Beiträge von Gouvi

    Wollte kienen neuen Thread machen, und frage einfach mal:


    ich hab eine Sonor Doppelfußmaschine(die in der preisklasse um 160 €, kein plan wie sie heißt):
    Mir gehe jetzt die vierkantschrauben zum befestigen der querstange flöten (der wahnsinn wie die sich nach und nach verselbständigen :) ) und ich brauch ersatz:
    nun wollte ich fragen obs sowas nicht im z.B. 10er set irgendwo zu bestellen gibt, habe nichts bei ebay, thomann oder musicstore gefunden und über google auch nichts...kan ja nicht sein dass sowas nicht im großen musikhandel zu erstehen ist. hat da jemand was gefunden schon?

    wie hast du es denn ausgehalten 10 jahre nur eine trommel, also snare denk ich mal, zu spielen?
    ich hab ja schon oft gehört dass manche ersteinmal 1-2 jahre nur auf der snare üben und dann umsteigen was ich nicht mal unbedingt für schlecht befinde, aber 10 jahre ? das is heftig, dass du da nicht den spaß verloren hast......alle achtung

    Wahrscheinlich meinte er irgendeine "noch härtere" Unterart des Metals, wie z.B. Metalcore oder Deathmetal, soll ja alles geben....ich blick da auch nicht mehr durch......Das was da heute alles unter Metal läuft ist doch keine Musik mehr sondern nur noch Blastbeat+Grunzen, das hat doch nicht mehr viel mit ordentlichem Metal zu tun....meiner Meinung nach..


    naja demnach muss es wohl dann hauptsache ein große "Schlagwerk Sortiment" mit möglischst vielen "großen Trommeln" und "kleinen Trommeln" und Becken und ramtamtam sein am besten noch mit 10 Meter großem extra verschraubtem Rack...soll ja gut aussehen und hauptsach rumsen. Ob es sich gut anhört ist ja egal, da kann man auch ausgehölte Baumstämme holen....


    also minky: versuch mal weg von den großen megasets mit hauptsach vielen "großen Trommeln" und "kleinen Trommeln" zu kommen und schau dich lieber mal nach ordentlichen etwas kleineren Sets ums mit denen du dann vielleicht später auch mal noch was anderes schön spielen kannst....


    und mehr infos von dir haben wir immer noch nicht.....

    hallo


    du scheinst ja eine äußerst große Preisspanne zu haben.... von einem 333 euro set zu einem 2000 euro Set, da liegt viel dazwischen....(habe leider dein ebay set nicht gefunden aber ich gehe mal davon aus das es ein einsteigerset ist...)


    Für 1800 rum bekämst du glaub ich schon neu ein shellset (3toms+snare+bd) von tama wie das starclassic performer oder dergleichen, da hätteste ein gutes Mittelklasse Set auf jeden Fall. weiß aber halt nicht wie deine ansprüche sind bzw ob dein Budget sich auch noch auf Becken und Fuma und Hardware bezieht.... an deinen Vorschlägen erkenne ich lediglich eine Vorliebe für sagen wir mal Metal......aber ob dann so ein Starclassic Performer da was für dich ist bei deinen hier sehr genau definierten musikalischen ansprüchen ist?....ich weiß nicht.


    ne mal im ernst geb uns mal mehr Informatioenn wie: Klasse des sets, mehr allroundset oder mehr set in eine bestimmte Richtung..., für was willst du das set nutzen,...etc....weil so kann man mit deien Vorschlägen recht wenig anfangen....


    und das joey jordison? hmm, mal abgesehn von der snare die ganz ok ist finde ich das set nicht sonderlich gut( hauptsache zwei bd und groß, und dann auch grad noch recht teuer.....)


    naja ich hoffe du versorgst uns mal mit mehr Infos
    gruß Gouvi

    Also ich hatte die Erfahrung dass das metronom( Clickstation) wenn manns direkt ans Beltpack anschließt zu leise ist, selbst wenn man noch nicht spielt, geschweige denn wenn mann noch alle anderen isntrumente drauf hat... mit dem kleinen Mixer von Yamaha hab ich aber jetzt eine sehr gute und angenehme Lautsärke...

    hab bei den SF 5 ebenfalls das Problem, das sie sehr leicht sowohl bei den Schaumstoff als auch bei den Lamellen dingern herausrutschen...
    Jetzt mal meine Frage an Thilo: hast du deinem Akustiker die sf-5 gegeben und der hat sie dann extra dafür anfertigen lassen? oder wie hast du das gemacht? weil ich habe auch extra angepasste vom Akustiker, aber die sind soweit ich weiß nicht von Elacin(die Filter sehen ähnlich aus,aber die Plastik sieht auf den Bildern irgendwie anders aus als bei mir...) und passen in der Ausführung nicht auf die sf-5...

    Noch ne kleine Zusatzfrage: ich würde gern die gesangsanlage über das beltpack und die inear haben(ganznormaler gesangsverstärker + 2boxen) kann ich mit dem signal jetzt in meinen Mixer und von da in das beltpack oder bleibt das signal durch den mixer trotzdem verstärkt sodass es mir dann die Hörer weghaut?

    ja, es gibt beim td9 kx eine abstoppfunktion bei den Crashs. Und die hihat kannste auch beliebig öffnen und einstellen. wenn du es ganz realisctisch magst kannst du später auch noch die "echte" edrum hihat (v11 glaub ich) von roland nachrüsten, die besteht dann aus zwei e-pads und funktioniert an nem ganz normalen Hihat Ständer....
    Also mit dem Set haste echt was ordentliches würd ich sagen, mit dem du sogar guten gewissens live auftreten kannst .
    Weiß nicht wo du wohnst und ob das angebot auch online gilt bei dem Geschäft: bei Six and four in Sulzbach/bei Saarbrücken hab ich das set mit ein bissel Handeln sogar für 1700 inklusive rack bekommen.

    Also ich selber besitze das TD9-kX und es ist wirklich ein klasse set: das modul mit seinen funktionen wie direkte aufnahme des spiels, den Playalongs und den vieleln tollen setups etc. ist echt klasse... und das ride hat halt auch eine extra anschlagszone an der ridekuppe was ich persönlich sehr schätze...
    der preis ist dann halt neu sicher nicht mehr in deiner wunschregion( hab 1700 inklusive rack und kopfhörer bezhalt) aber wenns denn mal gebraucht verfügbar ist wärs sicherlich ne alternative...


    eine andere möglichkeit wäre dann wie vorher glaube ich erwähnt dass td 6 was sicherlich zum üben bereits mehr als ausreichend ist, wobei ich dir hier aber auf jeden fall zur meshead variante raten würde, da die gummipads nach längerem spiel manchmal ganz schön die handgelengek strapazieren können und es ist halt auf mesheads schone ein echteres spielgefühl....ansosnten hat mir das spiel auf dem td 6 auch sehr gut gefallen (habs damals direkt im vergleich mit dem td 9 gespielt). Der Sound beim td9 ist sicherlich besser und die anschlagszonen und der ganze kram auch, aber wenn du ja vor allem einfach üben willst und gerade anfängst denke ich ist ein td 6 echt mehr als ausreichend... spiel aber am besten mal beide an.


    Gruß Gouvi

    ohje, nur weil ich mich jetzt in Wort 2 und 3 verschrieben hab, meine Güte, anstatt was zum Topic zu posten musste dich jetzt darüber aufregen dass da was in meinem Satz nicht stimmt.... aber naja egal, ich streit mich jetzt net drum...


    zum Topic: ich formuliere es nochmal neu:


    Ich befürchte dass du auf einem kleineren Rack(also z.B. nur front) nur schwer alle Toms und Becken unterbringen kannst. Ich selber besitze ein Dixon Rack mit Frontrack und rechtem Seitenarm und kann nur sagen mit 3 Toms und 4 Becken + Ride wirds schon eng da....Aber es kann sein dass bei anderen Racks und Marken schon alleine das Frontrack mehr Platz bietet als meins.Also empfehle ich dir auf jeden Fall vorher im Musikhandel zu testen ob du alles komfortabel am Rack unterbekommst.Die können dir da wohl auch ehesten länger Rackteile geben auf dene du mehr Platz hast.
    ich hoffe man konnte es jetzt besser verstehen.....
    Gruß Gouvi

    hab ein dixon mit frontrack und rechtem seitenarm, wenn de das erweiterst bekommste da deine toms alle dran, nur so mir soviel toms und becken wirds en größeres rack wenn de net quetschen und anecken willst überall, meiner meinung nach

    ja, also meine ohren sind mir schon sehr wichtig, brauch die noch lange..., ohne limiter spiel ich im leben net....meinte nur falls ich erkenn dass er nicht perfekt zu macht oder noch was durchkommt, dann werd ich gucken ob ich zusätzlich was vorschalte...

    also ich habe mich jetzt für das beltpack (das für 200 € ! ;) ) entschieden, dazu dann en Mischpult um später mehr nen eigenen mix noch beeinflussen zu können. Die sf 5 ue hol ich dann als in ear hörer und die clickstation als click.... ich denke damit fahr ich dann erstmal ganz gut, und falls ich ich probleme mal mit limitern bekomme kann ich immer noch auf was externes dazwischengeschaltetes(wasn wort) aufrüsten... ich bedanke mich schon mal für die siskussion und die vielen netten und informativen antworten.
    Gruß Gouvi

    Und wie ist das beim Beltpack von Fisheramps(also dem für 200 € ;) ), funktionierts da einwandfrei mit dem limiter?muss man da was bestimmtes einstellen? tendiere nämlich im momnet eher zu der lösung mit Mischpult und Beltpack... Gruß Gouvi

    die frage ist nur : geb ich lieber 400 euro fürs beltpack von FA oder 250 für Behringer mischpult und composer aus? wo liegen die unterschiede und vor und nachteile? arbeiten beide limiter zuverlässig? hab ja hier schon gehört der behrigner limiter arbeitet gut.....

    ja, interessiert mich auch ob diese 19" Dinger einwandfrei funktionieren, oder obs besser wär vielleicht doch die Komplettkösung mit eingebautem Limiter von Fisher amps(Beltpack) zu nehmen, Hast du denn gute Erfahrung mit dem normalen behringer 19" Limiter gemacht Dennis? Funktionieren denn die Limiter im beltpack?

    also erstmal vielen vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten!


    Hab jetzt mal gesucht und würde das dann funktionieren wenn ich das folgendermaßen zusaamenstell:
    1. Das behringer mischpult Mischpult
    2.Die Hörer vom mischpult zu meinen Ohren : Sf 5 Ultimate In ears (die angepassten von fisheramps kann ich ja dann je nachdem auch später dazu kaufen denk ich mal)
    3.Ein kompressor/limiter : den behringer MDX 2600 Kompressor
    kleine Frage: Wie funktioniert das? kommt dann das kabel mit dem hauptmix bevor es in mein kleines Mischpult kommt vorher noch in den Limiter und dann von da in mein mischpult?und welche kabel brauch ich da?
    4. ne kopfhörerverlängerung: wär das was? Verlängerung
    5. noch 1-2 standard adapter von kleine auf große Klinke
    6. Das metronom, wobei ich da dann noch ein paar erfahrungsberichte abwarte, das tama rythm watch hab ich halt auch schon oft genannt und empfohlen bekommen, an der clickstation war halt noch der vorteil dass man en ganzes konzert abspeichern konnte, ich werd mal sehen.....
    7. gibts nich eventeull was wo man das dann ales raufschrauben etc kann, oder ist das alles auch gut so zu transportieren als einzelteile?


    fehlt da jetzt noch was?oder hab ich soweit alles?


    Gruß Gouvi

    Hallo Df Community,


    ich habe jetzt schon mehrere Tage hier in den Foren,per google und der gleichen gesucht und rumgefragt, konnte bis jetzt aber einfach nichts finden was mir jetzt perfekt geholfen hätte.


    Und zwar habe ich jetzt vor bei live Gigs sowohl mit klick zu spielen, als auch mir den Monitormix per in ear aufs ohr zu holen.


    Dazu haben sich mir die letzten Tage nun mehrer Fragen ergeben:


    1.Ich benötige einen Click, dabei stellt sich mit die erste frage:
    bei den Metronomen hatte ich Die Clickstation das Tama Rythm watch und das boss Db 90 ins Auge gefasst, doch welche Erfahrung habt ihr gemacht, was ist da am besten geeignet um sowohl live als auch beim üben und proben einen click zu haben? bin mir aber dabei nicht sicher ob der click überhazpt geeignet für den liveeinsatz ist da ich hier oft gehört habe er sei zu leise.Gibt es da Möglichkeiten dies zu verstärken? Viele nannten Drumcomputer als bessere Lösung, doch ich kenne mich in deisem Bereich überhaupt nicht aus, was die Vorteile der Drumcomputer sind, und was man braucht etc...


    2.Ich bräuchte dann auch noch eine anlage fürs In ear monitoring:
    Welche anlagen bzw lösungen sind zu empfehlen? ich wollte schon etwas ordentliches und gutes , bis hin zum budget von ca 500 max bis 650 euro...!Und was habt ihr für Erfahrungen gemacht was wired und wirelss angeht, als drummer?


    3.Die in ear Hörer: ich habe von einigen guten Hörer hier gelesen: Die Sf 5 wurden z.B.viel gelobt Link , kann man die wenn ich später auf angepasste elacin umsteige da einsetzen?
    Und ich habe da von Limitern gehört die verhindern dass bei mir das Trommelfell platzt wenn der techniker irgendwo ein kabel verdreht..., hab aber keine ahnugn was es da gibt und wie man das da einbaut beim monitoring...
    4. Und zu guter letzt: wenn ich jetzt eine Anlage und die Hörer und den Click habe: kann ich dann einfach den gesamtmix vom mischpult der normal in den monitor geht ind die in ear anlage bringen und dann noch meinen Metronom click drübrlaufen lassen oder brauch ich noch irgendwas dafür?


    Ich weiß das sind jetzt viele Fragen, aber ich bin im moment total planlos was ich mir zulegen soll und ob das alles dann funktioniert, und ich kenn mich in dem gebiet noch nicht sonderlich gut aus und werde von der Fülle an Möglichkeiten und verschiedenen Lösungen förmlich erschlagen....