Beiträge von rubberbeat

    Bei den Klicks, die wir hier generieren, sollten wir ein handsigniertes Farbfoto vom Prototypen bekommen. =)


    Als Fahrradfahrer kennst du sicherlich diese Kernledersättel mit dicken Federn ala Brooks und ähnliches. Montier dir sowas als Drumhocker und
    schraub das Teil so hoch, daß du das mit den Füßen gerade noch gut voll aufsetzen kannst. Du wirst merken, daß die Sprungphase, also beide Füße in der Luft, beim Spiel mit HiHat und
    Single Pedal kurz und gut kontrollierbar ist, wenn du fest im Sattel sitzt.
    Geht auch auf dem Fahrrad. Freihändig und Füße vom Pedal bei voller Fahrt. Macht Spaß. Helm tragen!!


    Die Verwendung solch wippender Fahrradsättel ist in New Orleans der 30er Jahre übrigens dokumentiert.
    Ich bemühe die (eine) Quelle nachzureichen.
    Ride on, little drummer boy.



    Sowohl Beine und Füße sind ganz anderes gewöhnt als ihr Eigengewicht zu tragen und zu stabilisieren.

    Jetzt kapern wir den thread wohl endgültig. Den Inhaber wird es hoffentlich nicht stören.
    Hinweis zu den Videos. Auf allen Geräten durchgehend eine hohe Lag-Konstante.
    Ein richtiges Video mit einen einfachen, engagiert gespielten Groove wäre mit gleichen Aufwand sicher die bessere Alternative.




    Kein Klickpedal kein Radprofi, der auf den "Lehrer"/Trainer hört, was dann Vorderfußballentreter oder Mittelfusstreter. ;)


    Alles andere als der Vorderfußballentreter würde im Zusammenhang meiner posts hier keinen Sinn machen. 8)


    Zitat

    Fusstellung zur Unterschenkelstellung, sind beim Wippen immer um die 90 bis kleiner 90 Grad. Der Fussheber wird durchs Eigengewicht des Beines nicht aktiv großartig Belastet.
    Genauso wie er beim natürlichen Laufen nur zur Anhebung des eigenen Fusses benutz wird, um zuerst nur zuerst mit der Ferse beim laufen auf zu treffen.


    Genau das macht heel-up doch aus. Statt den Fuß mittels des Hebers stark anzuwinkeln, hebt man das Bein. Nur kommt man mit den Ballen zuerst auf.
    Leicht auch für Anfänger, eigentlich.
    Is no rocket science.
    Geht sogar mit Spitzfuß! 8o :wacko: :D
    Barfuß. Betonboden. Hackensprint. Never!


    Zitat

    Edith meint die Pedalplatte kommt auch nur von Alleine wieder hoch weil du Doppelpedal spielst. oder Fährst du Schwungrad? :D ;)



    Single Pedal. Rebound und Feder. Ohne Feder geht auch. Ist dann sowas wie Ball hochhalten



    Spitzfuß

    Natürlich drückt mir die Fußplatte das Bein nicht hoch. Deswegen der Hinweis auf die Problemzonen Hüfte und Po. Die Pedalplatte kommt allerdings von alleine wieder hoch. Darum auch kein Klickpedal. :P
    Die Frage, ob man mit Klick spielt, würde dann eine ganz andere Bedeutung bekommen.
    Heel Down und Jazz - bitteschön - aber es ging ja schon um ergonomischen und natürlichen Bewegungsablauf, dachte ich.
    Das wird nichts mit Hacke. Bestenfalls für den orthopädischen Bereich. Sitztänzer und Stehtrommler.

    Keine Kraft für kleine Kinder auf den Vorderfuss, also auch keine Kraft im Vorderfuss bzw. den ……..moment…..ääähh, Fussheber. :)


    Und auch keine bzw weniger Kontrolle Kontrolle ohne den, Im "Boden gerammten" Hacken behaupt ich mal.


    Die peitsche betrachte Sinnbildlich als ein frei wedelndes Ende, also an dem Ende wo man sie nicht fest hält.
    Das sind zwei Paar Stiefel, lass dich nicht täuschen.


    Ich hebe das Pedal überhaupt nicht an. ;) Das Kind ist egal. In der Abwärtsbewegung nutze ich die Muskelgruppen, mit denen ich mich auf Zehenspitzen stelle.
    Den Fußheber nutze ich nur um den Fuß wieder auf "normal" zu stellen.


    Gehe flott Barfuß über unebenen Grund und du wirst deinen Vorderfuß nutzen. Kraft und Kontrolle.
    Das korrespondiert mit den entsprechenden Strukturen im Hirn. Motorcortex, Basalkerne und Kleinhirn und blablabla. Soll heißen: Auch beim erlernen und einüben von Bewegungsmustern wird der Vorderfuß im Vorteil sein.



    Wenn die Füße frei wedeln, ist das eher ein Problem im Becken- und Hüftbereich.


    Dann im Vergleich einfach mal mehrfach auf die VorderFussballen stellen das gelingt zumindest mit Sicherheit einfach und öfters, angenehmer und bequemer.
    Beachte du hebst die komplett eigenes Köpergewicht auf die Vorderballen.



    Deswegen spielt der Mensch ja mit dem Vorderfuß. Kraft und Kontrolle. Wer rammt schon seine Hacke in den Boden. Ich peitsche meinen Fuß aber auch nicht ins Pedal. Meine Fußbewegung gleicht
    eher der beim radfahren. Der Fuß, nicht das Bein. Mit einem Kleinkind auf den Füßen sieht die Sache natürlich ganz anders aus. :D


    Das Ding ist zu obskur. Die ClicPic-Präsentation finde ich nervig.

    Wenn man das ganze auf den Kopf stellt, wird das "letzte" Cymbal von einer ganz normalen Flügelmutter gehalten. Die Vierkantschraube vom CSAT-940 hält, aber die Erweiterung wird ja vor dem eigentlichem Endstück angebracht.

    Cover sind ja sowas wie Wiener Schnitzel vom Schwein.


    Schnitzeltag!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [media]

    Aus den Liner Notes zu einer Aufnahmesession mit John Lee Hooker und u. a. Bernhard "Pretty" Purdie mit Producer Bob Thiele.


    ...
    Off to the side, a small ritual go under way: Pretty Purdie, drummer on countless R'n'B and pop recordings, began setting his shop in order.
    Cymbals ans pedals arranged, he erected two small candy-striped signs.

    DID IT AGAIN! THE LITTLE OLD HIT MAKER: "PRETTY PURDIE" and BING, BANG, BOOM: PRETTY PURDIE AT IT AGAIN: THE HIT MAKER!


    While Hooker continued his quiet lessons, a large box of food arrived and was distributed, mostly to Purdie,
    who ringed his set a complete chicken dinner --- salad on ride cymbal, soup on tom-tom, chicken in hand.
    "Are you ready?" Thiele called froom the booth. "Is the drummer ready to play?"
    "He's not gonna play no `Sing Sing Sing`, someone responded.


    But dishes and dessert in place, the rhythm started and all six men fell together, swaying ans snapping like reeds in a wind...


    John F. Szwed


    Aus eben dieser Session. Ernie Hayes in der zweiten Hälfte des Songs an der Orgel.


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [\youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "New Order's Blue Monday was released on 7 March 1983, and its cutting-edge electronic groove changed pop music forever. But what would it have sounded like if it had been made 50 years earlier? In a special film, using only instruments available in the 1930s - from the theremin and musical saw to the harmonium and prepared piano - the mysterious Orkestra Obsolete present this classic track as you've never heard it before."


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.