Genau!
George Clinton & Parliament Funkadelic
Genau!
George Clinton & Parliament Funkadelic
Aber sicher. Jetzt weiß ich wenigstens, daß auch Brady aus dem Vollen fräst. War mir bis dato unbekannt.
Im Grunde eh egal. Solche Sets passen genausowenig wie diamantbesetzte Platinhandys zu meiner finanziellen Sphäre.
Massivholzsticks, die passen zu mir.
Brady baut nur Snares solid. Craviotto ist dampfgebogen. Laut d&p ist die Bass nichtmal aus einem Stück.
Hallo, Gemeinde
Gab es bei Snares ja schon oefter, aber fuer komplette Kits war es mir unbekannt.
Brady verwendet Fassbauweise. Dieser hier dreht die Kessel direkt aus einem Stück, auch Bass und Toms.
Dampfbiegt der Handschuh nicht?
Tom Waits mit Down,Down,Down vom Album Swordfishtrombone.
Fusel? Mal nicht so despektierlich! Das ist Kwalitaetswodka und im Gegensatz zu den gehäuft auftretenden
autokratischen Präsidialschnaps ein höchst demokratischer, was hier bedeutsam ist.
Bill Haley and his Comets
PS: manchmal kann man auch einfach die .......halten....oder deutlich werden.....
Wer im Glashaus sitzt...! Deutlich genug.
rubberbeat: Wenn ich weiß wie etwas funktioniert, dann kann ich das effektiver zu meinem Vorteil nutzen, als wenn ich nur weiß, daß etwas so funktioniert!
.
@Rubber: Ok, die Frage ist aber (für mich) immer noch: Warum?
Ich bin da nicht dogmatisch. Falls keine Pinkelwurst vorrätig ist macht auch kleingeschnittene Kohlwurst mitgekocht den Kohl fett.
Wie bei der Bassdrum. Ob Kissen oder Pferdedecke, wenn's passt, dann stimmt es auch.
Ob Federmassesonstwie, läßt sich doch schnell mal ausprobieren.
Nach dem fetten Mahl denn einen Kurzen. Prost.
Wrap senkt den gundtone einer shell noch mehr in die bass
Grünkohl wär auch mein Favorit, aber nur mit Pinkel.
gruß rubber
Mir gehts eher um den esoterischen Hype, der um einige Trommelfirmen gemacht wird.
Schade, keine Räucherstäbchen mehr da.
Ich meine bin ich ein Künstler, wenn ich bei Ikea ein Billy Regal kaufe, im Baumarkt Farbe und dann loslege als ob es kein Morgen mehr gibt? Mit Sicherheit nicht.
Du vieleicht nicht, andere schon.
Das heißt ja nicht, dass es auch im Custombereich Unterschiede in der Güte gibt,
Wieso? Klingt doch alles gleich.
... allerdings ist es nun wirklich keine Kunst eine Gratung exakt zu fräsen, eine Folie gut zu verkleben, oder einen Kessel gut zu beizen und wachsen.
5 oder 6 Lagen Furnier übereinanderkleben aber schon, oder?
Da wären wir dann bei Punkt 3 meinen handwerklichen Fähigkeiten.
und dem Billyregal. Soll ja so mancher schon bei den Aufbauanleitungen von IKEA das Handtuch geschmissen haben. Auf dem Papier sieht es ja immer so leicht aus. Alles keine Kunst.
gruß rubber
Schade für den Stuttgarter Laden. Hier bei mir, in der Märchenstadt Buxtehude, gibt es solch ein Laden trotz MediaMarkt und Co noch.
Komponenete Beratung gehört für mich zu den ersten Tugenden eines Fachgeschäfts. Das gilt erst recht für einen Handwerker, der mir maßgefertigte
Produkte verkaufen will. In diesem Fall muß der Verkäufer, bzw selbstproduzierende Handwerker in Vorleistung gehen. Risiko.
gruß rubber
Wenn du zu Harald Wohlfahrt nach Baiersbronn fährst und ihn bittest ein "Schlemmerfilet a la Bordelaise" mit einem Magifix für Gemüsenudeln zu kombinieren und es mit dann mit deinen eigenen Kochkünsten vergleichst, dann wird da kein großer Unterschied sein. Wenn du aber als Ausgangsprodukte frischen Seeteufel, Brunoise, Mehl, Eier und diverse Kräuter zur Verfüfung stellst, wird er dir ein Gericht zaubern, zu dem der Normalsterbliche in 100 Jahren nicht in der Lage ist. Das ist Kunst.
Wenn Herr Wohlfahrt seinen Fisch nun auch selber angelt und ihn nicht bei Fischermeister Keller aus Sindelfingen kauft, wird ein (Hand)Schuh draus.
gruß rubber
Edit: Dürer hat seine Pigmente und Leinwand auch nicht selber gesammelt/hergestellt, sondern zugekauft.
Dann guck als Kantianer WDR. Da gibbet Pure Reason Revolution.
Mein erster Jamsong war Helen Schneiders Rock'n Roll Gypsy. Mit beiden Händen auf der HiHat. Das hält man ne ganze Zeit durch und der Song bietet genug Platz für eigenes.
Rock'n Roll Gypsy. Im zweiten Teil des Videos.
gruß rubber
edit: Na klar! Henry Mancini. Kennt man doch.