Beiträge von worf

    Hallo,


    schau Dir doch mal Seite 5 in DIESEM PDF Dokument an. Das ist der Link zu einem Pearl-Katalog von 1978.


    Das müsste Dein Modell sein.


    Zum Preis möchte ich jetzt nichts sagen, da ich mich da nicht so gut auskenne. Warte da mal auf JB (oder schreibe ihm eine IM).


    Gruß
    Christian

    Servus zusammen,


    ich habe gerade was nettes Entdeckt...
    Es scheint so, als würde GMX eine Vielzahl (bisher bei mir alle) dieser Mails mit diesem Virus in den Anti-Spam-Ordner zu verschieben. Mein Anti-Spam-Ordner quillt fast über von solchen Mails.


    Ich habe dort sogar Mail gefunden, die von Bekannten von mir stammen... ob diese Mails jetzt dauerhaft in den Anti-Spam-Order geschoben werden oder ob die eine Text oder Dateianalyse machen, weiß ich nicht.


    Mal schauen.
    Ich bin erst mal froh, das ich von den Mails verschont bleibe.


    Gruß
    Christian

    Ich habe gerade eine Mail vom freundeskreis@drummerforum erhalten.


    Ich habe eine solche Mail nicht rausgeschickt!!!


    Folgender Textinhalt:


    Automatische Mail Benachrichtigung: Robot-System__#3246#


    FALLS DIE MAIL NICHT GELESEN WERDEN KANN,
    MELDEN 'SIE' UNS BITTE DIESEN FEHLER!


    Im Dateianhang Befindet sich eine Datei mit dem Namen:
    Robot_Mail.scr


    Ich habe keine Ahnung ob dies jetzt wirklich eine Mail ist die vielleicht Patrick verschickt hat, kann es mir aber nicht vorstellen...
    Daher bitte diese Mail Löschen und die Datei nicht öffnen.
    Sollte es etwas wichtiges gewesen sein, wird der Versender (in dem Fall der Freundeskreis oder Patrick) Euch die Mail noch einmal schicken...


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    HI,


    im drumcenterforum.com hiess es mal die Basix kessel kommen aus demselben werk wie die Gretsch reknown birch und Pacific birch .


    ...und die kommen wo her???
    Ist ja gut zu wissen, das die (angeblich) aus dem selben Werk kommen, nur nützt es unserm "Freizeitchinesen" (wie NoGoretex ihn so schön getauft hat) gar nichts... ;)


    Bibbelmann
    Wenn wir gerade dabei sind... hast Du meinen Beckenständer schon abgeschickt??? :D :D :D


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von NoGoretex
    Wie unser Freizeitchinese ein komplettes Drumset zwischen seinen Anzügen schmuggeln soll, ist mir schleierhaft ;)


    daher auch dieser einleitende Satz :D :D


    Zitat

    Original von Worf
    Nun, wenn es nur Becken sind (und auch nicht zu viele), dann kann man den Zoll und die Umsatzsteuer umgehen...


    ;)


    Klar ist das übrigens auch gut, das die Kontrollen besser und stärker geworden sind, keine Frage.... aber wenn es sich so verhält wie mir es damals erzählt wurde (im übrigen vor 4 Jahren) sind Geschenke unterhalb eine gewissen Höhe Umsatzsteuerfrei.


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von NoGoretex
    Aber im Ernst: Der Import dürfte sich kaum lohnen. Fracht, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer.


    Nun, wenn es nur Becken sind (und auch nicht zu viele), dann kann man den Zoll und die Umsatzsteuer umgehen... ich möchte aber jetzt nicht zu einer Straftat aufrufen, was es zweifellos wäre, wenn man den Zoll umgeht.


    Mein Bruder hat die Becken damals im Handgepäck "versteckt" zwischen seinen 2 Anzügen, die er nicht in den Koffer sondern auf Bügeln und in einer Schützhülle mit in den Flieger genommen hat.


    Im übrigen sind Geschenke innerhalb eines bestimmten Betrags Umsatzsteuerfrei. Daher hätte es wohl damals auch keine Probleme gegeben, wenn mein Bruder vom deutschen Zoll kontrolliert worden wäre. Anders sieht das natürlich bei Drogen und geschützten Tieren aus.
    Wo genau diese Grenze für Geschenke liegt kann ich jetzt nicht sagen.
    Wenn das nicht richtig sein sollte, ich gebe nur das weiter was mir damals gesagt wurde, dann korrigiert mich bitte. Ich möchte nämlich niemanden in Schwierigkeiten bringen ;)


    Gruß
    Christian

    Hallo JimmyUrin,


    also, zu Basix kann ich Dir nicht wirklich viel sagen...
    aber ich werde mal meinen Bruder da ransetzen, vielleicht kann er was für Dich herausfinden. Er hat Ostasienwirtschaft studiert (bzw. hat gerade seine Diplomarbeit fertig geschrieben). Mit etwas Glück kann er was für Dich herausfinden.


    Was anderes, was ich Dir auf jeden Fall empfehlen kann...


    Mein Bruder hat 1 Jahr in Shanghai gelebt und mir dort Handgehämmerte Becken mitgebracht. In irgendeinem der unzähligen Seitenstrassen in denen das wahre Leben von Shanghai stattfindet (habe gerade mit Ihm telefoniert, aber er hat die Adresse leider nicht mehr. Er ist da damals mit einem Einheimischen hingekommen, nachdem er einen Tipp aus einen Musikladen bekommen haben, den er im „lonely Planet“ (Reiseführer) herausgesucht hat... (ich weiß kompliziert...)
    Ein 14" für 50DM und ein 16" für 80DM waren das... bei den Preisen bin ich mir so nicht ganz sicher, war ein "Mitbringsel" (Geschenk) von Ihm, daher hat er mir die genauen Preise nicht gesagt aber beiden Becken lagen unter 100 DM.
    Ein wirklich klasse Sound wie ich finde. Die Becken haben natürlich kein Brillantfinish und sind nur grob abgedreht, aber das macht gerade den Charakter dieser Becken aus.
    Sound geht in Richtung explosiv, trashig... und sind eher als dickere Becken einzustufen....


    Wenn Du nicht (noch mal) nach Shanghai kommen solltest, aber in der Nähe (oder zufällig eine Reise dorthin planst) der "Provinz Wuhan" (anm. der Name der Becken ist nämlich nicht nur der Marken- oder Firmenname, sondern auch eine Provinz in China) bist, ist dies die erste Adresse für Becken aus China.
    Wuhan liegt in Zentralchina (anm. meines Bruders... eine hässliche Stadt, wer da hinfährt ist selbst Schuld ;) )... Liegt direkt am Jangtsekiang und ist eine reine Industriestadt.


    So viel erst einmal von mir, den Rest (wo Basix produziert wird) reiche ich nach, sobald mein Bruder sich bei mir gemeldet hat.


    Gruß
    Christian

    Highfly sagt das Du nach dem Stagg-Beckenbericht mal schauen solltest, und ich schreibe Dir den Link....


    <a target="_blank" href="http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=2378&sid=&hilight=Stagg%20Tesbericht&hilightuser=0"> Schau mal HIER
    </a>


    Das nenne ich mal Arbeitsteilung...


    Toll
    Ein
    Anderer
    Machts


    :D :D :D


    Gruß
    Christian

    @dd
    hmmm, wenn ich das auszähle, dann stimmt das alles schon so (in Sachen Taktlänge)... entscheidend sind die ersten 10 Takte... die werden einmal wiederholt und das Klavier übernimmt die Melodie, wenn ich mich jetzt nicht komplett verhaue... aber ich muss Dir irgendwie recht geben... das ist anders notiert als es im Video gespielt wird.... das Klavier setzt zwar richtig ein, aber mit der Gitarre komme ich nicht so ganz hin... die fängt früher an und hat nicht wie hier notiert einen Auftakt... hmmm... alles schon seltsam, aber ich kann zumindest was damit Anfangen und daran weiterarbeiten... soll ja nicht so bleiben wie es ist.... ;)


    Gruß
    Christian

    Roland


    ich wollte meinen Text gerade editieren und mitteilen das es richtig ist, da habe ich Deinen Text gelesen...
    Passt also alles... *freu*
    Vielen Dank...


    Das war aber mal wieder eine richtig schnelle Hilfe. Ich bin gerade richtig platt... Ihr seit super...


    Gruß
    Christian

    Roland


    hmm... danke
    bin gerade noch am grübeln ob das wirklich die Noten sind die ich meinte...
    Ich meinte nämlich das Intro ganz am Anfang... also die Titelmelodie.
    Hmm... ich und meine Notenkenntnisse... *grummel* Hätte ich doch im Musikunterricht damals mehr aufgepasst und nicht immer nur auf dieser blöden Schießbude rumgetrommelt... ;(
    Ich werde das mal mit den Noten probieren... habe ja Gott sei Dank eine Fachfrau die mir da weiterhilft... hoffe ich zumindest.


    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,


    bitte lacht jetzt nicht, aber ich suche dringend die Noten vom Löwenzahnsong (ja, das Teil von und mit Peter Lustig :D)... mir spuckt da schon die ganze Zeit eine Idee im Kopf rum, die ich jetzt realisieren will... mehr wird nicht verraten. :D


    Hat jemand zufällig die Noten zuhause rumliegen?? Im Web habe ich nichts gefunden, nur so doofe Handylogodownloadpages...
    Da ich selbst nur Notenwerte aber nicht Tonhöhen zuordnen kann, gestaltet es sich für mich schwierig das herauszuhören.


    Wen einer von Euch die Noten hat, dann entweder bitte hier posten, oder via Mail (worf@drummerforum.de) an mich...


    Vielen Dank
    Christian

    00Schneider


    das war nur ein Beispiel...
    ich war einfach nur etwas verwirrt was das Design angeht... in meinem alten Proberaum stand auch ein altes Pearl (viel älter als meins) in Perlmutdesign und ich meine das hätte durchgehende Spannböckchen gehabt. Ist aber auch egal...


    Ich habe mich jetzt mal schnell Informiert (<a target="_blank" href="http://www.pearldrum.com/02_cat_arch.asp">Hier gibt es alte Pearlkataloge</a>) und habe gesehen das es wohl doch Pearl Drumsets OHNE durchgehende Spannböckchen gab...
    Nun habe ich am eigenen Leib erfahren, dass ich manchmal doch das selbst beachten sollte, was ich sonst auf einem T-Shirt als Text trage... :D :D :D


    Gruß
    Christian

    JAAHZ


    Bist Du Dir wirklich sicher das es sich hier um ein Pearl-Set handelt???
    Das kann eigentlich nicht sein...
    aber vielleicht täusche ich mich doch...obwohl.... nee, das ist kein Pearl.


    Indizien:


    Die Hardware an den Toms ist nicht durchgehend, sondern es sind zwei einzelne Lugs (Schlag und Resoseite) beim Pearl ist sie durchgehend (sieht zumindest so aus, aber ist wohl dreiteilig wie ich hier schon öfter gelesen habe.
    Die Bassdrummrosette und die Tomhaltearme sehen auch nicht wie Pearl aus...
    Pearl benutzt L-Haltearme mit ca. 2cm (das maß stimmt nicht wirklich, müsste ich nachmessen gehen) Rohrdurchmesser. Diese sieht hier nicht so aus.... ähnelt eher einer Tama-Halterung wenn ich mich nicht ganz täusche...
    Mach doch mal bitte bessere Bilder, dann kann ich näheres dazu sagen. Ich besitze nämlich auch ein altes Pearl...


    Gruß
    Christian

    Zitat


    Original von 00Schneider
    Das TD-10 is nämlich nich dumm, dass kann 117, 230 und 240V.


    hmm, wusste ich nicht... ok, in dem Fall ist es egal. Aber nehmen wir jetzt mal ein Gerät was den Trafo direkt am Stecker hat, wie das Handsonicpad.... dann braucht man ein anderes Netzteil... ;)


    Gruß
    Christian

    Tony


    mit einem Adappter alleine wird es nicht getan sein...
    es ist nicht damit getan das derStecker in die Steckdose passt. In Amiland haben sie 110V und in Deutschland 230V


    Ergo wirst Du ein komplett anderes Netzteil brauchen.
    Im Netzteil ist ja meist ein Trafo und hin und wieder auch der Gleichrichter (wenn von nöten) untergebracht.
    Wenn Du 110V auf die Betriebsspannung von sagen wir mal 24V heruntertransformieren willst, brauchst Du ein anderes übersetzuingsverhältnis (des Trafos) als bei 230V.


    Gilt nur für den unbelasteten Transformator


    U(e)=Eingangsspannung = 110V
    U(a) = Ausgangsspannung = 24V
    ü = Übersetzungsverhältnis


    ü = U(e)/U(a)


    ü = 110V / 24 V
    ü = 4,583
    _________________________________


    U(e)=Eingangsspannung = 230V
    U(a) = Ausgangsspannung = 24V
    ü = Übersetzungsverhältnis


    ü = U(e)/U(a)


    ü = 230V / 24 V
    ü = 9,583


    Du siehst, es ist nicht damit getan, den Stecker in die Steckdose reinzustecken...


    So, genug von E-Technik, wir haben WE und am Monatag muss ich mich erst wieder um den kram kümmern, widmen wir uns lieber dem Drummen.


    Gruß
    Christian

    Der Thread wandert zwar damit noch weiter in den Off-Topic, aber ich möchte schnell trotzdem meinen Senf zur EAV hinzugeben...


    Hört Euch mal die ganz frühen Alben der EAV 1. Album 1977 -1983 (das letzte wirklich gute und ernsthafte Album) an. Da waren sie wirklich noch richtig gut, mit kritischen Texten (oftmals unter der Gürtelline) und standen nicht umsonst das eine oder andere Mal in Österreich auf dem Index (kein Witz). Den meisten ist dies aber nicht bekannt.


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von LeanderX
    Waren die Beatles die ersten populären Rockmusiker???


    Meinetwegen könnt Ihr mich jetzt für diese Aussage schlagen, kratzen, beißen und meinetwegen auch Tiernamen geben... :D


    In meinen Augen waren die Beatles die erste Pop band in der Geschichte der Musik.
    Ich gehe noch weiter... die Beatles (keine Frage es war wirklich gute Musik) waren die erste „gehypte“ und richtig vermarktete Boyband .


    Versucht doch das mal bitte mit heute zu vergleichen... und Ihr werdet einige parallelen feststellen.


    Gut, wir wollen jetzt nicht darüber reden, das die Beatles wirklich singen konnten und ihr Instrument, im Gegensatz zu vielen der heutigen Superstars und Boybands die in der Charts vertreten sind, beherrschten,... aber wenn man sich wirklich mal die Musikgeschichte vornimmt, wird man doch ein paar parallelen entdecken.


    Ich Zitiere aus dem Buch:
    "Die Beatles, eine Illustrierte Dokumentation von Roy Carr und Tony Tyler


    >> 07.02.1964
    Nervös landen die Beatles auf dem Kennedy-Airport in New York zu einem perfekt vorbereiteten Massenempfang der erste von vielen hysterischen Massenaufläufen auf den internationalen Flughäfen. <<

    Man beachte bitte hier das von mir Fett unterlegte... das Management (was ich jetzt nicht als verwerflich sehe) hat also den ersten massenhysterischen Empfang vorbereitet... so interpretiere ich zumindest den Text.
    Letzt endlich ist das aber auch egal... die Jungs haben gute Musik gemacht und ich wollte nur darauf hinaus, das die Beatles alles andere als Rocker waren, sondern die ersten Vorreiter der heutigen Popmusik (bzw. das forcierten was heute als Standart bei Boy- und Popbands gilt.


    Gruß
    Christian