Hör dir mal den Song Button an:
Ab ca 0.50min hört man die 4" Variante ein paar Mal. 6" ist halt etwas tiefer und setzt sich besser durch - gerade wenn man insgesamt lauter spielt. Deshalb habe ich sie mir auch beide gekauft.
Hör dir mal den Song Button an:
Ab ca 0.50min hört man die 4" Variante ein paar Mal. 6" ist halt etwas tiefer und setzt sich besser durch - gerade wenn man insgesamt lauter spielt. Deshalb habe ich sie mir auch beide gekauft.
Alles anzeigen6 Leute, ein uralt Astra-Kombi (der war früher "relativ"klein, für einen Kombi), eine Familienkutsche (quasi voll mit Leuten belegt, dann winziger Kofferaum)
Schlagzeug (3 Toms, Standtom, Snare, 22"Bass), Becken (14",8",6",16",18",20",22") inkl, Hardware, um alles aufzustellen (Tomarme, handvoll Multiklammern, 4 Beckenständer, 2 zusätzliche Arme, Hihat+Fußmaschine, Hocker).
2x 4x12" Boxen+Amps (gut eine Kombi ging noch in den der Familienkutsche)
16 Kanal Powermischer
Basskombo
3 oder 4 Gitarren +Ständer
1 Bass
Kiste mit Kleinkram.
2 Pa-Boxen (weiß gar nicht so genau, dürften 12"+Horn gewesen sein)
Keyboard
joa, dürfte es so ungefähr gewesen sein :D.
Das alles OHNE irgendwas extra auseinanderzunehmen, also z.B. alle Felle sind draufgeblieben
Beweißfoto! Sofort!
Das ist auch eine gute Alternative - leider sehr teuer. Vielleicht gibt es ja noch was anderes.
Hallo,
ich suche gerade nach einer Transportmöglichkeit für mein SPD-SX. Case ist mir eigentlich zu schwer. Die Roland Tasche ist mir zu groß und zu hässlich
Es kommen also die Bags von Protection Racket in Frage und bei Thomann gibt es Mixerbags von der Firma Gator und jetzt kommen eure Ideen
Ich habe soeben das Aquarian Port Hole in schwarz, welches noch bei mir rumliegt, ausgemessen. Der Innendurchmesser beträgt 12,6 cm (4,96"), der Aussendurchmesser 17,8 cm (7").
Gruss Bear
Das ist die Antwort, die ich hören wollte
Vielen dank, Bear!
Glückwunsch. Ich bin sehr neidisch!
Bei S-Drums gibts auch sowas. Des ist aber auch nicht auf Lager.
Die Rossette:
http://www.s-drums.de/Zubehoer…r/Stand-Tom-Rossette.html
Die Füße:
http://www.s-drums.de/Zubehoer…/Fuss-fuer-Stand-Tom.html
Das ist auch nicht das, was der Threadstarter gesucht hat.
Mir würde auch nur Stegner und drums only einfallen.
Ich würde Beckenpad versuchen und wenn das auch nicht geht vielleicht noch über einen Tausch zu Gunsten der Yamaha Clickstation nachdenken.
Wobei diese von der Bedienbarkeit und den Speichermöglichkeiten, glaube ich, deutlich hinter dem Boss Metronom zurückbleibt.
Aber sie hat ein Triggereingang für Start und Stop.
Kann jemand sagen, ob das heute aktuelle Ed Shaughnessy Ride genauso klingt, wie das alte, um das es sich in diesem Thread ja sehr wahrscheinlich handelt.
Der Hintergrund ist, dass ich für's Fell einen Bandlogo Plott habe und das O des Logos ausgeschnitten werden soll.
Ich habe das O gutgläubig in 5" Innendurchmesser anlegen lassen und jetzt würde ich mit dem Remo Dynamo das komplette O wegschneiden, da die Schrift recht dünn und klein (18" Bassdrum) ist.
Könnte eine Erklärung sein.
Ich habe das gleiche mal mit einem Boss Dr.Groove probiert. Der hatte auch einen Fußschaltereingang. Ein altes Yamaha Beckenpad (PCY-80s) hat funktioniert, wenn man stark draufgehauen hat.
Ich hatte damals noch ein Roland und ein Dauz Pad probiert. Da ist nix passiert. Vielleicht liefert Yamaha etwas höhere Spannung.
Man konnte an dem Pad auch die Sensitivity einstellen.
Also,
vielleicht nochmal ein anderes Pad probieren.
Ich habe die hier und kann sie uneingeschränkt empfehlen.
Könnte man bestimmt auch irgendwie selber bauen. Ist übrigens ziemlich robust und gut gefertigt - ich glaube von K&M hergestellt.
So könnte das dann ungefähr aussehen.
Kann man doch aus Einzelteilen auch selber stückeln.
Die Videos finde ich ohnehin sehr inspirierend. Ich bekomme jedes Mal Lust mir auch ein Rack anzuschaffen
Ich hab seit Sonntag emads auf meinen Bassdrums und diese problemlos mit Roland Triggern am Ddrum 4 getriggert. Ich musste nicht mal irgendwelche Einstellungen ändern...
...und den Trigger direkt auf den Plastikring aufliegen lassen?
Hallo,
habe in einem kleinen Laden in Hamburg folgende Snare entdeckt.
Klick (etwas runterscrollen)
Laut Inhaber wurde die extra für das Ladenjubiläum gebaut.
Die Basis scheint ja Sonor S-Class zu sein. Der Kessel soll im Vintage-Stil sein.
Hat Sonor solche Aktionen öfter gemacht? Und hat jemand noch mehr Infos zu der Snare?
Und: im Laden stehen noch drei Stück davon
Viele Grüße