Beiträge von boredrummer

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach oben genannten Geräten. Ich möchte gerne Geräte die noch nicht über Midi verfügen wie z.B. den Boss Handclapper in mein Midi-Envirement einbinden. Dazu benötige ich einen Converter, wie z.b. das Aphex Impulse. Auch das Simmons TMI und MTM sollen das können (weiß nicht genau welches da besser ist?). Kennt jemand noch andere Module, die über diese Funktion verfügen? Wichtig wäre auch, dass es möglich ist, wie beim Aphex, das MidiSignale von anderen Geräten, wie meinem drumKAT, an die analogen Geräten weitergegeben werden können. Ich hoffe, dass die Spezialisten unter Euch mir helfen können.
    Vielen Dank!

    cd_cd: Ich habe es mal genauso probiert wie du. Mit meinem Macbook und Ableton Live. Ich muss aber sagen, dass mir das einfach zu fummelig war. Ich bin total begeistert während des Spielens an den Potis des Dr-Pads drehen zu können. Das habe ich zwar auch mit einer Drehbank versucht, aber ich finde einfach, dass das was anderes ist. Wie auch immer.


    drummertarzan: Wenn du wissen willst, was ich machen möchte bzw. schon mache, bitte ich dich die Beiträge von mir in diesem Thread zu lesen ;) Ansonsten sowas wie das TD-7 könnte man natürlich auch noch in Betracht ziehen. Gute Idee. Ein KEyboard möchte ich mir nicht so gerne hinstellen. Das ist mir dann doch zu groß.
    Also, vielen Dank euch beiden, dass ihr meinen Möglichkeitenpool wachsen lasst ;) Hoffentlich wird er nicht zu groß

    cd_cd:
    Du hast mir schon sehr geholfen. Ich bin einfach auf der Suche nach einem perfekten Set-up an Maschinen, aud denen ich auf der einen Seite experimentelle Sounds holen kann, die aber auf der anderen Seite möglichst zeitlos sein sollen.
    Momentan besteht mein Set aus:
    Jomox MBase01 (getriggert von drumKAT, BassDrum, Fußpedal und einem extra Pad rechts)
    Boss HandClapper (getriggert von einem Pad)
    Boss Dr.Pad DRP-III (getriggert von einem Pad)
    und dem Simmons MTX-9 (getriggert von drumKAT, Snare1 und Snare2


    Da brauch ich jetzt halt noch die legendären Sounds der TR-808 und 909 ;)

    Imax: Ja, du hast was falsch verstanden. Ich möchte eine Hardware-Lösung und brauche keine Samples. Die habe ich schon ;)


    cd_cd: Ja, Jomox macht tolle Geräte. Deswegen habe ich mir auch die MBase01 gekauft. Meinst du, dass ich bei der xBase09 auf die MBase verzichten könnte? Dann wäre das ja in der Tat eine Überlegung ;)
    Sonst wäre mir das doch ein bißchen viel Kohle im Rack. Ich benutze das Zeug am Drumset. Alles gesteuert über ein drumKAT und Triggern.
    R-8 ist doof? Weil nicht analog oder klingt die selbst für Samples scheiße?

    Jomox wäre wirklich eine Alternative. Die M-Base habe ich auch schon - sehr gut. Aber eben über 1000€ sind dann doch ein bißchen viel. Mir scheint es so, als wäre das Roland R-8M die beste Möglichkeit, oder eben die Novation Drumstation. Die ist gestern für 150€ weggegangen.
    Sind denn auf der Roland Electronic Card, viele Sounds und welche?

    Hallo,
    ich suche einen Drumcomputer bzw. ein Modul, dass die Sounds der legendären Roland TR-X0X Maschinen on board hat. Es müssen natürlich nicht alle sein, wäre aber toll. Ich glaube TR-808 und TR-909 sind da am gängisten. Die Sounds dürfen gerne gesampelt sein - dann aber gut oder auch analog nachgebildet sein. Da hab ich schon die Novation Drumstation im Auge. Diese Form finde ich schon sehr gut. Alles in einer Höheneinheit verpackt. Kurz gelesen habe ich auch, dass das Roland R-8M diese Sounds auf den Erweiterungskarten hat. Aber ganz genaues konnte ich da nicht rausbekommen und Erfahrungswerte von euch sind mir auch lieber.
    Also vielleicht weiß von euch ja jemand was ;)


    Vielen Dank im Vorraus

    Ja, Midi ist Midi! Also ist es auch kompatibel. Ich vermute, dass du dir das SPD-S wegen der Samplefunktion gekauft hast. Ich weiß gar nicht, ob das TD-9 das genauso komfortabel kann. Kann das hier jemand sagen?
    Wenn du einen Drum-To-Midi Konverter brauchst um nur ganz stumpf ein Sample an und aus ohne Anschlagsdynamik zu "schlagen", kannst du ja auch nach älteren Geräten schauen. Roland PM-16 (glaube ich), KAT MidiKITI, Aphex Impulse und AKai hatte da auch mal was und Yamahawohl auch.
    Wenn man kein realistisches E-Drum spielen will, ist doch eigentlich keine aktuelle Technik von Nöten. SO sehe ich das zumindest. Und mit den Pads, die du schon hast, kannst du ja sehr gut Bass und Snare spielen.
    Mir ist aber auch noch immer nicht ganz klar, was du eigentlich vor hast. Und da solltest du dir überlehen bzw. uns mitteilen. Ich spreche aus Erfahrung ;)

    Sage mal: Sind die PD-65 Stereo oder Mono Pads und wenn Stereo, wozu brauchst du Stereopads, wenn du eh nur Samples abfeuern willst. Die meisten Samples haben ja keinen Rimshot ;)
    Wenn du nur zwei Monopads anschließen willst, kannst du die ja mit Hilfe eines Y-Kanels an das SPD-S anschließen!

    Das würde doch Sinn machen, da Based doch gar nicht immer bei Lychee Lassi spielt, oder? Oder gar nicht mehr. Wie auch immer. Aber die Verbindung liegt ja auf der Hand ;)
    J-Luv! Ja, jetzt weiß ich wieder!
    Kennt jemand Keyboarder oder Gitarristen?