Beiträge von boredrummer

    Das war ein nicht ganz gelungener Scherz. Du wolltest wissen, wie Media Files direkt abgespielt werden können, auch ohne Download. Ich finde den Windows Media Player furchtbar und habe ihn auch nicht, weil ich als Macuser iTunes nutze.
    Ist aber auch nicht ganz so wichtig. Hoffe du kannst es mir nachsehen. Wenn nicht, lösche ich den Post.

    Ich würde mal die pdf's auf olirubow.de lesen. Ganz unten unter Equipement. Da sind sehr schöne Ideen zu lesen.
    Ich bin controllermäßig immernoch drumKAT Fan. Finde ich vom Spielgefühl einfach unschlagbar. Schafft Roland meiner Meinung nach bis heute nicht und Alesis erst recht nicht.
    Bitte ausprobieren.
    Ich benutze es mit einem Macbook und Ableton Live

    Das was du vor hast, benutze ich eigentlich auch.
    Macbook (Ich habe bisher nicht ganz verstanden, ob du einen Laptop zur Verfügung hast oder nicht?)
    Dann benutze ich als Trigger-to-Midi Converter das KAT midiK.I.T.I. (günstig zu bekommen,alternativ wäre vielleicht ein http://www.bassline.ch/produkte/bilder/div_pix/pm_16.jpg günstig zu schießen)
    Hier habe ich für alle Songs, bei denen Elektronik zum Einsatz kommt, ein eigenes Programm angelegt, welches dann die Software im Rechner - beides über ein Midiinterface miteinander verbunden - steuert.
    An den Converter habe ich meistens zwei Yamaha BP-80 angeschlossen (die Triggerrohre, die du meintest). Da kannst du wahlweise alles nehmen, was dir gefällt: Triggerpads, Akkustiktrigger, Fußpedale, etc.


    Zum Thema "günstig, klein und einfach zu bedienen" : Ich bin auch der Meinung, dass es sowas nicht gibt. Ich hatte mal einen kleinen Yamaha Sampler, den SU-10, der aber auch nur sehr ungeschmeidigt zu bedienen war, bzw. zu syncen. Und zur Zeit ärgere ich mich mit einem Akai S-2000 rum. Wenn dein Keyboarder sowas noch stehen hat, kannst du dir ja die Mühe machen und den mal aktivieren. Da gibt es auch eine Sofware zum syncen für.


    Ich hoffe ein wenig helfen zu können!

    Auch 'n gute Idee. Eignet sich aber für ein Rockgig nicht so gut, weil ich doch eher doll reinhaue.Die A/B Box nach dem Modul sprich bei mir Ableton Live würde aber bedeuten das ich auf einen der nur zwei Kanäle verzichten müsste. Das finde ich dann ein bißchen dürftig.
    Ich tendiere immer mehr zur simultanen Spieltechnik auf Snare und Pad. Ist wohl auch am Störungsunempfindlichsten. Das Akkustiktriggern ist mir auch nicht so lieb, da ich nocht so viel Erfahrung damit habe.
    Vielen Dank.


    P.S. Oli, cooles Buch! Wann trommelst du mal wieder in Hamburg!

    Natürlich kann ich mit Programm Changes arbeiten, aber da es ja nur das midiK.i.t.i gibt, habe ich ja kein Gerät welche diese versenden könnte.
    Also, werde icch wohl die Fußschalter-variante mal testen. Die A/B-Box von meinem Gitarristen sollte es wohl tun. Aber auch die Lösung, den Beat mit einer Hand zu spielen und mit der freien Hand ein Pad mit Handclapsound ziehe ich in Betracht.
    Mal schauen....
    Gibt es noch andere Ideen?

    Danke für die schnellen Antworten!


    1. Probier ich noch mal aus!
    2. Man kann leider nur direkt am Gerät die Programme umschalten, geht also nicht!
    3. Geht leider nicht. Gibt keinen Mischer.


    Hat noch jemand andere Ideen?

    Hallo,
    ich würde gerne meine Snare triggern, um bei Bedarf (z.B. Refrain eines Songs) einen Clap, zusätzlich zur Snare, abzufeueren. Wie würdet ihr das umsetzen?
    Ich würde gerne darauf verzichten ein weiteres Pad einzusetzen, sondern lieber einen Akkustiktrigger verwenden, um den eigentlichen Snareschlag als Triggerimpuls zu verwenden.
    Ich habe schon überlegt einen A/B Schalter zwischen Trigger und Modul zu schalten, den ich dann trete - finde ich aber eigentlich immer noch zu umständlich und unsicher.
    Die Hardware bzw. Software ist übrigens ein midiK.I.T.I. und der Impulse Drumpcomputer von ABleton LIVE.
    Also, vielleicht fällt euch ja was ein....

    Ich meinte dich nicht, sondern den, der mich gefragt hat, ob ich mir Texte durchlese.
    Das ich überprüfen würde, ob Jomox einen ausreichenden Converter verbaut, der es schafft eine akustische bassdrum zu triggern, habe ich ja schon geschrieben. Deswegen habe ich dem analogen Trigger Eingang keine Beachtung geschenkt.
    Ich würde mal rubeatz eine Nachricht schicken. Der hat das Teil.

    bevor ich mich auf den trigger-eingang verlasse und wild in der Gegend rumbeleidige, würde ich das mal mit einem Akkustiktrigger testen. Ich könnte mir vorstellen, dass der nur für ein einfaches Pad reicht und nicht für einen Trigger. Ich weiß nicht genau wie weitreichend die Einstellmöglichkeiten sind.

    Zitat:
    JOMOX "MBase 01"


    Die Mbase01 ist keine 256stimmige-multiprozessor-megasynthese-workstation - sie kann genau genommen nur eines: Kickdrums - aber die kann sie richtig!


    Das Teil würde ich mir kaufen. Dann brauchst du noch einen Trigger-to-Midi Converter z.B. von Roland und einen Trigger. Das wurde dir ja aber schon alles erzählt.


    Ich würde vor dem Kauf aber im Kopf noch mal alle Möglichkeiten durchspielen, die mit der Hinzunahme von Elektronik zu einen akkustischen Drumset in Frage kommen. Effektsounds, Loops, weiß der Teufel was noch.
    Ein System, welches nur auf das Triggern der BassDrum ausgelegt ist, stößt dann schnell an seine Grenzen.
    Viel Erfolg