von wafi
    als gelernter Tontechniker kann ich nur sagen auf das teil haben wir immer gewartet...ihhhhhhh würg was ist das nächste???????????


    Was sind denn Deine genauen Kritikpunkte als gelernter Tontechniker... einfach nur das oben Zitierte zu schreiben ist schon ein bisschen dünn... und wen sich „Shure“ für dieses Teil Interessiert, dann wird das schon nicht so schlecht sein... oder?!!


    Gruß
    Christian

    Hallo Dario,


    Tim hat es ja schon geschrieben... die Suchmaschine hier benutzen oder mal bei VicFirth die Cyberlessons von Dom Famularo anschauen...er erklärt dort alle Gängigen Stickhaltungen die ein Drummer so braucht (oder auch nicht braucht ;))...


    Hier der LINK
    Auf der Seite einfach ein bisschen nach unten scrollen und dann findest Du die Videos zu den Stickhaltungen...


    Gruß
    Christian

    Kai


    Zitat

    Original von Daniel
    Ihr Pappnasen vergesst wohl das 21" Bosphorus Gold Ride, dass ich zur Zeit für €180,- vertickere und das das K-Custom Ride locker in die Tasche steckt (was immer man auch bei einen Becken darunter versteht....)


    Also: RAN!


    Gruss
    Daniel


    darum geht es :D :D


    btw. wie sieht es bei Dir/Euch mit dem nächsten Stammtischtermin aus..??


    Gruß
    Christian

    Also meine DT- Favorits, bzw. mein subjektives Ranking sind/ist...


    1) Images and Words
    2) Awake
    3) Falling Into Infinity
    4) die anderen Alben ;)


    ich muss aber dazu sagen, das ich die anderen Alben nicht schlecht finde... nur höre ich sie seltener... aufgrund der Häufigkeit des Hörens habe ich dieses Ranking erstellt...


    Zitat

    Original von Spurwechselblinker
    Achja: Wer geht am 24.01.04 zu Dream Theater Live nach Böblingen? (bei Stuttgart)


    ... ich gehe zwar nicht nach Böblingen, aber am 26.01.04 bin ich in Höchst in der Jahrhunderthalle... kommt da noch einer aus dem Hessenland hin??!!
    Ich werde mich dort mit OBI treffen, der mir (und meiner Freundin) auch freundlicherweise die Karten besorgt hat... Danke an dieser Stelle dafür ;)


    Das neue Album habe ich leider noch nicht gehört... wird sich aber hoffentlich in den nächsten Tagen ändern...


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von Marcus
    worf
    War das beim letzten Drummermeeting eine 13", die da an Patsens Set stand?


    Keine Ahnung was Da für eine Snare stand... aber normalerweise spielt Pat eine 13" Snare, da bin ich mir 98% sicher... habe sein Set schon das eine oder andere mal auf- und abgebaut und ich meine das es eine 13" Snare ist...


    Jetzt bin ich mir 100%ig sicher... habe gerade in <a target="_blank" href="http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=1163">Pat's Drummergalerie</a> nachgeschaut :D


    Gruß
    Christian

    @SPF


    eine 14x3,5 Stahsnare habe ich auch... ich denke die wird zu "percussiv" klingen... hatte ich mir aber anfangs auch als Vorschlag überlegt...


    14"x3,5" finde ich für akzent (also als Sidesnare) ganz nett... aber als Hauptsnare, ich weiß nicht...


    Dario


    Also sind wir an dem Punkt, an den wir immer wieder bei solchen Fragen kommen...


    Ab in den Laden und...


    TESTEN TESTEN TESTEN


    und dann die mitnehmen, die Dir gefällt.


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von Dario
    Der Klang sollte möglichst hart und agressiv sein. Er sollte auch nicht zu bassig sein.


    Stahl ist OK, würde ich hier auch bevorzugen...
    aber bei der Größe würde ich eine andere nehmen...
    Ich würde an Deiner Stelle zu einer 13"x5" tendieren.


    Marcus
    hast Du mal Pat's 13"x5" Snare (ich hoffe ich vertue mich hier jetzt nicht in der Tiefe) gehört... die ist richtig schön "knackig" und hell... also genau wie Dario es haben möchte.


    Gruß
    Christian

    Servus,


    [Humormodus] Für mich sieht das aus wie ein gebogenes Stück Blech... :D [/Humormodus]


    Nein, Spaß beiseite...


    bei dem Teil wird es sich um irgendeinen Prototyp handeln den Sabian für einen Endorser Hergestellt hat.
    JoJo Mayer bekommt auch manchmal solche Sachen "gebastelt". Kann man auf seiner Hompage anschauen.


    Wie kommst Du eigentlich darauf, das es sich um ein Sabian handelt??? Ein Schriftzug ist auf Deinem Bild ja nicht zu erkennen...


    Diese Prototypen bekommst Du wohl nicht im Handel.


    Ich denke das liegt daran, das diese Becken einfach zu speziell sind und sich daher keine Serienproduktion lohnt. Wenn Du keine Serienproduktion gewährleisten kannst, wirst Du kein Geld damit verdienen... und schon ist es uninteressant für den Beckenhersteller.


    Wie Du an so ein Becken kommst, kann ich Dir allerdings nicht sagen... aber vielleicht suchst Du mal im Web nach Cymbal Customherstellern... vielleicht gibt es irgendwo ja wen... für Drums (Shells) gibt es ja einige...


    Sorry, wenn ich nicht mehr dazu sagen kann. Gesehen habe ich so ein Teil übrigens gerade das erste mal...


    Kleiner Tipp: Das Becken ist ja in irgendeinem Setup integriert... vielleicht schriebst Du einfach mal den Besitzer des Beckens an... möglicherweise kann der Dir die genaue Geschichte zu dem Becken erzählen.


    Gruß
    Christian
    EDIT:


    Zitat


    Original von Bob
    *edit2*
    Bitte 5 Euro wegen "nicht auf der Sabian Homepage gefunden" auf das Freundeskreiskonto überweisen.
    *edit2ende*


    Sehr gute Idee :D :D