Hat sich schon jemand das Yamaha Gerät gekauft?
Beiträge von boredrummer
-
-
Ok. Aber das klassiche: zehn bezahlen, zwölf bekommen scheint es dann wohl nicht mehr zu geben, oder?
-
Na, das klingt ja schonmal gut. Gibt es noch mehr Ideen?
-
Hallo,
ich weiß, dass man vor ca. 10 Jahren beim Kauf eines Paket Sticks (12Paare) nur etwa 10 Paare bezahlt hat. Ist das immernoch so? Wenn möglich bitte Shops posten, bei denen Ihr sicher seit.
Vielleicht hilft dieser Thread ja auch anderen weiter.boredrummer
-
Was ist mit dem Sennheiser HD-25?
-
-
Ich meinte tatsächlich das Modul.
Ich finde den Vergleich nicht so schief. Es soll doch Menschen geben, für die Geld keine Rolle spielt (ich gehöre leider nicht dazu).
Und ich denke, dass es legitim ist alle aktuellen Geräte, die eigene Samples abspielen können, mit in die Auswahl zu ziehen.
Ich benutze derzeit ein drumkat als Controller auf meiner Linken Seite und habe drei weitere Pads und zwei Trigger in meinem Set integriert, so dass ich die zehn Pads des drumkats kaum brauche. Sowohl beim SPD-S als auch beim neuen Yamaha Pad würden mir die Extra Triggereingänge nicht reichen und die eigenen Pads des Pads sind eher zu viel. Deshalb finde ich reine Module interessant, die eigene Sounds spielen können.
Jetzt nochmal die Frage. Kann das DTXtreme 3 mit dem SPD-S mithalten, was die Verwaltung und Spielbarkeit anbetrifft. -
Ist denn das DTXtreme von den Eigenschaften eine Alternative zum SPD-S, wenn man auf interne Pads verzichten kann?
-
Die Jomox MBase01 kann das und zwar sehr gut
-
Danke für eure ANtworten. Jetzt weiß ich Bescheid. Könnt ihr mir ggf. noch den einen oder Tipp geben, wlchen Player man da nimmt. Habe schon ein wenig bei ebay geforscht, aber da ist nicht viel zu holen zur Zeit.
-
Danke. Die Antwort bringt mich ein Stückchen näher
-
Majestic12: Die Pads haben schon ihre Bedeutung und Berechtigung. Es gibt beispielsweise eines über der BassDrum, wo normalerweise das erste Tom hängt - sparen geht also nicht
drumdidi: Also, bevor ich jetzt mein Macbook auf die Bühne schleppe, lass ich lieber das drumKAT stehen
Trotzdem danke für eure Gedanken. Den MidiFootSwitch finde ich noch interessant. Meinst du so ein GitarristenDing?
-
Hallo,
mein momentanes Setup an elektrischen Geräten besteht aus:
Simmons MTX-9
Jomox MBase
Boss Handclapper
Boss Dr.Pad DRP-III
Um die beiden letzteren zu midifizieren experimentiere ich gerade mit dem Aphex Impulse (hat Pulse Outs, wer sich mit denen genau auskennt, bitte Bescheid geben, ich habe mit Mehrfachtriggerungen zu kämpfen!)
Das ganze geraffe wird jetzt pro Song von einem drumKAT 2.0 getriggert, an denen Extrapads und Trigger hängen. Auch die Program Changes werden vom drumKAT gesendet, damit ich für jeden Song den richtigen Sound habe.
Jetzt kristallisiert sich gerade heraus, dass ich an dem drumKAT soviele Pads und Trigger habe, dass ich die 10 "internen" Schlagflächen gar nicht mehr brauche. Um Gepäck und Ballast zu sparen, überlege ich auf das drumKAT zu verzichten.
Jetzt die eigentliche Frage:
Gibt es ein Gerät, welches nur Program Changes senden kann und nix anderes?
Gibt es sowas wie einen Sequenzer oder Midifile Player, der keine eigenen Sounds hat. Wenn das gesuchte Gerät noch eigene Midifiles abspielen könnte, die von oben genannten Geräten ausgeführt werden, wäre das natürlich noch ein heißes Gimmick
Also, vielleicht hat jemand ja eine Idee.Vielen Dank im Vorraus
-
Tut mir Leid, aber so scharfsinnig um das zu verstehen bin ich nicht. Was meinst du?
-
Hallo,
ich suche ein practice pad und bin bei meiner Suche auf diese http://www.prologixpercussion.com/ gestoßen. Kennt die jemand? -
Ich finde es gut! Bist du Klavierspieler?
-
Hallo,
ich hole diesen Thread mal wieder raus. Habe das Teil endlich aus der Bucht fischen können und nun stellt sich die Frage: Kann das Impulse keine Program Changes senden?
Weiß da jemand was? -
Noch ein Tipp: Wenn Dich eine Profi Lösung interessiert schau Dir an, wie der Oli Rubow das z.B. bei Hattler macht. Die haben nichtmal einen Keyboarder. Er benutzt Ableton als sog. "beweglichen Zuspieler". Die Equipment Liste findest Du auf seiner Homepage. Super Typ im übrigen! Vielleicht findest Du dort die ein oder andere Inspiration
Ja, der hat Ideen bis der Arzt kommt
-
das yamaha dts 70 hat für jeden analog-eingang auch gleich wieder einen hardwired analog-ausgang (und natürlich midi).
damit sollte das auch funktionieren.Ich meine, dass das DTS 70 das nur eingeschränkt kann. Direkt andere Geräte triggern ja, per midi aber nicht. Also wenn das DTS Midi von meinem drumkat empfängt, kann es das Signal nicht analog auswerfen. Ich meine, dass es so im Manual steht. Bin aber nicht ganz sicher.
-
Cool, ich freue mich drauf
Danke für deine Hilfe!