Beiträge von worf

    Groover


    gut, gut, wenn Du es selbst nicht auf die Kette bekommst hier eine einfache Erklärung an einem Notenbeispiel...


    Ein 3/4 Takt entspricht auch einem 6/8 Takt... aber nur rein rechnerisch... ja, ja, Du hast in Bruchrechnung gut aufgepasst. :D


    Aber es ist ein völlig anderes feeling


    Also nehmen wir den 3/4 Takt...
    was fällt uns hier spontan ein... richtig... der Walzer...


    uff tschak, tschak, uff tschak tschak


    Notiert sieht es dann so aus...



    Rd |x-----------|x-----------|
    Sn |----o---o---|----o---o---|
    Bd |o-----------|o-----------|
    Ti |1 + 2 + 3 + |1 + 2 + 3 + |


    Also alles in allem sehr "abgehackt"


    so, und nun zählst und spielst Du den Walzer in einem 6/8 Takt



    Rd |o-o-o-o-o-o-|o-o-o-o-o-o|
    Sn |----o---o---|----o---o--|
    Bd |o-----------|o----------|
    Ti |1 2 3 4 5 6 |1 2 3 4 5 6|


    so, und nun spielst Du das mal.... und wirst merken:
    der 6/8 Takt "fließt" wesentlich mehr... klingt also "runder"


    Gruß
    Worf


    Edith: Auch zu spät... sehr gut 00 einfacher und besser hätte man es nicht erklären können.... da ist meins schon zu umständlich ;) jetzt müsste er es kapiert haben :D

    Ok, nach kurzem Telefonat mit gimmick haben wir jetzt vereinbart uns den Raum mal anzuschauen.
    Heute abend um 18 Uhr treffen wir uns. Wer noch Interesse hat (SIEW.ZION...und natürlich alle anderen ;) ) kann ja auch vorbeikommen.. anschauen kostet ja nichts... dann kann man immer noch entscheiden ob es passt oder wie es weitergeht.


    Gruß
    Christian

    Servus,


    Ich hatte gerade einen kleinen Mailwechsel mit SIEW.ZION wo er anzweifelt das man 4 Sets in einen 14m² Raum bekommt. Er meint mehr als zwei passen da nicht rein... und wenn ich mir das so überlege muss ich ihm recht geben. Schließlich wollen sich alle beteiligten auch in dem Raum noch etwas bewegen.
    Somit, denke ich ist diese Idee, zumindest für den oben beschriebenen Raum gestorben. Aber trotzdem könnte man ja zusammen (sofern sich noch andere finden) nach einem Raum suchen...


    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,


    ich könnte in Darmstadt eventuell - ist noch nicht ganz sicher, da es wohl mehrere Interessenten gibt - einen Proberaum bekommen.
    Der Preis ist für Darmstädter Verhältnisse "normal", mir aber doch viel zu teuer.
    Es handelt sich um einen 14m² und die Monatsmiete beträgt 102,52€ warm.


    Nun bin ich auf der Suche nach anderen Drummern die aus der Umgebung Darmstadt kommen und evtl. auch noch einen Raum suchen. Vielleicht kann man sich ja zusammentun und dadurch die Mietbelastung für alle eine ganze Ecke verringern.
    Ich denke 4 Sets dürften in einen 14m² Raum passen.


    Schreibt doch mal, wenn Ihr Interesse habt und dann können wir uns Gedanken zum weiteren Vorgehen machen.
    Meine Idee ist natürlich nicht neu, gab es hier (für das Ruhrgebiet) und im Forum http://www.da-bands.de ja schon vor ein paar Tagen und zumindest im Ruhrgebiet scheint sich aus der Idee etwas ernsteres zu Entwickeln, also nun mein (geklauter) Aufruf für Darmstadt.


    Gruß
    Christian

    Moin Bengsen,


    ich habe die auch schon mal verloren...


    die Notenabteilung meines Musikhändlers konnte sie aber wieder besorgen. Also die CD kann man nachbestellen. Kostet ca. 10,50 € wenn ich mich recht erinnere. Also wenn Du auf eine neue CD stehst, dann geh in den Notenhandel und bestelle Dir eine, wenn nicht, dann schicke mir Deine Adresse und ich brenne sie und schicke sie Dir zu. In dem Fall ist es ja auch keine Raubkopie (um hier sämtliche Bedenken auszuräumen), da ohne Buch mit der CD nicht wirklich viel anzufangen ist (und umgekehrt).


    Gruß
    Christian

    Hallo,


    Anfang bis Mitte dieses Jahres war ein "Workshop" in der "D&P" zum Thema "Raum in Raum" Bau. kannst Du also selbst auch machen. Versuche Dir die alten Ausgaben zu besorgen (genaue Nummern weiß ich nicht mehr) und ließ Dir das mal in Ruhe durch. Da werden viele nützliche Tipps gegeben und auch schritt für schritt gezeigt wie man so einen "Raum in Raum" baut.


    Diese Eierkartongeschichte ist absoluter Humbug... die dämpfen den Schall nach außen (fast) gar nicht.



    Gruß
    Christian

    Hallo,


    schaut mal <a target="_blank" href="http://autostimme.stimme.de/0,-382871125,0,0,0,0.html">HIER</a>


    Zitat

    ...
    Für die Schwere der Verletzungen gebe es keine Regel, so ihre Erfahrung als Notärztin: «Von leichten bis schweren Schädel-Hirnverletzungen ist alles möglich.» ...


    Ich frage mich gerade ob die das nicht schon vor dem potentiellen Unfall hatten.... :D


    Zitat

    ...
    Noch gefährlicher sind aus massiven Brettern gefertigte Soundboards, die anstelle der Hutablage als Laderaumabdeckung verwendet werden, warnt Hubert Paulus, Ingenieur für Fahrzeugsicherheit am ADAC-Technikzentrum in Landsberg (Bayern). Bei einem Aufprall könnten diese mit schweren Lautsprechersystemen bestückten Bretter die Halterungen durchbrechen und in Kopfhöhe nach vorne katapultiert werden.


    Derartige selbst gebauten Soundsysteme seien im Grunde zu betrachten wie ungesicherte Ladung, sagt Paulus. Aus Crash-Tests wisse man, dass unbefestigte Gegenstände bei einem Zusammenstoß mit einer Geschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde (km/h) mit dem bis zu Dreißigfachen ihrer Gewichtskraft im Innenraum aufschlagen können. Ein Soundsystem, das bei einem Unfall aus der Verankerung gerissen wird, könne daher leicht die Wucht einer halben Tonne entfalten ...


    bin jetzt zu faul weitere gute Textpassagen herauszusuchen..... lest den Text einfach selbst... erschreckend.
    Link steht ja oben...


    Gruß
    Christian

    Hallo Mario,


    Der Punkt hinter einer Note, verlängert diese um die Hälfte Ihres Wertes...


    Eine Viertelnote entspricht ja bekanntlich 2 Achtelnoten...
    ein punktierte Viertel entspricht dann 3 Achtelnoten.


    Dies kannst Du mit jedem Notenwert machen.


    Eine halbe Note entspricht 2 Viertelnoten, eine punktierte halbe Note entspricht dann 3 Viertelnoten.
    eine Achtelnote entspricht 2 Sechzehntelnoten, eine punktierte Achtelnote entspricht somit 3 Sechzehntelnoten.


    Alles klar???
    Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.


    Gruß
    Christian

    Zitat

    Original von Tony
    Für mich besteht kein Bedarf, danke! Ich hab ja nix davon, wenn ich Werbung für jemand anders mache... :)


    hmm... was soll ich dazu sagen ?(
    Sicher hast Du was davon, wenn Du fürs Forum Werbung machst... neue Mitglieder --> neu Meinungen und Ideen --> Spaß und Kreativitätserweiterung ;)


    Ganz Einfach oder???


    Gruß
    Christian

    Hoi,


    na das wäre doch mal wieder eine Gelegenheit das Drummerforum zu supporten ;)
    Also, was haltet ihr davon wenn wir im DF-Shirt gekleidet dort erscheinen...


    Ich bin eh schon an dem Tag mit CozzyP verabredet, daher könnte man doch mal darüber nachdenken...
    ich frage Ihn morgen mal... ;)
    Dann wären wir schon drei...


    Tony
    Du gehst doch da hin... oder??!!


    Gruß
    Worf

    Ludwigtama


    ich bin zwar alles andere als ein PC-Profi, aber ich kann Dir uneingeschränkt win2000 empfehlen, mit diesem Betriebssystem bin ich sehr zufrieden (auch als nicht Profi).
    Die meisten Treiber sind schon vorhanden und es wird meist alles komplett erkannt. Das einzige was mir Schwierigkeiten gemacht hatte, bei der ersten Installation war mein "HP-Mulimediakeyboard", aber nach einem kurzen Anruf bei der HP-Hotline wurde mir da auch weitergeholfen...


    Egal...
    es kommt natürlich darauf an, was für einen Rechner (wie schnell) Du hast... soweit ich weiß braucht man für Win2000 mind. 256mB RAM und einen 1GHz Prozessor.... ich kann da aber bei den Mindestangaben auch falsch liegen... ich betreibe Win2000 mit einem 1,4 GHz Prozessor und 512 Mb RAM.


    Gruß
    Christian

    N'abend zusammen,


    ich habe für 4 gestimmt, tendiere aber eher zu einer Mischung aus 3 und 4. Ich verstehe darunter, daß man zumindest versucht den Thread wieder in den Griff zu bekommen durch entsprechende Post der Moderatoren und wenn sich keine vernünftige Diskussionskultur mehr entsteht, dann eben zu Nr.4.


    Gruß
    Christian

    Also, wenn ich dann mal zusammenfassen darf:


    Tim, Jb und alle anderen Mod’s werfen nicht das Handtuch. Pat hat nie diese 4000 Euro gefordert, alles war also ein großes Missverständnis.


    Dann lasst uns mal alles auf Anfang zurückspulen...


    Ich würde jetzt die Idee der Ausweitung des FK forcieren. Denke das ist die beste Möglichkeit. Wir ersparen uns diesen Vereinskram (die Idee an sich war nicht schlecht, keine Frage...) und könnten somit schneller zum eigentlichen "Tagesgeschäft", dem Drummen, zurückkehren.


    Der Freundeskreis nimmt Patrick etwas Arbeit ab (dies müsste mit Pat dann noch genauer Besprochen werden), das Forum bleibt weiterhin im Besitz von Pat, wird aber (wie bisher auch) vom FK finanziert.


    Und wenn genügend Mitglieder zusammen kommen und somit auch genug Geld, dann kann man im FK ja mal darüber nachdenken (Achtung man beachte hier das Wort KANN ... heißt nicht "MUSS" oder "SOLL") Patrick einen mtl. Obolus für seine "Arbeit" zukommen lassen.


    Was haltet Ihr von der Idee???


    Ich möchte dann an dieser Stelle noch einmal alle bitten sich es durch den Kopf gehen zu lassen ob man sich nicht mal beim Freundeskreis anmelden will um somit das Forum zu unterstützen.


    <a target="_blank" href="http://www.drummerforum.de/forum/portal_site.php?site=6">HIER findet Ihr die Anmelde- und Infoseite zum Freundeskreis Drummerforum</a>


    Gruß
    Christian

    Hallo,


    noch ist das Forum nicht verkauft und ich gehe mal davon aus, das Patrick "sein Baby" so schnell auch nicht veräußert, also lasst uns noch einmal intensiv überlegen wie es weiter geht.
    Gestern Abend im Chat waren schon ein paar interessante Lösungsansätze, die man vielleicht mal verfolgen sollte.


    Unter anderem wurde angeregt ein paar mehr Mitglieder in den Freundeskreis zu bekommen um etwas finanzstärker zu werden.


    Also dann hier noch einmal der Aufruf an alle Mitglieder die das Drummerforum unterstützen wollen:


    Meldet Euch beim Freundeskreis Drummerforum an (kostet gerade mal 1 Euro im Monat).
    Anmelden könnt Ihr Euch <a target="_blank" href="http://www.drummerforum.de/forum/portal_site.php?site=6">HIER</a>
    Auf dieser Seite wird auch noch mal erzählt was der Freundeskreis ist, warum er gegründet wurde und was der Freundeskreis Bewirken möchte.


    Schaut es Euch doch mal alle (die noch nicht Mitglied sind) mal an und überlegt Euch ob das nicht vielleicht ein Beitrag ist, den Ihr Euch leisten wollt/könnt fürs Drummerforum.


    Von fast 1000 Mitgliedern die Hier im Forum unterwegs sind, sind gerade mal derzeit ca. 60 im Freundeskreis.


    Der Freundeskreis birgt übrigens keine Gefahr... d.h. wenn Ihr Geld in den Freundeskreis einzahlt und es entwickelt sich doch alles anders als wir alle hier hoffen, dann gibt es immer eine Genaue Aufstellung wie viel Geld jeder Bezahlt hat und das Geld wird dann ausbezahlt. Somit kein Problem, wenn das Forum - was wir wohl alle nicht hoffen - verkauft wird...


    Also lasst Euch das mal Durch den Kopf gehen.


    Gruß
    Worf

    Na toll,


    und nun??!!
    Patrick, jetzt mach doch mal langsam und regiere nicht gleich so überzogen... hier ist noch eine diskussion im Gange... vielleicht ändert sich ja noch etwas... also ruhig blut... komm wieder runter und lass uns überlegen was wir anderst machen können.


    Es waren/sind doch sehr gute Ansätze da, warum jetzt alles hinwerfen??


    Gruß
    Worf

    Hallo zusammen,


    ich habe mir mal ein paar Gedanken zu der Finanzierung gemacht.
    Ich dachte an eine Art Leasing wie beim KFZ.


    Ich habe hier mal mit 4000€ gerechnet.
    Wenn wir das in einer Art Leasing machen 1/4 Anzahlung, 1/2 Abzahlung und 1/4 Restzahlung.


    Das wären dann am Anfang eine Sofortzahlung von 1000€ an Pat, 2000€ auf Leasingbasis und 1000€ als Restzahlung.


    Ich denke 4000€ für das komplette Forum inkl. Software ist nicht untertrieben.
    Leasingzeit kann man ja auf 2 Jahre (--> 24 Monate) festsetzen, das wären dann pro Monat:


    2000€/24 = 83,33€


    Als Restzahlung wären dann noch 1000,08€ fällig (die 0,08€ ergeben sich aus einem "Rundungsfehler" (83,33 x 24 =1999,92€) bei der Monatsfinanzierung auf 24 Monate).


    Somit können wir die Serverkosten noch Bezahlen, da auf dem FK-Konto ja auch noch ein wenig Geld ist.


    Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, dann sollten wir in etwa 170 berufliche Mitglieder (Vollzahler a 24 €/p.a.) und 30 Schüler (Teilzahler a 12€/p.a.) zusammenbekommen. Ich denke das ist machbar.


    Wenn ich jetzt also von diesen Zahlen ausgehe, dann hätten wir einen Gesamtjahresbetrag von 4440€ zu unserer Verfügung.
    Das ergibt sich aus:


    (170 x 24€) + (30 x 12€)


    Im ersten Jahr hätten wir dann eine Belastung von:


    1000€ [Anzahlung] + (12 x 54,80€ [Servermiete/p.M.]) + (12 x 83,33 [mtl. Leasingrate]) = 2657,56€


    Somit hätten wir einen Überschuss von:
    4440€ - 2657,56€ = 1782,44€


    Von diesem Geld könnten wir dann Pat, für seine Programmier- und Administrierarbeiten, bezahlen wir könnten dann noch immer Geld für die Restzahlung von 1000,08€ zurücklegen. Außerdem gibt es ja auch bestimmt Mitglieder die mal nicht bezahlen (habe ich jetzt beim Freundeskreis erlebt), daher braucht man auch ein kleines Polster als Rücklage.


    Das ist jetzt mal ein Rechenvorschlag der, denke ich, mehr als realisierbar ist.


    Pat hat ja, so lese ich es, mehrfach darum gebeten das mal ein Vorschlag zur Finanzierung gemacht werden soll... hier ist mal ein Finanzierungsmodell, sag' mal was dazu Pat.


    Uff, das war jetzt eine schwere Geburt, ich hoffe Ihr könnt meine Rechnung nachvollziehen, ich habe versucht es so transparent wie möglich zu machen, daher hat es auch etwas gedauert bis der Beitrag fertig war.


    Gruß
    Christian

    Hallo Antonia,


    danke für die Info.
    Wenn ich das jetzt also richtig Interpretiere, dann ist das Schlagzeug das ich auf einem Gig von einem anderen Drummer spiele dann nicht über die Haftpflichtversicherung versichert... oder sehe ich das jetzt falsch. Bzw. wen wir das ganze Umdrehen und ich stelle mein Set auf der Bühne zur allgemeinen Verfügung, dann kann ich nicht darauf hoffen, das die Haftpflichtversicherung des Drummers, der mein Set evtl. zerstört, eintritt.
    Hmm, gut zu wissen...
    Somit habe ich gerade die Entscheidung getroffen mir vorher einen "Nutzungsvertrag" unterzeichnen zu lassen, in dem Festgehalten wird, das der Drummer für alle entstandenen Schäden aufzukommen hat.


    Gruß und danke


    Christian

    Gut, dann mal Butter bei die Fische...


    Auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole :D


    Ich stelle mich gerne für einen Posten zur Verfügung... also, wenn niemand Einwände hat, dann würde ich für den Posten des Kassenwart gerne Kandidieren, da ja das Konto hier in Darmstadt ist und auf meinen Namen läuft (kann natürlich, wenn die Wahl sie gegen mich entscheidet auf einen anderen Namen übertragen werden). Außerdem habe ich ja die bisherige Übersicht über den Freundeskreis und es müsste sich da kein anderer einarbeiten ;)


    Gruß
    Christian