Beiträge von boredrummer

    Hallo,
    ich brauche ein Kabel für den Triggeranschluss des SPD-S. Es soll ein einfacher Snaretrigger und ein Ddrum Bassdrumtrigger (XLR-Buchse) angeschlossen werden. Jetzt ist mir nicht klar, wie ich die Pins des XLR-Steckers anlöten muss.
    Kann mir jemand helfen?

    Ohh, das sollte letztes Jahr heißen ;)
    Ja, es hat ca drei Wochen gedauert. Ich bin sehr zufrieden. Das Pad ist super verarbeitet. Ich habe eins mit Rim gesucht und da habe ich als Alternative nur das Sabian gefunden.


    Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine, dass wir ihm damals gesteckt haben, dass diese hohen Versandkosten für uns ein Ausschlusskriterium seien. Wenn ich die Mail noch habe, stell ich sie hier mal rein.

    Ich habe mir letztes mit einem Freund zwei Stück bestellt. Die Versandkosten sollten ähnlich hoch sein. Wir haben uns das dann eine ganze Zeit überlegt, bis plötzlich die freundliche Nachricht vom Firmenchef kam, dass er uns einen kostenlosen Versand anbieten könne. Da haben wir natürlich zugeschlagen.
    Das war wohl Glück, wobei ich das Gefühl hatte, dass ihm die Möglichkeit gefallen hat die Pads in Europa zu etablieren.

    Hallo,
    ich spiele seit geraumer Zeit die genannten Sticks und sie gefallen mir von der Spielbarkeit her sehr gut.
    Die letzten drei Paare sind mir aber alle sehr schnell kaputt gegangen und zwar ist bei allen der Kopf zerbrochen. Entweder habe ich eine Montags-Charge erwischt oder ich mache was falsch.
    Ich würde sagen, dass meine Art zu spielen eher etwas ruhiger geworden ist - am "Prügeln" kann es also eigentlich nicht liegen.
    Da demnächst ein Stickeinkauf ins Haus steht, würde ich den Manhattan noch eine Chance geben aber im Laden auch gerne schonmal nach ähnlichen Modellen mit etwas größerem Kopf schauen. Habt ihr Tipps welche Modelle da in Frage kommen.
    Ich vermute, dass mir die Manhattan Sticks auch aufgrund der Länge so gut gefallen. Der Vic Firth 7A Sticks hat dann wahrscheinlich einen ganz anderen Schwerpunkt - wobei der Kopf ja stabiler scheint.


    Vielen Dank für Eure Tipps.


    Könnte ich, find aber das es leichter zum anspieln is wenns auf nem externen Pad ist weil dann auch ka Gefahr besteht das ich versehentlich a anderes Pad triff. In der Hitze des Gefechts ;)


    Der Triggereingang ist in stereo ausgelegt. das heißt mit einem Y bzw Insertkabel kannst du BassDrum triggern und ein weiteres Pad anschließen.
    Wenn du den gewünschten Sound für deine Metalbassdrum schon als Wave hast, wäre es ja auch Quatsch ein weiteres Gerät zu kaufen. Wenn es wirklich nur dafür ist.


    Hier nochmal der Link für die Einstellungen:
    http://87bpm.wordpress.com/2007/04/09/roland-trigger/


    und:
    [SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] InputMode: TRGx2


    [SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] Type: RT-3T


    [SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] Sensivity: 1


    [SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] Threshold: 15


    [SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] VeloCrv: LOUD2


    [SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] Scan Time: 0ms


    [SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] RetrigCancel: tba


    [SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] Mask Time: tba


    [SETUP] [>] TRIGGER INPUT [ENTER] [>] XtalkCancel: OFF


    [PATCH] [EDIT] [>] PAD CONTROL [ENTER] Dynamics: OFF




    Ggf. musst du den Ddrumtrigger nochmal gegen einen Rolandtrigger tauschen. Die Einstellungsmöglichkeiten des SPD-S sollen doch die gleichen der Roland TD-? sein, oder?

    Also, wenn du mit den Triggereinstellungen des SPD-S nicht zurechtkommst, solltest du von der MBase01 die Finger lassen. Das Gerät ist nicht für das Triggern eines Akustikkessels ausgelegt. Es funktioniert zwar, aber mit Sicherheit nicht so gut, wie mit dem SPD-S. Ich habe übrigens beide Geräte.
    Versuche doch mal die Einstellungen die in den SPD-S Kniffs von Oli Rubow stehen. Damit bin ich sehr erfolgreich und du kannst deine eigenen Sounds spielen. Die MBase arbeitet mit einer analogen Klangerzeugung. Akustiksounds wirst du damit nicht realisieren.
    Ich hoffe ich konnte helfen.

    Hallo,
    gestern ist bei mir ein Roland R8m eingetroffen. Die Rackvariante der legendären Drummachine. Das Durchhören der Presets war schonmal sehr nett. Die Internetkritiken haben nicht zu viel versprochen. Immernoch viele brauchbare Sounds.
    Diesen Thread habe ich aufgemacht, um alle möglichen Fragen und Anregungen rund um dieses schöne Teil hier zu sammeln.


    Ich fang mal. Ich finde in der Bedienungsanleitung keinen Hinweis darauf, wie man den globalen Midikanal zuweißt. Kann mir da jemand helfen?

    Hallo Zusammen,


    kann mir jemand sagen, ob die zweite Generation Roland Trigger - also RT-10K/S/T - im Gegensatz zur ersten Generation merklich Unterschiede aufweißt?


    Vielen Dank

    Hallo,
    ich habe zwei neue Fragen und hoffe, dass sie hier noch nicht beantwortet wurden ( ich habe den Thread zwei oder dreimal durchgelesen ;))
    1. Kann ich auf die Triggereingänge auch jeweils Wave A und B legen?
    2. Kann ich die Footswitch Eingänge auch mit einem Triggerpadsignal bedienen? Wenn ja könnte man doch die Snare triggern, Wave A mit einem Clap-Sound belegen und dann mit dem Footswitch-Pad von Wave A auf Wave B wechseln und einen anderen Sound triggern.
    Ich würde sagen, dass die Theorie stimmig ist ;)
    Funktioniert das auch in der Praxis???

    Es muss irgendwann mal eine Neuauflage gegeben haben. Es gab doch früher mal eine Version auf dem eine kleine Zeichnung war, so wie bei dir.
    Auf der aktuellen version ist diese nicht mehr und dieVault Serie gab es damals auch noch nicht. Meine Schlagzeuglehrer hatte dieses Becken vor 15Jahren auch schon ;)


    Steht das Becken noch zum Verkauf? Ich hätte Interesse.

    Also, schu dir doch bei youtube mal Videos über die MBase an. Bei ebay werden die gebraucht für etwa 120Euro gehandelt. Es gibt auch noch die MBase01. Das ist der Vorgänger.
    Du hast halt die Möglichkeit mit der analogen Klangerzeugung alles anstellen, was man sich wünscht und das klingt definitiv besser als alles was das SPD-S on board hat oder was eine Software-Lösung bietet.
    Ich habe übrigens die MBase01 und das SPD-S ;)