Diese Forum besitzt eine ganz tolle Zitierfunktion:
Textstelle markieren und "Zitieren -> Diese Textstelle direkt zitieren" klicken.
Oder wahlweise weitere Stellen mit "Zitieren -> Beitrag zum Zitieren auswählen" hinzufügen.
Diese Forum besitzt eine ganz tolle Zitierfunktion:
Textstelle markieren und "Zitieren -> Diese Textstelle direkt zitieren" klicken.
Oder wahlweise weitere Stellen mit "Zitieren -> Beitrag zum Zitieren auswählen" hinzufügen.
nd wenn dir bis dahin der spaß am Spielen noch nicht vergangen ist, kauf dir n gutes besseres!
falls der Spaß am Spielen da überhaupt aufkommen kann...
Gibt es denn nur Uralt-Threads zu diesem Thema?
Existiert kein Samplebedarf mehr heutzutage?
Ich würde mich freuen wenn mich jemand auf Stand bringen könnte, wo man im Jahr 2009 gut klingende (gern auch elektronische) Samples herbekommt um drum loops zu basteln
Ich grabe das hier mal aus, weil ich mich für dieses Thema gerade sehr interessiere...
Wie ist denn der Stand nach nunmehr fünf Jahren?
Welche Software setzt ihr ein um drumloops zu "bauen" und woher nehmt ihr die Samples?
Gibt es gute, kostenlose oder kostengünstige Soundbibliotheken?
Das ganze in Schwarz und der Preis wäre echt ok!
Superfettes Artstar in einer leider superhässlichen Spielzeugfarbe:
http://cgi.ebay.de/TAMA-Artsta…emZ320341552665QQihZ011QQ
ARGH
Weiterführendes zum Thema "Tiere in Trommeln":
Trommelkatzen ...und der Streichelzoo
Sollte man die Katze zur Dämpfung nicht eher in die Bassdrum stecken?
erzeugt die katze in der snare mehr obertöne oder steuert sie etwas mehr bass bei?
Ich darf doch sehr bitten, meine Herren!
Es weiß doch jeder, dass sich nur Perserkatzen auf Grund ihres höheren Absorptionskoeffizienten zur Dämpfung der Bassdrum eignen.
In der Snare hingegen sorgt auch Europäisch Kurzhaar für ein sattes Schnurren im Anschlag -- Herr M. von der Zeitschrift S. würde sagen "Mehr Punch im Attack"
und wenn noch mehr Leute sowas machen, wird es ja vielleicht auch bald mal viel komplizierter sein Becken zu tauschen
HÄ? Was hat er denn gemacht?
kauf dir einfach ein schönes Oberklasseset, welches dich emotional anspricht
!!
Das ist der allerbeste Rat, den man dir geben kann. Wenn du ihn beherzigst wirst du lange Freude an deinem Set haben -- egal welche Marke drauf steht.
In Wahrheit sind die Unterschiede nämlich viel geringer als die meisten zugeben werden...
frischen Seeteufel, Brunoise, Mehl, Eier und diverse Kräuter
Hört sich lecker an -- aber was zum Teufel ist Brunoise?
Als weitere Anspieltipps vielleicht noch:
- Pearl Reference (sehr schön aufeinander abgestimmte Toms)
- Ayotte Velvet (oder natürlich die Customs)
- Gretsch USA Maple (oder auch hier die Customs)
...die haben mir zB im direkten Vergleich mit DW alle drei besser gefallen.
Ansonsten fehlt noch in deiner Liste:
- SQ2 Buche (Birke und Ahorn hast du quasi schon mit S-Classix und Delite getestet)
- Mapex Orion
- Yamaha Birch/Beech/Maple Custom
Wo kommst du denn her? Ein sehr guter Laden um hochpreisige Drums (u.a. DW) zu vergleichen ist die Drumstation in Maintal bei Frankfurt.
Viel Spaß beim Testen
Das ES ist ein solides Set aber nicht zu verwechseln mit einem ArtstarII. Die Raker-Becken sind (gerade für Rock) auch brauchbar. Allerdings würde ich für das komplette nie 1200 EUR bezahlen! Die Kessel sind ziemlich tief, die Gratung etwas runder und das Holz eine Mischung aus Linde innen+außen und dazwischen "Philippine Mahogany", also Mischholz. Modernen Soundvorstellungen kann es damit nicht entsprechen aber aus eigener Erfahrung kann ich es für Rock empfehlen. Die Snare die dabei ist, ist eine 14x6,5 Tama Messing mit 8 Stimmschrauben pro Seite. Mir hat sie nicht gefallen, Drumstudio1 findet sie das beste am ganzen Set -- so gehen die Meinungen auseinander
Das Yamaha Rydeen ist eine Einsteigerkiste und hat nix mit "Profischlagzeug" zu tun außer dem ein oder anderen Becken, das dabei ist (Hab' mich verguckt: Ist auch Schrott).
Die World Series von Pearl kenne ich nicht, macht aber von allen drein den "professionellsten" aber auch ältesten Eindruck.
Gute Alternativen:
Pearl BLX
Sonor Force 3000
Tama Superstar (die ganz alten aber auch die neuen)
Tama Starclassic Performer
Pearl SBX/SMX
Pearl Masters (MMX, BRX)
Mapex Orion
Bei einigen davon könnte das Budget etwas knapp werden...
700 EUR inkl. Becken, HW etc?
Neue Bilder vom Bau auf Seite1
clear = mehr Attack als coated
Habe das Set lange Jahre gespielt und gute Erfahrungen mit G2 gemacht.
Wenn' s Remo sein soll dann Emperor.
Das Set hat an sich schon eine abgerundete Gratung und sehr tiefe Toms... zu sehr dämpfende Felle benötigt man da meiner Meinung nach nicht mehr.
Hätt' ich eine Gay-Snare gewollt wäre sie bestimmt nicht Grau geworden...
Wobei Grey Glass Glitter natürlich vollkommen unspektakulär klingt... ich nenne es rein marketingtechnisch "Ancient Silver Crush"
Je nach Lichteinfall ist es eher ein Schwarz (kein Licht) oder Graubeige (Sonnenlicht) -- auf jeden Fall passt es sehr gut zur Hardware. Ich habe vorher lange überlegt und probiert und mich schließlich zu einem harmonischen Ganzen ohne extreme Kontraste entschieden.
Hänge-tom würde ohne abzukleben garnicht mehr aufhören zu klingen
Welche felle sind empfehlenswert?
--> Remo Pinstripe
hohe TomToms, die schnell ausklingen, deswegen habe ich mal das Tama Hyperdrive in Anbetracht gezogen
Das ist aber ein Trugschluss: Kurze Toms klingen länger aus als tiefe.
Dennoch ist das Hyperdrive in meinen Ohren ein feines Set... sollte man nur unbedingt selbst antesten!
Sry, aber auch hier lautet die Antwort: Du kannst es nur selbst herausfinden -- im Laden mit viel Auswahl. Wo kommst du denn her, dann empfehlen wir dir besser einen Laden.
Ansonsten kannst du mit den genannten Begriffen ja auch selbst Google bemühen
Edith merkt noch an: 700 EUR sind schon sehr hoch gegriffen -- da solltest du genau wissen was du willst sonst ist es das Geld nicht Wert... Es gibt sehr schöne Allrounder für um die 300-400 EUR in Holz und für meist noch günstiger in Metall. Vielleicht solltest du besser dort suchen, wenn du überhaupt nicht weißt was du willst.
Edith2 pflichtet williken bei, dass die Pearl Vinnie Paul zur Zeit der Überschnapper ist und wie geschaffen für das Genre "Metal", wenn man unbedingt in Schubladen denken will:
http://www.thomann.de/de/pearl_vp1480_vinnie_paul_snare.htm