Hallo Marc,
also ich würde Dir empfehlen, auf das China zu verzichten und Dir wieder ein 16" Crash zuzulegen...
Du schreibst, das Du in einem Orchester spielst... also gehe ich davon aus, das Du das Becken für Dein Orchesterschlagzeug brauchst....
Nun, was willst Du, um Gottes willen, mit einem China bei einem Orchesterschlagzeug

Ist meiner Meinung nach überhaupt nicht nötig... ich habe 8 Jahre in einem Orchester gespielt und mir sind noch keine Noten (bzw. Stücke) in die Finger gekommen in denen ein China-Crash notiert ist.... was dort mal notiert ist, ist ein Gong... als Effekt... vielleicht 1 Schlag in jedem 6. Stück (wenn überhaupt) und das kann man wunderbar simulieren wenn man mit einem weichen Paukenschlegel das 16" Crash anspielt.
Denk doch mal an deine Orchesterkollegen... hier besonders an das Saxophonregister oder das Trompetenregister (je nach Aufbau des Orchesters und wer dadurch dann vor Deinem Set sitzt).
Bei mir war es das Trompetenregister... von denen habe ich jedes Mal böse Blicke geerntet wenn ich wenn ich meine Crashs angespielt habe....
Als bestes Beispiel ist hier zu erwähnen... Theme from "Lawrence of Arabia" dort das Intro. Pauke, Schlagzeug (über die Toms) einen Rhythmus und dann der Percussionist (in dem Fall meiner Wenigkeit) Akzente auf 1, 3, 3de (16tel), 4 in fff (Forte Fortissimo) mit der linken Hand und einem harten Paukenschlägel auf einem 16" Crash und mit der rechten straight 8tel auf der Triangel in f (Forte).
Zurück zum Thema... lass es mit dem China... es bringt Dir, meines Erachtens, nichts....
Auch würde ich mir an Deiner Stelle überlegen ob Du wirklich ein Splash brauchst... gut hier sehe ich das noch ein... ein Splash kann man schon öfter im Orchester einsetzen...
Sorry, das ich Deine Frage nicht mit einer Größenempfehlung (Kaufempfehlung) beantworte, aber Du wolltest, denke ich, eine ehrliche Meinung hören... hier ist sie....

Schönes Wochenende
VLG
Worf