Beiträge von noVocals

    hab schon lange probiert, krieg aber den sound nicht so wie in der musikschule hin und da klingen sogar die toms des Pear Target - Sets besser!

    Kann auch an den unterschiedlichen Räumen liegen! Ansonsten weiterprobieren. Lass dir am besten das Stimmbuch von Nils zu Weihnachten schenken.
    Und was "besser" klingen bedeutet ist ja auch Definitionssache -- vielleicht klingen deine sogar besser nur du findest sie schlechter ;)

    Wo ist das genaue Problem?
    In dieser Preisklasse machste so oder so nix falsch.. alles andere ist Geschmackssache -- entscheiden musst du (ja, ich weiß, das ist schweeeeer ,-)
    Wenn du absolut kein Kriterium findest, welches das eine besser als das andere erscheinen lässt mach einen Blindtest.
    Dann entscheidest du dich nach Klang. Wenn du dich entschieden hast und die Augen aufmachst siehst du für was du dich entschieden hast. Merk' dir was du im allerersten Augenblick dabei gedacht/gefühlt hast --> das ist dann deine wahre Entscheidung ;)

    Also dann würde ich doch glatt sagen schau mal nach AAX in der Bucht oder lass dir mal die Zultan Rockbeats kommen.
    Also zurückschicken kannste die ja auch wieder.
    Also Gebrauchte kannste bei Nichtgefallen auch wieder zum gleichen oder ähnlichen Preis verkaufen.
    Also ich würde trotzdem mal in einen Laden gehen um herauszufinden, was ich eigentlich will. Die Beckenwelt besteht nicht nur aus Zultan und Sabian.

    vielleicht klingen sie nur gut, wenn man hart drauf haut, also richtig fest mein ich

    Dann wird's unter Umständen schwierig mim zurückschicken...


    Ich kenne die zultan M nicht, aber es hört sich so an als wären das etwas dickere Dinger (metallischer Nachklang, gong).
    Ich würde also prinzipiell dünnere wählen -- dann musst du auch nicht draufhauen wie ein Ochs und es klingt.


    Darf's auch gebraucht sein?

    Er wird vermutlich sagen: "Cool stuff for that budged price, good for all those youngs cats out there" und dann nimmt er sein vertrautes Werkzeug und geht damit arbeiten.

    Wenn mir ein einfacher Stahleimer in 13 Zoll gefallen würde, dann bezahle ich den Preis für eine Dreizehner in Stahl. Und der liegt halt nicht so hoch wie zB ein Maplekessel oder Aluguss etc.
    Gibt es aus der Referenceserie oder sonst einer hochpreisigen Pearl-Serie eine 13er in Stahl? Klar, könnte er eine Sonderanfertigung spielen, aber die HW am Kessel auf dem Foto sieht aus wie die "normale" Hardware, die auch an der Sig dran ist... Ich will mich auch gar keiner Illusion hingeben -- ich sehe nur einfach keinen Grund warum er sie nicht auf dem ein oder anderen Gig spielen sollte (meinetwegen aus Promozwecken). Für mich ist das keine Budget-Klasse mehr!

    Du glaubst, er nimmt dann den 13er Stahlkessel für 249,-

    Für den Gig, von dem das Foto stammt -- why not? Das Teil klingt doch -- unabhängig vom Preis. Stahl ist nun mal das günstigste Kesselmaterial.

    Ich habe daheim ein Swingstar rumstehen, dass beileibe nicht scheisse klingt, dennoch würde ich mir wohl lieber Starclassic Kessel aussuchen

    Diskussionen mit dir sind müßig, wenn du auf diese Ebene gehst.
    Ich habe das Mittel der Übertreibung gewählt um klar zu machen, dass der "günstige" Preis nicht bedeutet, dass sie nicht klingt und deswegen kein Ausschlusskriterium darstellt, sie live auf einem Gig zu spielen.
    Keiner von uns weiß es -- insofern kann man wilde Spekulationen in die eine oder andere Richtung auch bleiben lassen. Mahlzeit!

    ??
    Wieso ist die JJ Sig eine Exportsnare? Machst du das am Kessel fest? Und warum sollte er sie nicht spielen? Nur weil sie preislich nicht in der Oberklasse angesiedelt ist klingt sie doch nicht scheiße? Das Teil produziert einen eigenständigen und meiner Meinung nach sehr guten Sound. Ich glaube hier wollen einige Verschwörungen aufdecken die gar nicht existieren.


    Man kann doch oft selbst entscheiden:
    Wie Mavine schon schrub gibt es die JB auch als Metalworks, die Ian Paice als Sensitone, die Chad Smith ebenso usw...
    Einfach beide nebeneinander stellen und schauen ob sich der Preisunterschied lohnt.


    Hier wird wieder viel zu viel auf der JJ-Kampagne rumgeritten. Das ist für mich kein typisches Signaturezeuchs sondern eben reines Marketing. Die Gründe wurden schon erläutert.
    Ansonsten halten wie renttuk: Wenn' s gefällt ist doch wurscht ob und was draufsteht!

    Weiß nicht ob' s dir hilft aber ich habe zur Zeit zwei FP10 im Einsatz und das funktioniert problemlos.
    Monitoring funktioniert bei uns folgendermaßen:
    Ich sitze in meiner Kabine, wo auch die FP10 stehen. Nach draußen geht ein Multicore und ein FW-Kabel.
    Mein Monitoring bekomme ich über einen Kopfhörer, der direkt am FP10 angeschlossen ist.
    Zwei Klinkenausgänge (Mono-Kanäle, auf der Rückseite) des FP10 gehen nach draußen. Zwei Klinkeneingänge kommen von draußen in die Kabine.
    Außerhalb der Kabine gehen die beiden Monoklinken in einen Kopfhörerverstärker und das FW-Kabel in einen Laptop.


    Somit haben wir folgende Möglichkeiten:
    Über das Routing in Reaper können wir festlegen auf welchem Ausgang des FP10 welche Eingänge zu hören sein sollen (ich habe zB keine Drummics auf dem Kopfhörer, sondern nur Gitarre).
    Dh. es ist möglich zu Gitarre und/oder Bass einzuspielen, die live von draußen dazugespielt werden (Line6 Pod) und jeder bekommt seinen eigenen Monitormix (mit oder ohne Effekte).
    Genauso kann man natürlich auch zu einer Guidespur einspielen, dann wird das ganze noch viel unkomplizierter. Einziges Problem kann je nach Konstellation die Latenz sein.


    Noch ein Wort vor allem zu ersten der von dir verlinkten Tests: Ein Vergleich mit Geräte, die zt das sechsfache aber mindestens das doppelte kosten hinkt in meinen Augen.

    Werd mir die kostenpflichtige Ausführung mal zu Gemüte führen.

    Es gibt nur eine Version -- die kostenpflichtige. ;) Nach 30 Tage solltest du dir eine Lizenz erwerben. Benutzen kann man sie aber uneingeschränkt.
    EQ und Kompressor sind auch welche dabei, aber das ist natürlich nicht das Nonplusultra. Ich verwende zT auch freie Plugins. Ich finde zum Erfahrung sammeln ist das ein günstiger Weg. Richtig gute Plugins kosten natürlich auch nochmal Geld.

    intuitiv:
    Deine Ausführungen fand ich sehr interessant und informativ, aber empfiehlst du für die ersten Gehversuche wirklich Schoeps und Neumann mit RME und einen neuen Mac gleich mit dazu?? Das halte ich für übertrieben.


    @Ass Kla:
    Meiner Meinung nach kannst du auch mit zwei t.bone Großmembranern, dem von dir genannten Alesis oder auch mit dem Presonus FP10 durchaus zu wirklich brauchbaren Ergebnissen gelangen. Sicherlich nichts um das professionell zu betreiben aber da muss man ja erstmal hinkommen...


    Als Software kann ich dir uneingeschränkt das sehr günstige (50$ für Privatnutzer) Reaper empfehlen.

    Wieso is das immer Stress? ich würde mich am liebsten jeden Tag in den Laden hocken und auf alles draufhauen, was bei 3 nicht weggesperrt ist

    !!!


    Ich glaube ich nehm' mir nächstes Jahr extra eine Woche Urlaub dafür! Jeden Tag ein anderer Shop -- herrlich! :) Allerdings sollte man auch ein großzügig dimensioniertes Taschengeld nicht vergessen, sonst macht die Shoppingtour nur halb so viel Spaß :D


    Snares und Becken sind wie Schuhe und Handtaschen -- man kann nie genug davon haben ;)

    Hallo Jan,


    erstmal willkommen hier! :)
    Du hast ungeschickterweise eine Frage gestellt, die man erstens nicht direkt beantworten kann (es gibt keine "bestes" für xyz) und zweitens ein gewisses Aggressionspotenzial hier im Forum zum Leben erweckt. Warum? Weil es das Thema schon gefühlte zwölfunddreißig Mal in den letzten zwei Monaten gab.
    Schau mal in der Suche nach deinen Stichworten und du wirst viel Lesestoff erhalten ;)