Beiträge von worf

    Hallo elSalvatore,


    ich nehme für meine Fußmaschine handelsübliches Fahrradkettenöl mit Teflonanteilen und hoher Viskosität, damit es wirklich überall ein die Verbindungsteile "hineinkriechen" kann...


    Bekommst Du in jedem Fahrradladen... ist eine kleine graue Flasche und kostet ca. 6-8€... damit kommst Du (vorausgesetzt Du nimmst es nur für die Fußmaschine) locker 2-2,5 Jahre mit hin... man nimmt ja nicht viel davon, nur ein paar Tropfen an den Teilen die Reibung verursachen. Schließlich soll Deine Fußmaschine ja nicht im Öl stehen...
    Wie häufig Du Deine Fußmaschine ölen musst, musst Du ausprobieren... ;)


    VLG
    Worf

    @florü


    SUPER..... DANKE..... VOLLER SYSTEMABSTURZ.... *GRUMMEL*
    KOMM DU MIR UNTER DIE AUGEN.......


    ISCH KICK DISCH UM ALDER..... WEISST DU.... :D :D :D


    @alle anderen


    probiert den Link von FloRü besser nicht aus... es sei denn Ihr wollt Viiiiieeeeeeellllll Spaß haben....


    VLG
    Worf

    Hoi Marcus,


    ich muss Dich da leider enttäuschen... mit Alurohr wirst Du da nicht viel Glück haben... die Teile bestehen aus Vollmetall. Es gibt welche aus Messing und eben aus... keine Ahnung was das für ein Material ist... Stahl kann es nicht sein, das würde Rosten und für Alu ist es zu schwer... ?(
    Außerdem sind diese Chimes ja nicht wie "normale" Windspiele die man über die Tür hängen kann, sondern die Teile haben einen ersten Ton (hoch) und einen letzten Ton (logischerweise tief :D ) wie willst Du die Abstimmung hinbekommen zwischen dem hohen und tiefen Ton?? Nur durch Sägen stelle ich mir das schwer vor... also brauchst Du mindestens noch eine Feile... und gaaaaannnnzzzzz viel Gedult...


    Ach, eins noch... bei der ganzen Geschichte solltest Du Bedenken, mit einer Flasche Rotwein im Kopf, wird das eh nichts *lach*....


    Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen... wenn es Funktioniert hat, dann sag mal Bescheid, ich bin echt auf das Ergebnis gespannt... Hörtest dann in Astheim :D :D


    VLG
    Worf

    Hallo Ihr beiden Marcus(e), :D :D


    Schaut euch doch mal <a target="_blank" href="http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-126658.html"> DIESE </a> an...
    Ich spiele auch mit denen, habe ich mal zum Geburtstag geschenkt bekommen und bin sehr zufrieden mit ihnen...
    Günstig gut... halt Thomann 8) :D


    VLG
    Worf

    Hallo WhooWolf,


    bin zwar kein Sonorfan... und werde es NIE werden (aber frag nicht warum, wirklich begründen kann ich es nicht... ist einfach eine Abneigung...), aber das hört ´sich mal nicht schlecht an...


    Setze es doch mal unter Beobachtung...


    Die weitere Beurteilung überlasse ich einem Sonor-Speziallisten hier im Forum... ich kann zu Sonor und zu dieser Serie nichts sagen, da ich sie noch nie gespielt habe...


    VLG
    Worf

    Hallo Bibi,


    also die Laser von Meinl sind absolut nichts besonderes... das waren Einsteigerbecken. Ich habe die (aus Geldmangel) lange Zeit gespielt (Hi-Hat und Ride)... der Klang... frag besser nicht... man kann darauf spielen, aber es ist nichts besonderes...


    Die Meinl Laser waren damals vor 14 Jahren bei meinem Drumsetkauf dabei...


    Derzeit spiele ich noch die Ride, aber die wird auch schnellstmöglich ausgetauscht.


    Habe mir letzte Woche ein paar Staag Hi-Hats zugelegt... sind der Hammer die Teile und echt nur zu empfehlen...


    VLG
    Worf

    Hallo zusammen,


    ich wollte das Thema mal wieder unter die Top20 heben... ich finde es einfach so interessant das ich es nicht in der Versenkung verschwinden lassen möchte...


    Ich hoffe mal das Selim sich noch meldet oder Jerrytrommler (r hat ja auch ganz gute Kontakt zu Bosphorus 8) :D )


    Vielleicht kennt sich ja auch noch ein anderes Forenmitglied mit Marken- und/oder Produktrechten aus und kann hierzu mal was schreiben...


    VLG


    Worf


    EDIT: den Beitrag hätte ich mir wohl sparen können.. in dem Moment in dem ich getippt habe, hat Daniel den Thread schon wieder unter die TOP20 geholt... daher sorry

    Hallo liebe Staag- "Anbeter",


    nun werde ich auch mal mein Erfahrungsbericht schreiben...


    Ich habe mir ja beim Stammtisch ein paar gebrauchte Staag Hi-Hat's von ElEhnez zugelegt... für 70€...


    Ich habe sie mir zwar am Stammtisch angehört, aber ohne komplettes Set, war ich doch noch etwas skeptisch...
    Gestern war dann der "große" Tag... Bandprobe und Testen der Staag Hi-Hat in der kompletten Band (2 Gitarren, Bass, Keyboard, Drums)... ich habe vorher meinen Kollegen bewusst nicht gesagt das ich mir ein paar neue Hi-Hat's zugelegt habe, um zu Testen ob sie einen Unterschied bewusst feststellen/hören...


    Und was soll ich sagen... nach dem ersten Song... ein verwirrter Blick zu mir... Bassist: "hey sach mal Christian hast Du dir ein neues "Becken" (:D ja ja die Basser :D ) zugelegt...das hört sich irgendwie heller und kräftiger an als sonst...


    Das war natürlich auch mein Eindruck hinter dem Set... aber wie bekannt ist, vor dem Set ist nicht hinter dem Set... ;)


    Und ich bin/war beeindruckt... einfach ein klasse Teil...
    Nun, wenn man vorher ein paar Meinl Laser gespielt hat, ist vielleicht alles klasse... :D :D


    Ich kann sie also echt nur empfehlen... ach wenn es nicht die Dualhammered sind...


    Auf der Staag Homepage habe ich die Hi-Hat leider nicht gefunden... warum auch immer ?( ?(


    Es handelt sich um die "Dragon Serie" B-HM14


    Ein wirklich sehr klarer, durchsetzungsfähiger und "heller" Sound mit einem wunderbaren chick ;)


    Klar ist das alles eine subjektive Beschreibung von mir... aber wenn es selbst meinen "Nicht-Drummenden" Bandkollegen aufgefallen ist, das ich eine neue Hi-Hat habe, dann muss doch da echt was dran sein... 8) 8)


    VLG


    Worf

    WhooWolf


    ja, 150€... bzw. mit den Becken kannst Du dann auch etwas höher gehen.. sagen wir 200-220€.


    Nun mit dem restaurieren ist das so eine... ich selbst habe es noch nicht gemacht, habe es aber vor..
    Ich habe mich jetzt mal in so weit schlau gemacht (Danke JB) wie ich die Folie aufgeklebt ist und wie ich sie runter bekomme.
    Beim Export sieht es wohl so aus, das "nur" die Nähte geklebt sind... musst Du aber ausprobieren, das kann man halt wirklich erst genau sagen wen man die Folie runter macht... Überraschung halt ;)
    Am besten machst Du das mit einem Heißluftfön (auf niedriger Stufe, Du willst die Folie ja nicht runterbrennen :D ), eine Spachtel, HANDSCHUHE!!! die Folie ist schweinescharf!!! und unter Umständen einen zweiten Mann/Frau der Dir hilft die Folie abzuziehen.


    Vorher natürlich alle Felle runter und die Spannböcken abschrauben, das Du nur noch den folierten Kessel vor Dir liegen hast... aber das ist ja, denke ich, klar...


    Dann benötigst Du noch etwas feines Schleifpapier.... und ganz viel Geduld...
    Wenn Dir die Maserung gefällt, dann kannst du mit Beize den Kessel versiegeln, ansonsten holst Du Dir bei
    <a target="_blank" href="http://www.stdrums.de/">ST-Drums</a> eine neue Folie und machst die drauf... Dort müsste auch noch mal alles sehr detailliert stehen wie Du das alles machen musst...
    <a target="_blank" href="http://people.freenet.de/ruffneck99/folie.htm">Hier</a> beschreibt unser Mitglied Ruffneck99 wie er das bei seinem Sonor2001 gemacht hat... ich denke das einfachste ist, Du schreibst Ihm mal eine Mail.
    <a target="_blank" href="http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=912&sid=&threadview=0&hilight=&hilightuser=&page=1">Hier</a> beschreibt unser Mitglied JohnDoe wie er es bei einem Pearl gemacht hat...


    es gibt noch einige hier im Forum die es gemacht/versucht haben... versuche einfach mal in der Suchfunktion die Stichwörter Folie runter, restaurieren etc. Das sind eine Menge Threads und Du musst sie Dir halt mal durchlesen und das für Dich beste aussuchen...
    Wie geschrieben... ich habe es noch nicht gemacht... möchte es aber auch ausprobieren...


    Achtung.... Ganz wichtig...!!!!


    FÜR ALLES GESCHRIEBENE ÜBERNEHME ICH KEINE VERANTWORTUNG,WENN ES SCHIEF GEHT...


    schönen Sonntag (MUTTERTAG) noch


    VLG
    Worf

    Hallo Selim


    diese Frage ist vielleicht etwas direkt, aber ich denke auch im Interesse der anderen Forenmitglieder... besteht denn die Möglichkeit trotzdem noch Bosphorus Becken über Dich zu beziehen (zu etwas besseren Konditionen) auch wenn PPC hier jetzt in Deutschland den Vertrieb übernommen hat...
    Quasi Drummerforum Vorzugspreise??? Ich weiß allerdings nicht ob Du dann in rechtliche Schwierigkeiten kommst, daher auch die Nachfrage. Ich denke Du könntest hier im Forum noch ein paar dieser Sahnestücke Verkaufen... besonderes wenn Dein Preis "besser" als der PPC-Preis ist...
    Was spricht dagegen weiterhin einen "exklusiv Vertrieb" für Bosphorus parallel zu PPC anzubieten..??


    Oder, wenn es rechtliche Probleme mit PPC geben sollte, vielleicht mit Bosphorus zu reden (die guten Kontakte hast Du ja ;) ;) ) und vielleicht eine kleine "Zweitserie" anzubieten... müssen ja keine anderen Becken, sondern nur ein anderer Name sein... siehe z.B. Millenium, T-Bone etc. das sind ja alles hochwertige Markenprodukte die unter einem anderen Namen günstiger Verkauft werden. Das gleiche könnte man doch dann auch mit Bosphorus machen...
    Die hießen dann halt nicht mehr Bosphorus, sondern... lass mich mal etwas Spinnen... "Drummerforum" :D 8) oder Tuz Gölü, Iskenderun oder was weiß ich.... ;) ;)


    Ich denke das werden Dir einige hier Danken... ;) 8) :D


    War nur eine Idee und wie geschrieben, ich weiß nicht ob sich so etwas realisieren lässt...


    schönes Wochenende,


    VLG
    Worf (der zur Messe leider nicht genug Geld hatte und auf seine Bosphorus verzichten musste) ;( :(

    Hallo WhooWolf,


    also so schlecht ist das Pearl Export nicht... (spiele ja selbst seit 14 Jahren eins und darf daher nichts anderes sagen... :D :D) nein, aber jetzt mal im ernst.. das Export taugt schon was und ist schließlich nicht umsonst eins der meist verkauften Anfänger/untere Mittelklasse Schlagzuege die es auf dem Markt gibt...


    Die Beckenständer kannst Du gleich in die "Tonne" treten, die taugen nichts.. aber die lassen sich ja günstig und schnell gegen <a target="_blank" href="http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-107123.html">diese hier</a> oder <a target="_blank" href="http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-107124.html">diese hier</a> auswechseln.


    Leider schreibt der Verkäufer nicht dabei von welcher Firma die Becken sind... kannst den Verkäufer ja mal anschreiben und Ihn Fragen...


    Die Hi-Hat scheint noch ganz in Ordnung zu sein... wobei ich auf einem Bild nicht beurteilen kann ob sie noch sauber "läuft"....


    Also ich würde sagen alles in allem kannst Du bis max. 150€ Mitbieten...


    Viel Glück,


    VLG
    Worf

    Hallo ufeo,


    sach mal liest Du Dir eigentlich die Antworten durch die man Dir schreibt??? Ich habe Dir <a target="_blank" href="http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?sid=&postid=28195#post28195 ">HIER </a> Beschrieben wie man eine Signatur ändert/erstellt... und genau wie 00Schneider den Hinweis auf die <a target="_blank" href="http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=540&sid=&hilight=Rookies&hilightuser=0">First steps for Rookies </a> gegeben....


    VLG
    Worf

    Hallo Phillipe,


    wenn Du so ein Fell nicht kaufen kannst, dann "bastel" Dir doch eins selbst... ein versuch ist es bestimmt wert..


    Schau doch mal in diesen Thread <a target="_blank" href="http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=2113&sid=&hilight=Bassdrumlogo%20Beschriftung&hilightuser=0">klickst Du hier 8) 8) </a>


    In diesem Thread beschreib moko seine Versuche... und ich finde es ist nicht schlecht geworden...


    Also einfach den Sonorschriftzug einscannen und auf weiße Klebefolie ausdrucken und ausschneiden.. dann ein schwarzes Bassdrumfell besorgen und dort draufkleben...


    ODER


    Du fragst mal Highflydrummer der plottet für 12-15€ inkl. Versand (siehe Thread) ein einfarbiges Logo auf ein Bassdrumfell...


    EDIT: 00Schneider hat mich im Chat gerade aufmerksam darauf gemacht, das Du ja ein weißes Fell mit Schwarzer schrift willst... hmmm, auch kein Problem... besorg Dir ein weisses Fell und mach einen schwarzen schriftzug drauf :D :D


    VLG
    Worf

    Hallo zusammen,


    also bei einer geringeren Auflage wäre ich auch dabei... so bei 150-200... das Problemist, das ich Student bin und max. noch 2 Jahre hier im Studentenwohnheim wohnen darf... und 1000 Karten in zwei Jahren weg zu bekommen ist schier unmöglich... ;( :( so viel Leute kenne ich halt nicht, die evtl. auch noch eine Karte von mir wollen... ;)


    VLG
    Worf

    @Groove


    Ich muss noch mal das Thema Kesseltiefe aufbringen nennt es meinetwegen Klugscheißen :D :D


    Zitat

    Orginal von Groovemaster
    ... Durchmesser bringt da meines Erachtens mehr, als Kesseltiefe, wobei gegen Kesseltiefe ja auch nichts zu sagen ist....


    natürlich bring Durchmesser mehr als Kesseltiefe...
    nehmen wir mal die fiktiven Bassdrum maße 24"x20" und im Umkehrschluss 20"x24" an...


    bei 24"x20" hast Du, nach der vorhin Verwendeten Formel (ich spare mir das ausführliche jetzt) ein Volumen von 148266,662 cm³ bei einer 20"x24" allerdings nur ein Volumen von 123555,552 cm³
    das heißt Du hast eine kleinere Luftsäule und daraus folgt einen weniger "fetten" klang... somit wäre Bewiesen das ein größerer Durchmesser einen lauteren Sound ergibt...
    Der Ton (Schall) ist ja nichts anderes als die Bewegung der Luft... größere Luftsäule --> lauterer Ton, kleinere Luftsäule --> leiserer Ton...


    Warum sonst produziert kein Hersteller (abgesehen von Customherstellern vielleicht) keine Bassdrums die eine größere Kesseltiefe als Durchmesser haben... hat schon alles seinen Grund ;) ;)


    Wenn Du also eine Bassdrum mit dem gleichen Volumen haben willst wie eine 24"x20" Bassdrum, aber nu reinen Durchmesser von 20" haben darfst, benötigst Du eine Kesseltiefe von


    h = (V * 4) / Pi * d²
    h = (148266,662 cm³ + 4) / [3,14 * ( 50,8 cm)²]
    h = 73,152 cm --> ca 28,76" und wer will das bitte auf die Bühne stellen... :D :D


    So, genug Klugscheißerei betrieben... :D :D


    VLG
    Worf

    Obi


    ich bin zwar kein Mathematik sondern E-Techniker... aber ich muss jetzt mal "klugscheißen" und Dir wiedersprechen...
    Du hast nicht den selben Rauminhalt (Volumen)!!!


    Laut der Formel V=(Pi*d²*h)/4 (Formel für das Errechnen des Volumens eines Zylinders) ergibt sich, das eine Bassdrum mit 24"x16" ein Volumen von 118613,3296 cm³ und eine 22"x18" ein Volumen von 112126,6631 cm³ hat.... :D :D


    Bevor Du das Volumen errechnest, musst Du die Zoll in cm umrechnen... und dann in die Formel einsetzen...


    24" = 60,96 cm
    22" = 55,88 cm
    18" = 45,72 cm
    16" = 40,64 cm


    V = [3,14 * (60,96 cm)² * 40,64 cm] / 4 = 118613,3296 cm³


    V = [3,14 * (55,88 cm)² * 45,72 cm] / 4 = 112126,6631 cm³


    Dadurch ist dann auch der andere Klang zu erklären... bei der 24"X16" Bassdrum hast Du eine Luftsäule die 6486,665 cm³ größer ist als bei der 22" x 18" :D :D


    VLG
    der "klugscheißende" Worf

    Hallo ufoe,


    Willkommen im Forum...


    wenn Du oben im "Menue" auf "Forum" (zweiter Punkt von Links) dann auf "Profil" (zweiter Punkt von oben) dann auf "Profil bearbeiten (erste Reihe ganz Links)


    Dort kannst Du alles ändern außer deinem Usernamen...


    VLG
    Worf

    Hallo Bibbel,


    Patrick hat ein Forum (im gleichen Design wie dasDrummerforum) noch für alle Musiker laufen... das andere Forum nennt sich Musiker.info...


    <a target="_blank" href="http://www.musiker.info">klickst Du hier</a>


    Viel Spaß dort...


    VLG
    Christian

    Hallo liebe Stammtischler


    Der Stammtisch war mal wieder klasse....
    DANKE an alle die da waren...


    und ein besonderes DANKE an ElEhnez für die Stagg Hi-Hats... die sind super klasse...


    Bilder folgemn demnächst...


    VLG
    der angetrunkene Stammtischorganisator..