Weiß nicht ob' s dir hilft aber ich habe zur Zeit zwei FP10 im Einsatz und das funktioniert problemlos.
Monitoring funktioniert bei uns folgendermaßen:
Ich sitze in meiner Kabine, wo auch die FP10 stehen. Nach draußen geht ein Multicore und ein FW-Kabel.
Mein Monitoring bekomme ich über einen Kopfhörer, der direkt am FP10 angeschlossen ist.
Zwei Klinkenausgänge (Mono-Kanäle, auf der Rückseite) des FP10 gehen nach draußen. Zwei Klinkeneingänge kommen von draußen in die Kabine.
Außerhalb der Kabine gehen die beiden Monoklinken in einen Kopfhörerverstärker und das FW-Kabel in einen Laptop.
Somit haben wir folgende Möglichkeiten:
Über das Routing in Reaper können wir festlegen auf welchem Ausgang des FP10 welche Eingänge zu hören sein sollen (ich habe zB keine Drummics auf dem Kopfhörer, sondern nur Gitarre).
Dh. es ist möglich zu Gitarre und/oder Bass einzuspielen, die live von draußen dazugespielt werden (Line6 Pod) und jeder bekommt seinen eigenen Monitormix (mit oder ohne Effekte).
Genauso kann man natürlich auch zu einer Guidespur einspielen, dann wird das ganze noch viel unkomplizierter. Einziges Problem kann je nach Konstellation die Latenz sein.
Noch ein Wort vor allem zu ersten der von dir verlinkten Tests: Ein Vergleich mit Geräte, die zt das sechsfache aber mindestens das doppelte kosten hinkt in meinen Augen.