Beiträge von worf

    Hallo zusammen,


    ich bekome hier im Studentenwohnheim in Darmstadt leider kein 3Sat und daher meine Frage.... hat sich jemand die Mühe gemacht und ein paar richtig gute Sachen oder sogar alles (was eher unwahrscheinlich ist...) mitgeschnitten bzw. aufgenommen???
    Wenn ja dann bitte eine PN an mich.... ich wäre an einer Kopie dann interessiert...


    VLG
    Worf

    Hallo Roberto,


    schau Dir doch mal das Bild von meinem Set an... ICH komme mit dieser Aufbauweise hervorragend zurecht. Vielleicht gibt Dir das ja ein paar Anregungen... ;)




    Die 8" und 10" Tom musst Du Dir natürlich wegdenken...
    Ebenso den Schellenkranz und die Chimes und das Crashbecken auf der rechten Seite... aber das ist ja klar... was man nicht hat, kann man nicht aufbauen :D :D


    Sobald Du etwas Geld wieder zur Verfügung hast, würde ich mit noch ein zweites Crash holen... kommt dann einfach besser, da ein 14" China kein vollwertiger Crashersatz ist... ein China ist und bleibt ein Effektbecken das man nicht in jedem Song einsetzen kann... ;) (meine Meinung!!!) und dann die Becken so aufhängen wie ich es bei meinem Set gemacht habe...
    das dritte Splash (12") würde ich entweder mit in die Reihe der beiden anderen (8" und 10") hängen (um sie in schneller Folge spielen zu können) oder über der Ride positionieren, so dass Du auch bei Ridepattern die Möglichkeit hast Akzente mit dem Splash zu setzen... dies ist nur ein Vorschlagen... nun musst Du ausprobieren wie es Dir am besten passt...


    VLG
    Worf

    Hallo Roberto,


    um Dir diese Frage zu beantworten, wäre es hilfreich wenn wir wüssten wie Deuin neues Set aussieht (Bild) oder wenigstens was das neue Set alles beinhaltet (Anzahl der Toms, größe der Toms, Becken, Ständer etc.)


    Schreib doch mla hierzu etwas und Du wirst bestimm ein paar Antworten erhalten...


    VLG
    Worf

    Hallo Kai,


    ich bin jetzt auch nicht beleidigt oder so.... wollte nur äußern das ich mich vielleicht beim ausdruck vertan habe, aber sonst alles richtig ist :D :D da bin ich zugegeben, wie catas das erwähnt hat, pingelig... :D :D


    Also dann bei Stammtishc anstoßen mit Pfefferminztee *würg*... :D :D :D *lach*


    VLG
    Worf

    Mein lieber Kai,


    Roter Teufel hat nicht gesagt welche Art von wirbel er erklärt haben möchte :D
    ich habe Ihm eine Art des Wirbelns, so wie ich es gelernt habe, beschrieben... also ist es nicht falsch was ich geschrieben habe... eben nur anderest als Du ihn spilest... ;) ;)


    Aber wir können das gerne bei einem Pfefferminztee :D beim Stammtisch ausdiskutieren... und ich zeige Dir auf dem Tisch was ich gemeint habe.... ;) 8) :D


    VLG
    Worf

    Hallo Roter Teufel,


    erst einmal herzlich Willkommen im Forum....


    jemanden schriftlich zu Erklären wie man Wirbelt halte ich für sehr schwer... aber ich werde es mal probieren und ich hoffe Du kannst mit der Erklärung etwas anfangen...


    der erste schritt sind doublestrokes abwechselnd mit rechts und links...
    wenn diese gleichmäßig kommen, dann versuche den zweiten Schlag durch den Rebount des Felles zu spielen und nicht mehr aus dem Arm/Handgelenk... Re re Li li Re re Li li... usw. langsam anfangen und dann Geschwindigkeit steigern. mit steigender Geschwindigkeit gibst Du etwas Druck auf die Sticks... (daher der Name Presswirbel).... und Deine Hand macht eine Art "Wellenbewegung"...


    Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen...


    VLG
    Worf

    Hallo meine lieben Stammtischler,


    also, ich habe jetzt gerade mit dem Braustübel telefoniert und erst einmal einen größeren Tisch bestellt.... derzeit haben wir ja schon 13 Anmeldungen (das letzte mal war es ein Tisch für 10 Personen) und es wird, denke/hoffe ich, nicht die letzte sein...


    Dann habe ich versucht einen anderen Platz zu bekommen. Wir werden jetzt in einem anderen Raum sitzen, der aber trotzdem für die Öffentlichkeit zugänglich ist... allerdings ist die Decke dort nicht so hoch und dadurch Schallt es nicht so. Der Raum wird leider erst ab 60 Personen geschlossen... da ist unser Stammtisch etwas zu klein für....
    Ich denke aber, das sollt genügen um es etwas ruhiger zu haben...


    Wenn Ihr noch irgendwelche Anregungen habt, dann lasst es mich wissen... ich mache ja (fast)alles für Euch... :D 8) :D


    Liebe Grüße
    Euer Stammtischorganisator....

    Kurt,


    sehr gute Idee, ich werde mich sofort mal heute darum kümmern... vielleicht haben wir ja Glück und wir bekommen einen "abgeschlossenen" Raum, bzw. eine ruhigere Ecke.
    Ich glaube jetzt nicht, das irgendwelche Mehrkosten (abgesehen von den 0,15€ für den Telefonanruf) entsten. Vielleicht gehe ich auch gleich vorbei und schaue mir mal eine andere Ecke an....


    Ich hoffe das klappt... wenn nicht, dann... ach nein, eigentlich wollte ich nicht das Braustübel als Veranstalltungsort wechseln... es ist leicht zu finden, liegt Zentral, lecker Bier und Essen.... aber hierüber können wir ja dann beim Stammtisch abstimmen

    Hallo Ihr seltsamen Vögel :D :D


    dann will ich doch mal die verlangte Liste machen.... könnt Ihr nicht selbst lesen??? :D 8) :D


    Gimmick
    ElEhnez (Freu mich auf das Antesten der Stagg Hi-Hat)
    Kurt (der erste der mir den Termin fest zugesagt hat... danke ;) ;)
    trommel-uwe (da fällt mir jetzt kein Kommentar ein :( :D )
    Kai (der Pfefferminzteetrinker) aus der Kiste (ja, ja Du bekommst einen ausgegeben :D aber den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen *lach*)
    CozzyP (WENN SEIN AUTO NICHT STREIKT *lol*)
    JB (ich hoffe Deine Frau hat nichts gegen die Dienstreise... weißt ja ein Bett habe ich für Dich frei... und dieses mal auch eine Flasche lecker Rotwein zum ausklingen lassen des Abends!!!)
    Patrick (drückt Ihm die Daumen das es diesmal klappt...)
    Marcus (der hoffentlich nicht zu dieser Bandsondersitzung muss)
    Freundin von Marcus
    Jobe (ein vielleicht gibt es nicht... :D :D )



    Mehr fällt sind es bisher noch nicht... ich hoffe es kommen noch ein paar Anmeldungen.
    An die, die sich noch nicht gemeldet haben... schaut Euch die Bilder an und Ihr seht was Ihr verpasst habt... wir beißen nicht... :D :D
    Ich werde diese Liste dann mal wieder ergänzen... wie das letzte mal halt.


    BTW: Was ist den aus den ganzen anderen Stammtischen geworden?? Ist der Südhessenstammtisch der einzige der es geschafft hat sich zu Gründen und in die zweite Runde zu gehen???


    Schönen Sonntag noch


    VLG
    Der Stammtischorganisator

    Hallo Marc,


    also ich würde Dir empfehlen, auf das China zu verzichten und Dir wieder ein 16" Crash zuzulegen...


    Du schreibst, das Du in einem Orchester spielst... also gehe ich davon aus, das Du das Becken für Dein Orchesterschlagzeug brauchst....


    Nun, was willst Du, um Gottes willen, mit einem China bei einem Orchesterschlagzeug ?( ?( ?(


    Ist meiner Meinung nach überhaupt nicht nötig... ich habe 8 Jahre in einem Orchester gespielt und mir sind noch keine Noten (bzw. Stücke) in die Finger gekommen in denen ein China-Crash notiert ist.... was dort mal notiert ist, ist ein Gong... als Effekt... vielleicht 1 Schlag in jedem 6. Stück (wenn überhaupt) und das kann man wunderbar simulieren wenn man mit einem weichen Paukenschlegel das 16" Crash anspielt.


    Denk doch mal an deine Orchesterkollegen... hier besonders an das Saxophonregister oder das Trompetenregister (je nach Aufbau des Orchesters und wer dadurch dann vor Deinem Set sitzt).
    Bei mir war es das Trompetenregister... von denen habe ich jedes Mal böse Blicke geerntet wenn ich wenn ich meine Crashs angespielt habe....
    Als bestes Beispiel ist hier zu erwähnen... Theme from "Lawrence of Arabia" dort das Intro. Pauke, Schlagzeug (über die Toms) einen Rhythmus und dann der Percussionist (in dem Fall meiner Wenigkeit) Akzente auf 1, 3, 3de (16tel), 4 in fff (Forte Fortissimo) mit der linken Hand und einem harten Paukenschlägel auf einem 16" Crash und mit der rechten straight 8tel auf der Triangel in f (Forte).


    Zurück zum Thema... lass es mit dem China... es bringt Dir, meines Erachtens, nichts....


    Auch würde ich mir an Deiner Stelle überlegen ob Du wirklich ein Splash brauchst... gut hier sehe ich das noch ein... ein Splash kann man schon öfter im Orchester einsetzen...


    Sorry, das ich Deine Frage nicht mit einer Größenempfehlung (Kaufempfehlung) beantworte, aber Du wolltest, denke ich, eine ehrliche Meinung hören... hier ist sie.... :D :D


    Schönes Wochenende
    VLG
    Worf

    @catas


    das was Du meinst auch.... aber für das Wort penetrieren gibt es mehrere (2) Definitionen... :D :D


    Neues Grosses Wörterbuch der Fremdwörter
    Trautwein Wörterbuch-Edition, Horst Leisering


    pe'net'rie'ren auch: pe'ne'trie'ren (V.)
    1 durchdringen, durchsetzen 2 mit dem Penis unangenehm oder gewaltsam in die weibliche Scheide eindringen (Wort der Frauenszene) [lat.]


    Ich beziehe mich hier auf die erste Definition :D :D


    VLG
    Worf

    Wampe


    hmmm... also grammatikalisch, orthographisch und verbal richtig ist meines Erachten:


    ...mit der Gefahr eine auf die (wie heißt das so schön in der "Jugendsprache") Fresse zu bekommen......


    1.) ... mit der Gefahr verprügelt zu werden...
    2.) ... mit der Gefahr verhauen zu werden...
    3.) ... mit der Gefahr geschlagen zu werden...



    Und für ganz abgehobene die sich gerne in der Welt der Fremdwörter bewegen...


    4.) ... mit der Gefahr physisch penetriert zu werden


    Hoffe das war jetzt alles so richtig und ich begebe mich jetzt nicht auf das Bildungsniveau des Jugendlichen in dem Video...


    VLG
    Worf

    Hallo zusammen,


    wenn Ihr bis heute Abend noch warten könnt, dann frage ich mal bei meinem Vater nach. Er ist nebenberuflich Versicherungsvertreter für DBV-Winterthur. Ich habe alle Versicherungen bei der DBV abgeschlossen und bin mit dieser Versicherung schon sehr zufrieden... eine Instrumentenversicherung habe ich allerdings noch nicht... das habe ich bisher noch nicht als wirklich notwendig angesehen, da mein Set etwas kleiner war. Jetzt wo es gewachsen ist... wäre es doch mal eine Überlegung wert. Daher werde ich mich heute Abend bei meinem Vater mal informieren und Euch dann alles notwendige hier reinschreiben...


    Bis dann


    VLG
    Worf

    Hallo Kai,


    also ich denke bei einem solch "teuren" Set kannst Du Dir bestimmt die Tomhalterungen aussuchen... ich weiß es jetzt nicht mit hundertprozentiger Sicherheit... aber bei Troyan sollte es doch keine Problem geben auch eine andere Tomhalterung zu monieren...


    Aber vielleicht erzähle ich hier auch mist.... wie gesagt das ist eine reine Vermutung von mir... aber 00Schneider wird das bestimmt wieder aufklären :D :D :D


    Habe gerade mal auf der Troyan Homepage nachgeschaut und da steht:


    Zitat

    TROYAN AUSSTATTUNG:


    Alle Kessel werden offenporig lackiert. Längenänderungen der Kessel werden nach Kundenwunsch gefertigt. Alle Kessel werden ohne Tomhalterung und Bohrung für Halterosetten geliefert. Kundenwünsche werden berücksichtigt.


    Schönen Tag noch,


    VLG
    Worf

    doc


    nun, dann tausche haben die Jungs/Mädels vom Musikstore Dir wohl das Falsche geschickt... denn das auf dem Bild ist eindeutig ein Galgenbeckenständer mit Gegengewicht...
    reklamiere es, schicke es zurück und lass Dir denrichtigen Ständer Sschicken... oder Du bestelst doch den von Thomann.... ;) :D 8)


    VLG
    Worf

    doc,


    hmm, für mich stand der Begriff Boomstand immer als normaler gerader Beckenständer ohne Galgen und Gegengewicht.... daher bin ich auch über das Bild etwas überrascht. Auf dem Bild isteindeutig ein Galgenbeckenständer abgebildet.
    Was hast Du denn jetzt geliefert bekommen?? Einen normalen geraden Beckenständer, was ich halt unter einem Boomstand verstehe oder einen Galgenbeckenständer...


    Ich würde Dir vorschlagen gib den/die Ständer wieder zurück, weil sie halt nicht Deinen Vorstellungen entsprechen (sollte, denke ich,kein Problem werden) und bestelle Dir den/die Ständer bei Thomann.. ich habe oben schon einmal etwas über die geschrieben... gut, stabil, günstig..
    http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-107124.html


    VLG
    Worf

    Hallo zusammen,


    ich habe die Auswahl zwischen zwei Fußmaschinen...


    Ich Besitze eine TAMA Singlefußmaschine mit Kettenantrieb... den Typ weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf, aber das Teil leistet seit gut 12 Jahren einen sehr guten Dienst bei mir...
    neulich ist es vom Duallist abgelöst worden...



    Das Teil ist einfach klasse... man muss sich erst einmal daran gewöhnen... gerade mit dem Umstellen von Single- auf Doppelbetrieb, aber nach ein paar Stunden ist das kein großes Problem. Was für mich am schwierigsten bei der Umstellung war, ist das "zurückkommen" des Schlägels. Bei meiner Singlemaschine hatte ich mir angewöhnt mit (am Fell) anliegendem Beater zu spielen... keine Ahnung wo ich das her hatte, aber ich kam damit gut zurecht... das musste ich mir beim Duallist dann abgewöhnen, da der zweite Beater beim Doppelbetrieb durch das "loslassen" des Pedals ausgelöst wird... im Doppellbetrieb wird der zweite Beater beim "downstroke" (ich hoffe ihr versteht was ich meine) gespannt und beim "upstroke" des Fußes (loslassen der Trittplatte) wird der zweite Beater gegen das Fell geschlagen.... die Lautstärke und Geschwindigkeit des zweiten Schlags kann man durch das kontrollierte Loslassen der Trittplatte kontrollieren.... Ich hoffe ich konnte das jetzt einigermaßen verständlich erklären... ;) ;)


    Also wer mal auf völlig neue grooves steht (Swing auf der Hi-Hat und dazu Doublestrokes auf der Bassdrum... hört sich nett an und man kann den Zuhörer schocken :D :D ), der kommt um den Duallist nicht herum....
    Der Duallist ist auch ganz nett bei lateinamerikanischen Grooves.... man kann für den Duallist eine zusätzliche Halterung erwerben und dann einen Woodblock oder eine Cowbell an ihm befestigen....


    unter http://www.theduallist.com/mmedia/video.html könnt ihr Euch ein paar Videos anschauen von dem Teil.


    Neu ist der Duallist etwas zu teuer, aber bei Ebay habt ihr dann und wann mal das Glück einen zu finden. Ich habe meinen im Dezember '02 für 120,- € ersteigert. War ein echtes Schnäppchen. Der Verkäufer kam mit dem Teil wohl nicht so zurecht und hat es daher, laut seiner Aussage, nur 3-4h gespielt...
    Der Listenpreis dieses Teils liegt bei 599.99$


    Genug geschwärmt von dem Teil...


    Meine TAMA Singlemaschine soll aber nicht arbeitslos bleiben... daher habe ich mir überlegt mir eine alte Standtom zu besorgen und einen Drumriser wie hier von mir Beschrieben http://www.drummerforum.de/for…light=umbau&hilightuser=0 zu bauen. Mal schauen ob es klappt :D 8)


    ACHTUNG OFFTOPIC!!!


    Wer eine alte, günstige 16" Standtom Zuhause rumfliegen hat die er nicht mehr braucht, bitte PN an mich. Farbe, Hersteller, Aussehen (bsp. Kratzer) sind egal... soll ein Experiment werden. Daher soll es auch nicht so viel Kosten...


    VLG
    Worf