Beiträge von maggus

    Zitat


    Was aber spricht gegen die "Goldene Krone" (ich kenne den Schuppen nicht, deshalb die Frage!)


    hmm, da geht kaum mehr jemand hin, seit die bandauswahl absolut beliebig geworden ist.
    man bekommt zwar einen hunni (unten in der kneipe) aber der glanz alter tage ist wohl für immer verloren...


    wir spielten ab und zu mal da um neue songs live zu testen, aber machen das wohl auch nicht mehr.


    für bands, die kurzfristig einen gig in da suchen, ist die krone aber ok.

    also, nun bin ich also auch stolzer besitzer einen beech customs in blueberry :D


    nagelneu für 1000€ mit einem neuen satz schlagfelle (ohne resos).


    punkt 1:

    Zitat

    Was ich nicht herausfinden konnte, war ob Yamaha mittlerweile Kunststoffunterlegscheiben mit den Sets ausliefert. Die waren bei mir aus Metall und die habe ich ausgetauscht.


    warum, sind die aus metall schlecht? die sind bei mir auch montiert, das wird aber wohl erst mal so bleiben.


    punkt 2: die BD hat die maße 20x18. ich wusste gar nicht das es in der serie diese grösse gibt. perfekt!


    punkt 3: es sind natürlich die werksfelle drauf. die sehen aus als wären das ambas mit yamaha aufdruck. nun fand ich, daß das set beim probespielen echt hammer geklungen hat. ich bin mir nicht sicher, ob ich trotzdem die neuen felle (emperor, clear) montieren soll. ich glaube ich lasse es erst einmal...



    erkenntnisse:
    - wenn man das set mit meinen "alten" (pearl BLX und sonor force maple) vergleicht, fällt auf, was sich zwischenzeitlich im hardwarebereich so alles getan hat. das bestätigt den eindruck, den ich schon von der 700 hardware serie hatte.
    - der klang des sets ist echt prima!
    - blueberry ist eine schöne farbe, obwohl es nicht glitzert... oder ist blueberry doch "spiessig", oder ist die farbe am ende egal?


    also, nun also weitermachen mit drei toms :D



    gruß vom gut gelaunten
    maggus

    ha, vielen dank!
    sieht ja schon cool aus deine kiste (die im laden ist eher dunkelblau).
    dann werde ich den laden wohl nochmals konsultieren. wenn noch etwas geht, werde ich wohl zuschlagen.


    viele dank,
    maggus

    mal eine frage:
    ich könnte ein neues beech custom in 20/10/12/14 mit halterungen für 999€ bekommen.
    auf den ersten blick scheint mir das ein gutes angebot zu sein. allerdings ist es keines mit den zusatz "absolute".
    kann mir jemand sagen so da die unterschiede liegen?
    ist das angebot trotz der evtl. unterschiede ok?

    ich hatte früher mal ein octapad. daher fand ich mich erstmal ziemlich gut ohne zurecht. das erste mal habe ich sie wegen des imports von samples herangezogen.
    aber die bedienung ist auch sehr intuitiv. wenn ich dagegen mir eine windows software mit diesem funktionsumfang vorstelle :rolleyes: ...


    kurzum: wenn fragen aufgetaucht sind, konnte ich sie mir mittels der anleitung beantworten. also erfüllt sie ihren sinn - meiner meinung nach.

    danke.


    das du in bensheim wohnst ist mir auch schon aufgefallen (ich war allerdings wegen deiner vielen videos etwas zu verschüchtert um mal kontakt aufzunehmen :D )


    demnächst steht leider nichts an. wir kümmern uns aber auch nicht weiter darum, weil gerade fleissig aufgenommen wird.


    wenn es aber wieder los geht, sage ich dir gerne bescheid.


    btw: spielst du auch mal hier in DA oder umgebung?

    hmmm, das habe ich mir schon gedacht.



    noch zwei fragen im zusammenhang:
    wenn ich aus einem bestimmten sample eine ganze tonleiter erstellen will, also z.b. ein bass-sample 12x kopiere und dann jeweils die stimmung verändere, "stimmt" man dann am besten von einem tiefen sample hoch, oder von einem hohen sample 'runter?
    ich meine mal gehört zu haben, daß das einen unterschied macht.


    und:
    wenn man aus einem a sample (440hz), ein ein h (494hz) machen will (mittels der pitch funktion), dann kann man das doch nur mit nachkommastellen (122.28, oder so). der pitch parameter läßt aber nur ganze prozent zu.
    hört man das als "verstimmung", oder kann man das vernachlässigen?

    hi!


    ich habe mir neulich auch ein solches gerät gekauft.


    das mit dem importieren usw. funktioniert wie erwartet. nun habe ich aber eine frage:
    ich verpasse meinen samples einen präfix, wie z.b. "s_" für snare sounds, "k_" für knatter, usw.
    wenn ich nun mehrere male hintereinander samples importiere stehen leider die samples mit dem gleichen präfix nicht beieinander (ab 15 samples ist der einzelimport ziemlich umständlich).


    kann man die samples automatisch sortieren oder wie läßt sich das am besten lösen?

    hi!
    mal eine praktische frage zum verwenden von e-sounds und a-sounds auf kleinen bühnen, oder besser in kleinen räumen:
    ich trage mich mit dem gedanken mir ein spd-s zuzulegen. nun ist es ja so, daß wir öfters auf kleineren bühen spielen, wo das schlagzeug kaum abgenommen wird.
    wie schafft man es, daß das ganze trotzdem einigermaßen homogen klingt?


    wenn man irgentwelche frickel-flächen-sämpels abspielt mag das ja noch funktionieren, aber bei z.b. perkussiven sounds sehe ich das problem, daß das ganze "auseinandergerissen" klingt.


    habt ihr da lösungsansätze?


    gruß,
    maggus

    moin!


    ich habe mal den deutschen vertrieb eine mail geschickt, ob sie die serie kennen usw...



    hier die antwort:




    Die in Österreich angebotenen DIXON Artisan Serie 900 Sets bestehen aus anderen Hölzern, haben eine andere Lackierung und teilweise auch andere Hardware. Deshalb sind Sie auch etwas günstiger.


    Die von uns angebotenen ARTISAN TMS Traditional 100% American Maple, MBS (2 Lagen Maple aussen und 4 – 5 Lagen Bubinga Innen) und SELECT jede Größe hat eine spezifische Holzselection) Serien wurden in enger Zusammenarbeit von PPC Music mit dem Hersteller erst in den letzen 2 Jahren entwickelt.


    DIXON stellt aber viel mehr Serien her und so kommt es, dass unterschiedliche Importeure unterschiedliche Waren, manchmal sogar unter dem gleichen Label anbieten. Auch wir finden das unübersichtlich und für den Kunden verwirrend, deshalb haben wir vor kurzem den Vorschlag gemacht das Artisan Label nur noch für die neuen Top Serien zu verwenden und nicht mehr für einfachere.


    Ob DIXON das dann letztlich umsetzt können wir nur hoffen. In der Zwischenzeit können wir nur sagen nicht überall wo Artisan drauf steht ist auch das gleiche Artisan drin.


    Ich hoffe die Info´s helfen.


    Mit freundlichen Grüßen

    hi!


    hat jemand von euch eine tom an einem YAMAHA CS 740 beckenständer hängen?


    vielleicht bekomme ich demnächst ein pearl-trommelset und müsste eine 10" und 12" tom an je einem dieser ständer befestigen. haut das hin oder den ständer um :) ?



    zusatzfrage:
    sind die rohrdicken von yamaha und pearl kompatibel? könnte ich also eine pearl halterung in einen yamaha doppeltomständer zwängen?



    viele grüße,
    maggus

    hi!


    ich bin gerade über diese anzeige gestolpert:
    hier


    mir erscheint das sehr billig zu sein. allerdings kann ich mit der bezeichnung artisan 900 nichts anfangen. auf der dixon seite steht auch nichts entsprechendes.


    welche serie mag das sein und ist das angebot so billig, wie es erscheint?


    viele grüße,
    maggus