Vielleicht sind EC1 für dich ja der richtige Kompromiss: Obertöne abgedämpft durch Aluring aber nur einlagig. Habe sie selbst noch nicht probiert.
Beiträge von noVocals
-
-
zweischichtigen Fellen zu bestücken und dadurch einbußen an Druck zu verlieren
Sie gewinnen eher an Druck und verlieren etwas an Offenheit, vielleicht auch Resonanz. Aber im Endeffekt ist das alles pille-palle. Dein Spiel macht den Druck!
Ich habe die Werksfelle, die mir ziemlich gut gefallen haben, gegen Emperor clear getauscht. EC2 hatte ich probiert und war mir zu dumpf.Dieses Thema gibt es übrigens in letzter Zeit auffallend häufig. Mich beschleicht der Gedanke, dass sich viele einen etwas anderen Sound von den kurzen Kesseln versprochen haben?!
-
Astrein!
Die Snare klingt Sahnemäßig! -
was ist denn falsch an deinen fellen?
-
Da lob' ich mir doch deine tote Katze... die Arme
-
Unas & flowdrums: bitte einfach nochmal DS1' Kommentar lesen
-
Hm... Rapidshare is schonmal sch...
"Fehler
Sie haben das Download-Limit für die kostenlose Nutzung erreicht. Wollen Sie mehr?"Ich konnte mir nur einen Song anhören und habe wohl weder den "Klopper" noch den neuen erwischt, oder doch? Kann man leider nicht erkennen...
Der Sänger hatte jedenfalls ein beeindruckendes Frequenzspektrum von tiefem Groll bis hohem Kreisch -- ist das schon der neue?Edith flüster mir den Hinweis zu, ich solle den Text in Post eins nochmal besser lesen -- ist also der neue!
Ich finde es vom Arrangement immer noch ziemlich träge das ganze, sry. Beim Sound fehlt vor allem bei den Drums auch jeglicher Druck -- es klingt einfach nach Proberaum! -
Neeeeein! Der Avatar MUSS bleiben... wo kämen wir denn da hin, wenn auf einmal alle auf den Wiedererkennungswert pfeifen?? Schlimm genug, dass Herr J. K. jetzt so ne komische Wasserratte am linken Bildrand kleben hat...
-
Blöde Frage: Warum gibt es eigentlich keine ab Werk "blickdichtigen" Acrylkessel... oder gibt es die?
-
Damit du auch noch ne vernünftige Antwort bekommst:
Ich habe auf den von dir genannten Toms und auch auf dem 16er Emperor clear. Ambassador clear gefallen mir auch sehr gut da drauf. Coated habe ich noch nicht getestet. EC2 waren mir auf den kleenen Kesseln zu leblos -- auf tiefen Powerkesseln bummsen (das Wort hab' ich heute gelernt -- danke Jürgen) die dafür sehr ordentlich!
Bei der Snare würde ich mit einem Ambassador coated beginnen und wenn mehr Härte und Attack gewünscht ist auch mal ein Reverse Dot versuchen. -
Hammu, du hast mich glaube ich missverstanden. Mein Beitrag war kein Lobgesang auf die alten Pappelkisten. Ich wollte die Notwendigkeit von Modellpflege an Hand dieses Beispiels anschaulich machen. Klar klingt ein Basix Custom gut und hat in gewisser Weise die Messlatte für Einsteigerkiste hochgesetzt. Deswegen sind Upgrades ja auch so wichtig.
-
oder war einfach der Raum so schön, dass da alles bummst, was drin ist?
Jürgen, also bitte!! Hier lesen Kinder mit!
-
Weil Modellpflege ganz einfach dazu gehört. Vor allem in diesem Preissegment.
Wenn ein Hersteller das selbe Modell ohne Upgrades zehn Jahre lang anbieten würden, wäre es nach einem gewissen Zeitraum nicht mehr up-to-date und damit nicht mehr verkäuflich weil sich die Mode geändert hat.
Um beim Schlagzeug zu bleiben: Warum wird das Basix Custom in höchsten Tönen gelobt? Weil Birke und Freischwinger in sind und mittlerweile als Standard in der Einstiegs- bis untere Mittelklasse gelten. Vor zehn Jahren waren Pappel und Phillipine Mahogany oder auch Linde selbstverständlich und keinen hat es gestört, der ein Set in dieser Preisklasse kaufen wollte. Heute würde jeder, der hier auch nur zwei Tage mitliest, behaupten, diese Hölzer sind minderwertig und klingen nicht.Pearl hat jahrzentelang das Export auch immer upgedated nur den Namen weitestgehend beibehalten. Tama bedient sich ehemaliger Oberklasseserien als Namensgeber, aber im Prinzip ist es das gleiche Spiel.
Sonor macht es wie alle andern auch, nur dass sie eben den Namen um die Jahreszahl des Upgrades modifizieren. Es bleibt trotzdem die gleiche Serie. -
...und außerdem ist ein Notenständer inklusive!
Er hat in seinem jugendlichen Leichtsinn wahrscheinlich einfach eine Null zuviel getippt.So... nu is aber gudd
-
es ist einfach nur schade, dass die serie anscheinend nicht mehr gebaut wird
??
Ja doch... sie ist jetzt nur zwei Generationen älter und heißt deswegen 3007. Was ist jetzt daran so ungewöhnlich? Du willst dir doch auch lieber einen Golf6 kaufen als einen Golf4, oder? -
-
Sieht klasse aus!
Und für den Preis war das geradezu ein Schnäppchen!Aber das:
das Bassdrumfell hab ich auch noch ein wenig verschönert.
..ist Ansichtsache
-
Wieso ist hier eigentlich die Rede von Innovation?
HiHat mit Umlenkrolle hat Pearl doch schon vor mindestens 15 Jahren angeboten?! Ganz zu schweigen von Tamas Leverglide. Das waren doch die Innovationen gegenüber der traditionellen HiHats mit "Direktantrieb" (was anderes ist die einfache Kette bei HiHats ja nicht). -
Evtl. auch ein komplettes Set kaufen welches das gewünschte Tom beinhaltet und den Rest weiterverticken. Funktioniert natürlich nur, wenn das restliche Set eine vernünftige Kombination ergibt. Also zB bei 22, 10, 12, 14, 16 das 14er oder 16er rauspicken.
-
Eine sehr teure Alternative wäre ein SQ2 Tom in black sparkle...
Was ist mit 3005 und 3007? Hast du da schon geschaut?