Beiträge von maggus

    naja, was ich bis jetzt so zu hören bekommen habe stimmt mich nicht sooo optimistisch.
    allerdings waren das alles leute mit "halbwissen". das gespräch mit echten sachverständigen steht noch aus.


    eingrichtet ist der "bunker" allerdings schon (wenn auch nur in theoretisch :) )


    ich gebe bescheid, wenn sich etwas getan hat...

    ein kellerraum misst ca. 3mx3mx1.8m.
    allerdings müssten da dann eine raum in raum konstruktion rein. mit weniger als 15cm wandicke ist da zuwenig dämmung...


    der raum wäre zu kein und die dämmung zu aufwendig.


    und es wäre halt prima, wenn man dort proben, aufnehmen usw. könnte. bei 3x3m funtioniert das nicht.

    Zitat

    Original von Zweiblum
    Mein eigener Keller hat auch eine recht geringe Höhe. Deswegen hatte ich mir überlegt, den Boden des Kellers aufzustemmen auf 2x2 Metern und das Set dadurch "tieferzulegen". Ich hab mich dann aber doch nicht getraut, aber das wäre für jemanden, der seinen eigenen Schlagzeugbunker bauen will, vielleicht nicht ganz so undenkbar.
    Klar- das ist eine riskante Schnapsidee, aber weniger schnapsig und aufwändig als der Bunker im Garten...


    die idee hatte ich auch schonmal. aber erstmal wäre es ein tierischer akt den aushub auf die strasse zu bekommen und dann wäre dann noch die dämmproblematik. den keller vom rest des hauses zu entkoppeln ist einfach superaufwändig.

    also das ist so, daß vor dem aus schon eine treppe heruntergeht (zum heizungsraum). da könnte man locker einen eingang bauen.
    kanal wäre auch in nicht weit.


    und im prinzip wäre die höhle ja nicht anderes als ein teich mit dach :)


    ich werde also die handwerker mal fragen, die werden mir schon helfen können.


    aber es freut mich zu hören, daß der ansatz wohl nicht komplett abwegig zu ein scheint.

    wau, da sind ja richtig viele antworten gekommen.


    also der bassist aus meiner band würde beim graben helfern :)


    in ernst. man braucht wohl echt eine baugenemigung für ein solches vorhaben, andererseits werden ja auch haufenweise öltanks unter die erde gebracht.
    die bombenproblematik ist zwar in DA grundsätzlich gegeben, aber nicht bei uns...
    demnächst kommen ohnehin maurer zu uns und da werde ich die mal nach einem angebot fragen. wenn mir die jungs gleich den vogel zeigen, dann macht es keinen sinn, aber sonst...
    mal sehen, mit gefällt die idee immer besser.



    ich werde der sache mal nachgehen und hier die ergebnisse posten.



    ach ja, die grösse sollte so 5mx3m sein und eine höhe von min. 2,5m haben (oh gott, das ergibt 37meterhochdrei aushub 8o)



    edith hat nochmals nachgerechnet und 7,5meterhochdrei abgezogen

    Hallo!


    Hatte heute morgen im Halbschlaf eine ziemlich verrrückte Idee. Das Problem ist, daß ich mitten in der Stadt wohne und daher nur mit einer E-Trommel üben kann. Ausbau des Kellers fällt flach, weil dieser nicht hoch genug ist.


    Also traf mich die Idee wie ein Blitz: in unserem Hof kurzerhand ein tiefes, großes Loch zu buddeln und dort hinein von Fachmännern einen Betonraum bauen zu lassen (ich hatte auch schon an einen Bunker gedacht, denn die müssten ja billig sein, bei der derzeitigen Lage) und das Ganze von oben wieder zuzuschütten (Zugang nicht vergessen).


    Habe das erst mal wieder verworfen, weil das echt verrückt ist - aber Dämmung sollte dann kein Thema mehr sein und der Raum wäre genau vor meiner Haustüre.


    Also nun meine Fragen, vielleicht kann mir ja jemand einige Antworten geben, bevor ich mich beim Bauamt dem Gelächter der dort arbeiteten Sachverständigen aussetze:
    - braucht man für ein solches vorhaben einen Bauantrag (in Hessen)?
    - Was würde so ein Vorhaben ungefähr kosten (bestimmt haben hier schon einige ein Haus gebaut und daher etwas Ahnung).
    - oder natürlich: hat so etwas vielleicht schon jemand bei sich Zuhause gemacht und hat Erfahrung mit einer solchen Unternehmung?


    Die Sache ist echt ernst gemeint. Ich kann mir nicht vorstellen, daß so etwas viel teurer ist, als eine konsequente Raum in Raum Konstruktion.


    viele Grüße,
    maggus

    ich habe heute auch mal etwas:
    björk - violently happy


    1993 hat sie mal bei MTV unplugged eine show gemacht, die mir damals einen ganzen herbst gerettet hat (klingt das schwülstig? egal). irgendwie kam mir das gerade in den sinn und habe mal bei youtube gesucht.
    in diesem fall ist der threadtitel absolut gerechtfertigt


    hier ein link zu einem yutube video:


    was sie sache zu etwas besonderem macht?
    - björk ist umwerfend
    - talvin singh
    - synthiparts auf sektgläsern
    - der ganze rest


    youtube
    leider ist der sound nicht so super.


    edith hat noch eine bessere version gefunden.

    bin jetzt erst über die dinger gestolpert.


    hat jemand infos, wo man sich sowas mal anschauen kann. vorallem dieses Liquicy teil klingt total abgefahren.
    ich kann mir allerdings vorstellen, daß die ziemlich leise sind. und was haltbarkeit angeht hätte ich auch so meine zweifel. aber der klang ist lässig.

    ich merke schon, die sache hat zwei komponenten :)


    erst mal zum technischen:
    - benutzt jemand einen shop, der unter WIN/SQL/ASPX läuft und nichts/wenig kostet?
    oder benutzt jemand einen shop der nicht/wenig kosten und irgentwo gehostet ist und den man empfehlen kann?
    wenn jemand erfahrung mit so etwas hat, würde ich mich über infos freuen.


    die zweite sache ist das mit dem rechtlichen:
    es ist natürlich schwer im voraus zu sagen, ob/wieviel CDs man online verkauft (evtl. kämen irgentwann mal t-shirts und so ein kram dazu).
    demobestellungen einzurichten wäre ja grundsätzlich ok, aber ein gewisser selbstkostenpreis müsste ja schon abgedeckt werden.
    kann man mit wenigen worten sagen was alles erledigt werden müsste, um die sache "richtig" zu machen?
    das mit der steuernummer hört sich an, als müsste man eine art "unternehmen" für die band gründen?!
    ich kenne kaum eine band in meinem umfeld, die so etwas machen. gibt es da vielleicht eine art "bagatellklausel"?


    wäre schön, wenn dieser thread infos zu diesem thema sammeln könnte (ich habe nichts in der "heiligen" zu dem thema gefnden). das sollte doch für viele hier von intresse sein.

    Zitat

    du kannst auch eine freie lösung, wie zb. den sehr umfangreichen und guten oscommerce-shop benutzen. das kost nix.


    unsere seite läuft auf win2003 unter iis, da ist das leider ziemlich schwierig zum laufen zu bringen.


    Zitat

    der ganze bereich versteuerung, gewerblichkeit und so sollte ja nicht teil des threads sein, oder?


    hmm, ich bin da vielleicht etwas naiv. ich hätte den shop auf die page gebastelt und fertig...
    wie gesagt, wir werden wahrscheinlich keine nennenswerte anzahl
    CDs verkaufen. und wenn, dann wird das rechtliche erst aktuell (würde ich mal so sagen).
    aber grundsätzlich wäre das schon intressant (wenn es verhindert, daß wir auf einmal probleme bekommen).

    Hi!


    Bin am überlegen, wie man eigene CDs (und später vielleicht mal anderen Kram) am Besten über die eigene Band-Webseite verkaufen kann.
    Bestimmt machen das hier doch einige.


    Solche Online Shops kosten alle Geld. Da "amazonartige" Verkaufzahlen nicht zu erwarten sind und Bandkohle immer knapp ist, wäre eine kostenlose (oder sehr billige) Variante wünschenswert.



    Bestellung via Email und Vorkasse könnte unseriös 'rüberkommen.
    Am Besten sollte sich so etwas in die eigenen Webseite integrieren lassen und Die Kundendaten müssen geschützt sein.


    Habt ihr irgentwelche Tipps?
    Wie macht ihr das?


    Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße,
    maggus

    Moin!


    Heute mal etwas ganz Anderes, nämlich ein Buchtipp.
    Es geht um "Bill Graham presents. Ein Leben zwischen Rock & Roll".
    Der Typ hat Mitte der 60ger in San Francisco angefangen Konzerte zu organisieren, wie sie heute üblich sind.
    Viele der "Älteren" werden ihn wohl kennen.


    Wer also mal lesen will, was zu Beatnik und Flower Power Zeiten so auf Konzerten los war und wie das mit dem Buisness damals so lief, dem sei das Buch wärmstens ans Herz gelegt.


    Ein echt wunderbares Buch!


    Aber Achtung: ... viele Seiten.

    Zitat

    Schwimmbad, HD


    witzigerweise sind das damals die gleichen leute gewesen. krone und schwimmbad waren beide in der hand des wahnsinns.


    ich habe meine jungend dort verschwendet. alles dort (auch deine story Broadkaster) folgte einer inneren logik, die man nur versteht, wenn man sich den schädel mit wiener kronen bräu weich gekocht hat.


    aber der laden war rock'n roll

    Zitat

    Wenn man mit seiner Truppe in DA vorstellig werden will, um sich in der Kante vorzustellen... gibt es da einen Tip?


    http://oettingervilla.de/
    das ist meiner meinung der letzte autenthische schuppen in DA. wie das booking genau läuft kann ich dir aber nicht genau sagen.


    einfache sachen, eben auch die krone, kann man einfach über http://da-bands.de/ buchen. aber man geht in der masse dieser (oft schlechten) auftritt in den lokationen unter.
    aber wie gesagt, einen hunni gibt es und ich käme sicherlich auch :)