Beiträge von noVocals

    Naja, Holz brennt glaube ich besser, meintest du vielleicht Klangcharakter? :rolleyes:

    Hier muss man wirklich penibelst auf genaue Formulierung achten... Die Forumspolizei merkt alles :D
    Ich meinte -- selbstverständlich -- den Unterschied des Materials bezogen auf dessen Auswirkung auf den Klang.


    @Sir Om: Danke für die Erläuterung.

    nur einige besondere "effekte" während 2, 3 songs: zustimmung.

    Das hab' ich beim Threadstarter jetzt einfach mal vorausgesetzt ;)


    Hast du deine beiden denn in sehr unterschiedlicher Stimmung? Also zB eine tief und trocken für Balladen und die andere knallig, funky mit vielen Obertönen. Vom Materialcharakter sind Holz und Alu ja nicht sooo unterschiedlich.

    @Threadstarter:
    Gedämpfte Felle (zB Powerstroke) "machen" keinen "tieferen" Ton. Tiefere Töne erreichst du durch größere Durchmesser und tiefere Stimmung.
    Evtl. entsteht der Eindruck, dass es mit gedämpften Fellen "tiefer" klingt weil die Obertöne gedämpft werden und der Grundton stärker durchkommt.


    Wenn es denn unbedingt eine Zweitsnare sein muss würde ich unterschiedliche Durchmesser wählen.
    zB diese hier:
    http://www.thomann.de/de/pearl…firecracker_snaredrum.htm

    Hallo Zivara,


    Als Besitzer eines Hyperdrives empfehle ich dir natürlich ein solches. ;)
    Von "kastriert" und "kein Ton" keine Spur! Die Toms klingen sehr knackig und knallig und singen sehr schön bei entsprechender Stimmung. Was ihnen vielleicht etwas abgeht ist der Druck und die Power untenrum -- darauf kann _ich_ bei kleinen Toms jedoch getrost verzichten.
    Auch die Musikrichtung spielt meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle. Du musst dich mit deinem Set wohlfühlen und dann ist es egal welche Musik du damit spielst.


    Bei Musik Schmidt in Frankfurt gibt es ziemlich sicher ein Hyperdrive zum Test, falls das nicht zu weit ist.

    Es gibt unter den Dixon Snares wirklich gut klingende Exemplare für einen sehr moderaten Kurs:. zB die 14x6er Maple mit Gussreifen oder die 14x5,5er Alu.
    Dixon als extravagant zu bezeichnen (lassen wir mal den Kunstmarmor außen vor) entbehrt aber jeglicher Grundlage.

    Hi!
    Wenn du viel spielst ist ein Fellwechsel (zumindest Schlagfelle) nach einem Jahr in jedem Fell äh Fall ratsam ;)
    Und dann würde ich auch zB die von dir angesprochenen Ambassadors nehmen.


    Ansonsten finde ich die Powercraft Felle gar nicht mal so übel. Habe sie jetzt ein viertel Jahr drauf und bin damit zufrieden. Angeblich werden sie sogar von Evans hergestellt -- ob da was dran ist weiß ich nicht.


    Ich schätze mal Evans G1 oder Remo Ambas klingen noch ein wenig "lebendiger" aber ob das jemand blind hört... ;)

    Bin eher der Plug and Play Typ :whistling:

    Hehe.. in diesem Fall wohl eher Plug and Pay ;)

    wände und die decke mit styropor verkleidet.

    Das bringt soundtechnisch leider gar nix. Aber im Winter werdet ihr weniger frieren ;)
    Teppiche mit Abstand zur Wand aufgehangen ist schonmal nicht schlecht. Noppenschaum auch nicht schlecht (teuer). Ich würde es mit Absorbern aus Zelluloseplatten oder Mineralwolle (mit Vlies umhüllt) versuchen. Werde meinen Panic Room-Thread demnächst um eine Bauanleitung ergänzen. Aber man findet recht viel dazu im Netz. z.B. hier: http://www.johnlsayers.com

    So einen Kantenabsorber könntest du recht einfach auch selbst bauen:
    Zelluloseplatten (zB von Homatherm) in Dreiecke schneiden und in der Raumecke stapeln. Der Absorptionskoeffizient ist sogar noch höher als der von Basotect (daraus bestehn die oben verlinkten Kantenabsorber).
    Ansonsten such mal nach Plattenabsorber, Helmholtzabsorber, Lattenabsorber... kann man auch alles selber bauen ;)

    Also ich weis ja das die Felle ebenfalls dem Persönlichen Geschmack entsprechen, dennoch muss ich sagen das gerade die neuen EC 2 Felle von Evans recht scheisse klingen.

    Ist das ein gutes Beispiel für eine von dir so hoch geschätzte unabhängige Meinung? Wer soll sich auf Grund solch undifferenzierter Aussagen eine Meinung bilden können, wenn ein anderer sagt, dass sie geil klingen? Ja wie nu - geil oder scheisse?

    Versuch's am besten mal mit einlagigen Resos auf den Toms.
    Was gefällt dir an den EC2 nicht? Die klingen auf vielen Sets bei tiefer Stimmung richtig fett! (Von 12/14 darfst du natürlich keine Wunder erwarten ;)
    Und das EMAD auf der BASS gefällt dir auch nicht? Zuviel Tiefbass? ;-P


    Vielleicht liegt's auch am Raum -- der wird oft unterschätzt.

    Wenn er dann neben einem 24" Power Ride sitzt

    Wer wird denn gleich übertreiben? :thumbup:


    Im Prinzip hast du schon recht... "so wie auf dem Foto" iss nich. Ich war früher auch der Meinung, ein Ride dürfte nur "Bing" machen um im nächsten Augenblick schlagartig zu verstummen. Heute bin ich froh, dass dem nicht so ist ;) Für einen schönen, silbrigen Ping braucht's halt auch etwas Obertöne/Schwingungen/Rauschen und da fallen meiner Meinung nach die Dry-Modell (allen voran das genannte Earth Ride oder auch Custom Dry) eher weg.


    @Threadstarter: Hör dir einfach alles ab Alpha an was dir unter die Finger kommt... wird -- entsprechende Auswahl vorausgesetzt -- schon das ein oder andere interessante dabei sein. Und wenn's ein Medium wird, wird's halt ein Medium -- Namen sind Schall und Rauch...