Beiträge von boredrummer
-
-
Loops: ja
Expression Pedal direkt: nein, das SPD-S konnte das; per Midi: weiß ich nicht (müsste aber in der Anleitung unter Midi Implemention stehen)
Automationen: nein, aber so eine Filterfahrt oder was auch immer kannst du ja auch Rechner vorbereiten und das Loop dann auf ein Extrapad legen.UND: Es gibt schon ein SPD-SX Thread, wo die Frage gut hineingepasst hätte
-
Und den richtigen Beater nicht vergessen.
-
-
Ich habe hier meine Erfahrungen mit dem Evans emad beschrieben.
Vielleicht hilft das ja. Wenn ich meine Bassdrum immer unmikrofoniert benutzen würde, hätte ich wohl kein Loch reingeschnitten. Wobei ja auch das Spielgefühl ein anderes ist.Ich ahne ungefähr was für einen Sound du haben möchtest, aber vielleicht schreibst du es nochmal offiziel
-
Ich habe gerade dieses Buch in meinem Schrank gefunden.
Das könnte ich dir veräußern -
Ich habe ein Evans emad coated auf einer Tama Starclassic Maple 18x16". In Kombination mit einem Ambassador als Reso, dass von innen mit einem Küchenhandtuch gedämpft ist und das emad mit dem breite Dämpfring benutzt wird, klingt die Bass richtig fett. Ich habe diese Kombination gewählt, weil ich den "kleinen" Resonanzkörper durch viel Dämpfen von Innen nicht verkleinern wollte. Die kleine Bassdrum nutze ich mit einem Duo (Bass/Gesang und Schlagzeug plus Synthsamples). Ich wollte weniger Lautstärke als mit einer 22" Kick und das habe ich geschafft. Trotzdem klingt die Bassdrum mit dieser Fellkombination sehr fett, punchig und warm. Als Vergleich in der Größe kenne ich eine Yamaha 9000er mit Pinstripe/Ambassador-Kombi, die ich als eher pappig und pockig empfand und eine 80er Jahre Tama Superstar mit der gleichen Fellkombination wie ich sie jetzt benutze, allerdings nur 14" tief und Birke nicht Ahorn. Auch diese Bassdrum klingt wesentlich jazziger und nicht so "rockig" wie meine. Ob das an den 2" mehr liegt oder am Holz weiss ich nicht.
Als nächstes werde ich nochmal das Ambassador gegen eine Powerstroke tauschen und sehen, ob ich ohne Dämpfung auskomme.
Erstmal soweit.
-
Es gibt ein Software-Update.
KlickHabe ich eben gemacht und bisher keine weiteren Neuerungen als die beschriebenen Bugfixes entdeckt.
-
-
Ich habe mich gegen die Computervariane entschieden und mir ein SPD-SX gekauft. Das funktioniert auch super.
Ich habe aber eine zeitlang mal ein ähnliches Setup wie du gehabt mit KAT midiK.I.T.I. und Ableton LIVE.
Hat einwandfrei geklappt. -
Ich habe meine gerade nicht zur Hand, aber kannst du die Justierungsschraube nicht komplett lösen und dann fällt das Teil quasi auseinander. Dann kann man doch wenigstens mal reinschauen. Ich gucke morgen Abend mal nach
-
Ich hab ein Alesis DM-5 mit nem Roland-Pad nd geh dann per MIDI ins Macbook und sample da in Battery meine Sounds, total easy
Das ist sicherlich die variabelste und kompakteste computerbasierte Lösung, die es gibt
-
Nein , aber mich würde interessieren, was aus deinen 19" Plänen geworden ist!
-
Ich finde die App sehr gelungen
-
Ich habe das Sabian 18" Pro Chinese. Das müsste genau das sein, was du suchst. Der Attack ist nicht so stark, so dass es eher trashig klingt.
Die Serie gibt es nicht mehr aber B8Pro. Die Serie ist glaube ich sehr ähnlich. -
Danke für den Hinweis.
Wir suchen gerade jemanden, der uns das ganze mal verlässlich "rund" macht. Wäre ja auch für die SPD-SX Spuren wichtig.
Ein dritter Mann kommt hingegen nicht in Frage. Dazu ist uns die Freiheit zu zweit zu wichtig -
Der Mix ist nicht so unsere Stärke. Wir legen die Songs bisher komplett in Ableton Live an. Das Schlagzeug wird programmiert und die Synthies eingespielt.
Wenn wir ausreichend Zeit haben nehmen wir Schlagzeug und Bass im Proberaum auf.
Live wird das ganze dann so aussehen, dass die Synthiesepuren vom SPD-SX kommen und Bass und Schlagzeug live und akustisch gespielt werden, wobei Bassdrum und Snare getriggert werden und ich an der Position des Tom1 ein zusätzliches Triggerpad habe. -
Am kommenden Samstag spielen wir übrigens hier
Sagt doch gerne Bescheid, falls sich dort jemand herumtreibt.
-
Hallo,ich würde mich freuen, wenn ihr mal reinhört und euern Senf dazugebt. Wir haben lange im Proberaum getüftelt, um zu zweit eine Bandlösung zu finden.
Über Schlagzeug, Gesang und Gitarre sind wir nach sage und schreibe vier Jahren auf Schlagzeug (akustisch und elektrisch), Bass, Gesang und Synthesizer (Korg MS-10, Roland Juno-6 und Yamaha DX-7) vom Band gekommen und sind endlich zufrieden.
Also, was sagt ihr zu:Es gibt ein Update:
Aufgrund massiver Probleme eine Band namens NO über Suchmaschinen zu finden, wurde die Band in Muutes umbenannt.
Wir haben eine 4-Track EP herausgebracht, die auf nahezu allen Kanälen zu haben/hören ist.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mal reinhört.
Außerdem spielen wir wieder regelmäßiger live. Vielleicht habt ihr ja Bock uns auf Facebook oder wo auch immer zu folgen.
Für Auftrittsmöglichkeiten, Kritik und alles andere sind wir sehr offenViele Spass
-
Roland Octapad Pad-8 oder Pad-80 kann nur Midi.
Das Roland SPD-8 kann man meine ich auch günstig bekommen.
Dann würde ich auch noch die drumKATs in Betracht ziehen.Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Das Alesis Controlpad gibt es auch noch. Ist ja neu schon sehr günstig. Ich vermute, da wurden Abstriche bei der Bespielbarkeit gemacht. Stimmt das?
Und die alte Yamaha DD-Serie. Weiss nicht genau was die kann