Beiträge von noVocals

    Bei meinem Emad war so ein kleiner, roter Zettel dabei.

    Wenn ich mich recht entsinne meint dieser kleine ROTE Zettel, dass man den Ring nach der Fellmontage nochmal richtig schön andrücken soll.
    Klingt für mich auch nicht sehr vertrauenswürdig, deswegen ist es bei mir ein Super Kick I geworden :)

    Da wir auch gerade Aufnahmen machen und ich ebenso kein erfahrener Studiodrummer bin, kann ich dir nur raten die wichtigen Fills und auch die Grooves 100% auswendig zu lernen und immer gleich zu spielen. Das gab zumindest mir eine gewisse Sicherheit während der Aufnahmen. Ich finde, es ist ein ganz anderes Spielgefühl, wenn die Kamera (äh.. ich meine die Aufnahme) läuft. Wenn man da nicht 100% weiß was man spielt bzw. im nächsten Takt spielen wird fängt man an zu eiern und klingt insgesamt unsicherer -- und das hört man später!


    Drummern mit viel Studioerfahrung mag das anders gehen, aber als Anfänger finde ich eine entspannte Atmosphäre und Sicherheit beim eigenen Spiel am wichtigsten.

    Einen guten Metalsound, der musikalisch und so weit es das Genre eben zulässt, natürlich klingt, haben für mich Opeth ("Ghost Reveries") und auch Subway to Sally. Sicherlich sind letztere nicht in den Bereich Extrem-Metal einzuordnen aber sie haben einen sehr eigenständigen Sound. Vor allem die Snaresounds haben sehr viel Charakter. Als Referenz würde ich hier die etwas ältere "Herzblut" als auch das aktuelle "Bastard" anführen.
    Nicht zu vergessen, dass bei Opeth und STS auch die Art und Weise wie die Herren zu Werke gehen den Sound stark prägt.
    Die "Schlagzeugermixes" des Herrn Portnoy dagegen gehen mir in der letzten Zeit eher gehörig auf den Senkel. Hauptsache die BD ist groß, fett und laut... scheiß Ego!

    Es ist ein Force 2007. Such mal danach, dann findest du bestimmt viele Infos hier.
    Aber am besten hörst du es dir einfach mal an.
    Es ist ein Birkeset der Mittelklasse und damit vergleichbar mit entsprechenden Sets von TAMA, Pearl, Mapex, Yamaha und wie sie alle heißen...
    deswegen ist der Preis auch kein unglaubliches Schnäppchen sondern angemessen.

    Das Teil sieht ja wirklich scharf aus!
    Klar bekommst du bei Gebrauchten auch ein Oberklasseset für den Preis. zB ein schönes Starclassic Performer.
    Aber nicht unbedingt mit 20" tiefer BD und nicht in der Lackierung und nicht mit Black HW. Dafür ist der Wertverlust bei einem Gebrauchten sehr gering oder gar nicht vorhanden.
    Musst halt wissen, was dir wichtiger ist ;)


    Aber hol' dir das 2007er nicht nur nach der Optik und den Daten sondern spiels vorher an!

    Nur die Lackierung btw nicht Lackierung ?

    Ja. Die lackierten bzw. die mit der EFX-Folie sind teurer als die mit der "normalen" Folie

    macht denn sowas auch was am Sound aus ?

    Nein.

    Oder sind da etwa bessere Teile verbaut ??

    Nein. Die folierten besitzen sogar keine äußere Lage Linde sondern nur innen, was Fanatiker sogar als "besseren" Kessel bezeichnen würden. Ist aber wurscht.



    Du hast doch schon Ideen für die HiHat. Ich find' die AAX Stage prima (auch in 13").


    Edith merkt noch an, das "Hats" plural ist ;)

    interessant ist, wo du den (nicht vorhandenen ;)) Bass hörst?

    Das ist natürlich peinlich... gehört habe ich ihn auch nicht. Ich habe einfach nur angenommen, dass da einer ist :rolleyes:
    Dann gilt das was ich gesagt habe eben nur für die Gitarre ;)

    muss mich noch mehr mit Metronom quälen :(

    Nicht nur du! Das Zusammenspiel ist noch viel wichtiger als dass du immer 100% auf dem Klick bist. Nur deine 1 auf der Bass muss eben exakt mit der 1 der Gitarre (und dem Bass... grummel) kommen. Dann wird es tight!

    Das Mikro schaut dabei gerade so durchs Resonanzloch in die Bass hinein.

    So hab'sch das bei mir auch. Dadurch bekommt man zwar nicht übermäßig Attack aber ich finde die Bass klingt so voller und luftiger.

    Bisher ist glaub ich nur ein Kompressor auf die Bassdrum gelegt, gebe das mal an den "Soundtechniker" weiter mit den Mitten ;)

    Ich bin da auch kein Profi drin, aber ich dreh mit einem parametrischen EQ immer erst die Mitten ziemlich breitbandig raus um erstmal alles ungewollte und schwammige, raumige zu entfernen. Dann die Höhen an der Stelle ziemlich steil rein wo der Kick sitzt bzw. am schönsten klingt.
    Erst dann würde ich Kompressor drauflegen.

    Also die Ideen finde ich teilweise echt gut. Die Umsetzung oft leider weniger :(
    Manchmal ist weniger mehr. Ich glaube ihr seid noch in der Phase wo man mehrere Riffs einfach aneinanderhängt und wenn's nicht ganz passt kommt dann noch ein "Übergang" dazu ;) Wirkt dann oft sehr konstruiert ohne roten Faden oder Spannungsbogen.
    Bassdrum und Gitarre/Bass sind oft nicht ganz zusammen, deswegen wackelt es statt tight "auf die zwölf" zu gehen.
    Auch der Anfang von "My Nemesis" auf den Toms wackelt ziemlich.
    Der Gesang ist aber der echte Schwachpunkt finde ich :( Gefällt mir weder clean noch geshoutet oder gegrunzt oder wie man das auch immer nennen mag.


    Zum Sound: Die BD klingt ziemlich "eimerig". Versucht da auf jeden Fall mal die Mitten ziemlich breitbandig rauszunehmen und probiert verschiedene Mikropositionen aus (keine Ahnung ob man bei Recorderman da sehr flexibel ist). Die Gitarre ist mir nicht aggressiv und präsent genug.
    Ich finde auch man hört noch zuviel "Proberaum" auf der Aufnahme, also der Raum kommt insgesamt zu stark durch.