Beiträge von drum-maniac

    Auch vielen Dank von meiner einer für die vielen Pics..


    Bei dem Pic mit Bodo Stricker und Curt Bisquera der Mensch da in der Mitte, hinter der Traverse ist das, John Good von DW????

    DrummerinMR danke für die Pics das Bild mit dir und Dom Famularo ist echt nice..


    Bei mir wird es ja wohl in diesem Jahr nix mit der Messe 2 leute von 4en hatten keinen Bock mehr zu fahren 1ner ist Krank geworden naja bleib ich halt hier....


    Ich bekomme ja hier über das Forum genug Infos und Pics zu sehen....

    nils, nun ich denke das beide Profi genug sind um sich auf die Musik von Tower of Power einlassen zu können, natürlich würde das anders Klingen als bei Mr. Garibaldi, grooven können beide ,naja für meinen Geschmack mehr Steve Jordan, aber auch ein Thomas Lang würde das irgentwie gebacken bekommen...

    Moin , ja das währe der Hit In Tüten, Ian Paice, einer der Gründe warum ich seit 25 Jahren die Trommeln verhaue..


    Dafür würde ich den Weg von Osnabrück in den Süden der Republik gerne machen..

    Erstmal Welcome to the Club


    die sog, Concert Toms wurden in den 80gern sehr gerne gespielt von, zb Vinnie Appice ( Dio, Black Sabbath)..



    Einer der das auch heutzutage noch macht ist Phil Collins..


    Und die Suchfunktion funktioniert doch....

    Der Herr Müller ist übrigens morgen Donnerstag den 6.3.08 ab 20.00 bei Musik Produktiv zu bewundern wo er im Rahmen der Go Music Workshop Reihe mit irgent so einer Sängerin spielt / jammt...

    Manche Studios bieten auch ein sog, Demowochenende an wo man sehr gut natürlich eine gute Vorbereitung vorausgesetzt locker 3-4 Tracks sauber Recorden kann, einen Mixdown machen kann und mit nem Silberling in der Hand das Studio wieder verlassen kann.


    Man kann es dann immer noch in einem anderen Studio falls gewünscht Mastern lassen..


    Aber grundsätzlich gilt:


    Proper
    Prior
    Preveration
    Prevents
    Pissed
    Poor
    Performance


    Übersetzung : Eine Gute Vorbereitung beugt eine Schlechte Performance vor....

    Moin ,ich bin 1,86m groß ,und spiele mit dem Doppelhuf teil Heel up, Heel Down und die sog, Gladstone Technik und komme damit bestens klar.


    Ich besitze nicht ein Hypermodernes Twin pedal sondern eine IC der ersten Generation.


    Was ich sehr wichtig finde,ist das der DrumHocker auf dem man so sitzt nicht wackelt oder rutscht, denn dann fliegt man schnell aus dem Groove / feel raus,das hatte ich auch schon, seitdem ich so einen Tama 1st Chair benutze ist auch dieses Problem gelöst.. Schönen Tag noch...

    Meine Empfehlung bzgl der Felle, Reso ein Evans Hazy 500, Batterside ein Evans PC Reverse Dot.


    Der Puresound teppich ist auch nicht verkehrt. Ich werde mir die Tage von DF Member Drumrecording mal einen Fat Cat snare Teppich ordern, da es die leider nicht in Gemany gibt, geht das wohl bislang nur direkt über den DF Member die sollen noch ein wenig besser sein als Puresound, aber Wahscheinlich auch teurer..

    Moin, ja ich hatte die schon mal getestet als teil des ganzen ddrum Dominian Maple kits. Die Snare ist sehr druckvoll und ziemlich LAUT, so ein Richtiger Heavy Mörtel Eimer, aber auch filigrane leisere Snare Sounds hat die snare mit im Programm. Den Preis finde ich OK...

    Das mit dem Metronom hatten wir ja schon, obwohl es da wichtig ist, nicht nur immer die Viertel Noten zu spielen sondern das auch mit Achteln Achtel Triolen und Sechzehntel Noten zu machen..


    Ansonsten was immer gut ist sich Loops zu basteln wo zb 8 Tackte der Click mit dabei ist und dann der Click 2 oder 3 Tackte aussetzt, du weiterspielst und dann merkst du ganz schnell ob du, wenn der Click wieder einsetzt genau drauf bist oder eben nicht..