Das ist doch aktuell die dritte Soloplatte. Also kann er doch schon bessere Platten gemacht haben
Beiträge von boredrummer
-
-
Pearl Omar Hakim!
Die Dave Weckl Snare finde ich auch geil. Hat meiner Meinung nach aber auch einen deutliche "fetteren" Sound. Also keine klare 13"er. Hoffe es hilft!
-
Roland in Norderstedt verkauft die Netzteile auch. Ich habe dort mal eins für ca. 30 Euro gekauft.
-
Ich wollte bei PPC mal ein Basix Concept für etwa 400 Euro kaufen. Bassdrum, Snare, drei Toms und Hardware. Ich meine ohne Becken. Das war in diesem mattschwarz, was ganz edel aussah. Mehr weiß ich zu dem Thema nicht.
-
Ok. Der Snareteppich wird noch spendiert und sehen wir mal, was rauskommt. Ich habe das Ding vor 5-6 Jahren mal als Hauptsnare gespielt, habe den Sound aber nicht mehr im Ohr. Ich erwarte keine Wunder!
-
So ähnlich war das sogar gedacht. Ich wollte aber die Option auf einen Snaresound haben. Ich habe jetzt die alten Felle wieder draufgemacht. Morgen besorge ich einen günstigen Snareteppich und dann mal schauen, was rauskommt
Was genau das für ein Modell ist weiß wohl niemand, oder? -
-
Ich habe auch schon vermutet, dass es sich um eine alte Export Snare handelt.
-
Ich glaube das hieß Yamaha 8000. Bin aber überhaupt nicht sicher.
Ich würde nicht nur einen Thread aufmachen, sondern eine gante Rubrik. Das halte ich für sehr sinnvoll! -
Hallo,
wer kann mir helfen und die, auf dem Bild zu sehende, Snare identifizieren und vielleicht etwas über das Alter sagen. Die Snare habe ich gerade "nackig" gemacht. Falls ein Foto von den Böckchen nötig ist, bitte Bescheid geben.Jetzt die nächste Frage. Lohnt es sich die Snare zu restaurieren. Die Substanz ist nicht sehr gut. Der komplette Kessel ist pickelig bis teilweise rostig. An zwei Stellen wurde das Böckchen in den Kessel gedrückt und verbogen. Die Fellauflage für das Schlagfell scheint ganz ok. Die Fellauflage für das Resofell hat Dellen.
Ist müssten auf jeden Fall neue Felle her und auch ein neuer Teppich.
Wenn ich jetzt sehe, dass man eine einfache "Metallsnare" für deutlich unter €100 bekommt, stellt sich mir halt die Frage, ob es sich lohnt mindestens €40 zu investieren.
Die Arbeit reinzustecken ist bei der Chance auf ein gutes Ergebnis natürlich kein Problem.Ich freue mich auf ein parr Ideen von Euch!
-
Bei JustMusic HH steht das Ding für, ich meine, 499€ im Laden. Cooles Gerät
-
Auch wenn es dein erstes Modul ist, musst du dich ja einarbeiten. Vielleicht kann jemand von den anderen sagen, ob es an meiner Vermutung liegen kann. Eigentlich muss es die Einstellungen auch bei einem sehr einfachen Modul geben. Das muss irgendwo bei den Triggereinstellungen sein.
-
Gucke mal bei den Einstellungen für den Kanal nach Threshold und vor allem MaskTime. Wenn du die nach unten schraubst, sollte sich was ändern. Ich kann es leider nicht konkreter schreiben, da ich das Modul noch nie in der Hand hatte.
-
-
zu hart?
was man merkt ist sicher das gewicht,
aber von den vic firth zu den tama OAK merke ich bis auf das gewicht keinen großen unterschied.naja, gut dann will ich nicht weiter nerven...
viel glück bei der weiteren stick-suche!Sei nicht beleidigt. Ich trommel seit etwa 15 Jahren und bin froh seit etwa einem Jahr den, zur Zeit, perfekte Sticks gefunden zu haben. Deshalb kommt es jetzt nicht in Frage wieder zig Sticks zu testen.
Danke für deine Tipps -
siehste...
dann taugen die sticks auch nüscht.
bzw. man will das leichtere holz und legt auf haltbarkeit keinen wert.Ich möchte jetzt in diesem Thread nicht über die Qualität meiner Sticks diskutieren.
mit guten eichenholz sticks wirste nur 2-3 paar im jahr brauchen.
Eichensticks möchte ich nicht spielen. Ich hatte zwar lange keine mehr in der Hand, aber die letzten empfand ich als zu hart.
wie viel spielst du?
ich spiele so 20 stunden die woche, also die sticks liegen nicht nur faul rum und werden mal bei ner bandprobe wieder entstaubt.
und die machen das ohne murren mit, verschleiß zeigt sich sehr langsam.Nicht so viel wie du.
-
Warum so viel kaufen? Weil ich am Ende des Jahres sowieso ein Paket verbraucht habe.
-
Es soll doch keine Diskussion werden, sondern ein Sammel- und Infothread über Paketpreise von Sticks. Ist das so verwerflich.
JustMusic Hamburg gibt 12 Paare für den Preis von 10. -
Ich habe seit kurzem ein Pro Logix Practice Pad und bin sehr zufrieden damit. Ich war auf der Suche nach einem Pad mit Rim, um Dinge wie die FreeHand-geschichte mal zu probieren. Das Pad habe ich direkt vom Hersteller und es hat rund 50 Euro gekostet. Der Versand war frei.
Vielleicht hilft es ja jemandem -
Ok. Das ist ein guter Tipp.
Ich bin zur Zeit auf die Manhatten von Vater festgelegt und überlege ein ganzes Paket zu kaufen, wenn es Rabatt gibt. Vielleicht konkretisiert das ja meine Anfrage