wollte mal wissen was ihr von dem drummer von stampin ground haltet (oberfeiner metalcore). falls ihr die band nicht kennt, mp3s auf http://www.stampin-ground.com (oder http://www.staminground.co.uk).
Beiträge von quickpouch
-
-
der gitarrist meiner band war auf dem mgi, hatte unterricht beim wolfgang zenk. dadurch bin ich auf die band gestossen, echt heiß. das beste ist natürlich die gitarrenarbeit... aber das drumming ist nicht von schlechten eltern.
-
das buch ist mein absoluter liebling unter den schlagzeugbüchern - weil es dich auf allen ebenen fit macht (sightreading, independence, endurance, click-sicherheit, timing etc.). der zweite teil (fertiggestellt nach seinem tod von einer schülerin) ist auf jeden fall auch sehr empfehlenswert, allerdings harte kost.
-
das was harrison bei porcupine tree macht haut mich jetzt auch nicht vom hocker, aber er kann sich in der band halt nicht ausleben. das macht er halt des geldes wegen. ist doch in ordnung... kauf dir die rhythmic visions dvd und schau dir mal die tunes an, sehr geil was er da macht, unter anderem a night in tunisia.
tomas haake ist auch einer meiner favoriten, so geniales drumming gibts selten zu hören, vor allem auf der destroy erase improve (jazz meets trashmetal). -
ich wollte mal wissen wie ihr alle übt, d.h.
- was
- wie lang (setzt ihr euch limits für einzelne übungen?)
- nehmt ihr euch selber auf
- habt ihr nen festen übungsplan (so wie ich, fällt aber sehr schwer den einzuhalten)
- spielt ihr nur das was ihr im unterricht lernt oder auch eigenes zeugs?
- immer mit click oder ohne ?
etc.
würde mich über n paar tips freuen -
oh schande... ich hab die sticks bei jemandem gekauft der sich wirklich auskennt und er meinte die halten sehr viel aus... ich werd ja jetzt ab fr im studio sehen wie viel sie aushalten. hoffentlich bricht mir nicht einer kurz vorm ende eines guten takes... gott steh mir bei.
-
duette z.B. in "teamwork" von andy gillmann (leu-verlag), in "drummers inspiration" creemers/gillmann(leu-verlag), "7th heaven" duett für zwei drummer von gary chaffee... mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
-
ich spiele seit neuestem die vic firth sd9 driver, sehr angenehm zu spielen und trotzdem für metal geeignet. für jazz hab ich die promark elvin jones (man sind die lang man), für softere songs die ayotte london maple. bisher hab ich drei jahre lang in erster linie die ayotte jammer maple custom gespielt, sind sehr zu empfehlen (http://www.drumsonly.de, gibts im großpack billiger).
-
-
na also. ich habs. is eigentlich pillepalle, mich hat nur irritiert dass die rhythmsection (piano,bass) alle die metric displacements mitmachen und insbesondere das piano im form von normalen melodien die einfach auf dem e oder a im takt starten. wenn man nach seinem einzähler mitklopft wirds klar, sind aber n paar stolperstellen drin.
-
will kennedy ist bekannt geworden durch seine rolle als drummer bei den yellowjackets etc. und spielt wirklich saugeil. kennt jemand von euch den song capetown (evtl. von den yellowjackets)? wenn nicht sucht mal nach mp3 will kennedy capetown, und wer raushört wo die 1 ist kriegt nen orden von mir. das ist so n typischer song wo man meint gerade die 1 raus zu haben, dann kommt n fill und man sitzt wieder da wie n begossener pudel. hergottzakrament nochamoi!!!
also entweder arbeitet mit er ständigen metric displacements in bd und snare oder es sind oddtime parts drin... HILFE!!! -
ich gehe nächste woche ins studio und habn problem mit meinem roland kickdrumtrigger. egal wie hoch oder tief ich den treshold wert einstelle, trotzdem erklingt nach einem lauten bassdrumschlag wenn der beater das fell noch kurz berührt aus reboundgründen ein zweiter, ähnlich wie n flam. was gibts da für möglichkeiten?
-
also da wär erstmal double bass mechanics von mike terrana (rage), kannste bei http://www.rockshop.de bestellen. dann noch powerdrumming von virgil donati (komplettes workout auf dem video für db). dann noch natürlich das video von derek roddy, gibts aber nur in den usa (http://www.derekroddy.com). dann wäre da noch thomas langs ultimatives schlagzeug 2, das beste für db-technik. allerdings ist zu überlegen, ob seine übungen wirklich genauso wie er es macht auszuführen sind. wenn du jahrelang heeldown geübt hast, machs aber wenn du ein absolut fitter heelup doublebasser bist wärs schwachsinning alles so zu spielen wie er. mach einfach seine ganzen übungen heel up. meine meinung ist, heeldown macht nur sinn für leises spielen, wobei viele halt sagen dass heel up zu wenig kontrolle vorhanden ist. kann man aber auch trainieren.
-
ich wollte mal wissen welche die besten bdbeater sind für metaldrummer. sie sollen lang halten ... mehr eigentlich nicht. außerdem wollte ich mal wissen ob die danmar kickpads wirklich das fell schützen. halt das dann ewig oder wie?
ich hatte bisher immer die tama iron cobra filz bd beater aber die nutzen sich immer so schnell ab und sind auch nicht gerade billig. -
wenn ihr lust habt könnt ihr mal auf http://www.apophis-music.de schauen, das ist die homepage von der band meines großgroßcousins oder irgendsowas. oldschool melodiöser deathmetal. hört euch mal unter diskografie den track sick at heart an von der neuen promoscheibe, echt fett produziert in nem namhaften studio irgendwo im ausland. schreibt mal was ihr von dem drummer haltet
-
ich hab ted reeds syncopation auch. was findet ihr so toll daran?
-
du sprichst mir aus der seele... ist doch egal ob da n click oder percussion backings durchlaufen, sobald sich dein spiel mit dem playback beißt is was schiefgelaufen. ich meine mit gut zum click spielen ja auch nicht dass man total drauf ist (wie marco minnemann - deswegen groovt sein zeugs auch nicht, trotzdem respekt für seine genialität). solange man dass timefeeling durchzieht und nicht ständig zwischen laid back und vorderste front wechselt. es gibt natürlich ausnahmen z.b. bei sledgehammer von peter gabriel da isses immer anders, groovt aber wie sau.
-
also wenn ich zuviel geld hätte würde ich die promark marco minnemann sticks spielen. mit denen hat man das gefühl man fliegt... aber die halten nicht lange. deswegen spiele ich die jammer maple custom von ayotte, sehr leicht für die grösse und sehr haltbar.
-
ich möchte hier mal wissen was eure lieblingsschlagzeugbücher sind. ich hab mittlerweile über 60 und mein lieblingsbuch ist immer noch new breed von gary chester (beide teile). gott hab ihn selig...
-
also hier mal meine statements
1) technik darf nie über musikalität stehen
2)ich hab nicht behauptet dass zoro nicht groovt, sondern dass gavin harrison MEHR groovt und sauberer spielt. zoro ist bei den playbacks auf seiner dvd nie sauber drauf (v.a. beim janet jackson playback) und das sollte man eigentlich erwarten können (harrison kanns ja auch)
3) zu dave lombardo: er ist natürlich einer der urväter des thrashmetaldrummings, ich steh auch auf slayer, nur ist sein ruf nicht gerechtfertigt was sein spiel angeht. schaut euch einfach mal seine performance beim modern drumming festival 2000 auf dvd an. ich würde mich für so was schämen
4) zu lars ulrich: ich liebe die alten alben master of puppets, and justice for all, black album und was er da macht ist sehr songdienlich und ich finds gut dass er so und nicht anders spielt. aber... er ist kein guter musiker, so einfach ist das. ich wollte in diesem thread über schlagzeugspezifisches können debattieren und nicht über der drummer in seiner funktion in einer band.
5) zu groove: grooven ist nicht im timing zu eiern, sondern innerhalb des clicks die mikrotime zu variieren (z.B. feeling das genau zwischen binär und ternär liegt)
6)meine helden auf dem metalsektor haben mehr eier als lombardo (gene hoglan, flo mounier, derek roddy, hellhammer etc.)
6) gavin harrison ist es MEHR ALS WERT GESEHEN ZU WERDEN!!! zur zeit ist er mein lieblingsdrummer, ich kenne keinen der so tight, funky und ideenreich trommelt, nicht mal vinnie colaiuta
7) zu der anfrage wann man mich perfekt zum click mit meiner moellertechnik auf dvd sehen kann: erstens bin ich kein profi, kann aber sehr wohl einigermassen sauber auf dem click spielen (auch quintolen, septolen z.B. im paradiddle spacing). und grooven kann ich glaub ich schon... wenn du mein drumming analysieren willst schau auf http://www.captured-music.de unter music (livevideo von black void). natürlich macht jeder fehler oder is mal nicht total tight... aber von einem drumsuperstar erwarte ich dass er bei vorbereiteten (!!!!!) playbacks eins mit dem click ist. das ist zoro eben nicht...