Beiträge von noVocals

    Zitat

    Original von Res
    Werd ich gleich mal probieren, aber meinst du der setzt sich gegen die "Musik" durch?


    Genau das ist ja der Vorteil einer Kuhglocke ;)


    Ansonsten probier mal einen Woodblock, der beißt nicht ganz so im Ohr.
    Oder 16tel Shaker (gut für's Feel) und die 1 Woodblock/Kuhglocke.

    Zitat

    Original von spykeg
    Sorry wenn ich das in ein Falschen trade getan habe. Ich bin neu da und noch nicht so gewift auf dieser seite. danke für das verständniss


    Gehandelt wird nur in den Kleinanzeigen :P
    Verständnis haben wir, sonst hättest du nicht so viele gute Tipps bekommen :D
    Trotzdem empfiehlt es sich das Suchen zu "erlernen".

    Zitat

    Original von Jürgen K
    aber warum willst Du etwas richtig Gutes verkaufen, um dann etwas weniger Gutes einzukaufen?


    Zitat

    homeworld1
    ausßerdem einen tom mehr als jetzt und einen sound der mir besser gefällt


    Reicht doch als Antwort ;)
    Was "richtig gut" oder "weniger gut" ist fällt doch auch in den Bereich Geschmackssache.
    Natürlich nicht, was "superteuer" und "weniger teuer" ist.


    Ich glaube alle beteiligten wollen dich davon abhalten einen voreiligen Schluss zu ziehen, dass du dem DW in ein paar Jahren nicht hinterhertrauern musst...


    Aber Entscheidungen müssen im Jetzt getroffen werden - that's life ;)

    Zitat

    Original von donstevano
    meine aussage war auch nicht auf die alternative mit adat bezogen sondern auf das direkte kaskadieren von m-audio geräten.


    und @ svään:
    wie gesagt, wir konnten die unterschdl. m-audio teile problemlos kaskadieren.


    Nochmal um alle Klarheiten zu beseitigen:
    Was verstehst du unter "direktem kaskadieren"?
    Was geht deiner Meinung nach mit Firepods auf keinen Fall? Meintest du M-Audio und Firepod über die FW-Schnittstelle zu verbinden?!

    Zitat

    Original von donstevano
    naja, das dürfte vor allem eine sache des treibers sein. also beim firepod geht das zb auf keinen fall.


    Über ne ADAT-Schnittstelle geht das vielleicht einfacher - Firepods werden ja über FireWire "gedaisychaint".


    Matz, ich habe deine Aussage gelesen, dass du nix neues kaufen willst, aber rechne vielleicht trotzdem nochmal durch was du drauflegst wenn du deinen "alten" Krempel verkaufst und dir dafür zwei neue FP10 holst.


    Kaskadieren funktioniert problemlos (soweit ich das bisher getestet habe) und der Preis ist heiß!
    Ob die Audioqualität die gleiche wäre wie dein jetziges Setup, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber sowas kann man ja testen...

    Zitat

    Original von Jürgen K
    ich nehme einen Ständer.


    Den nehme ich normalerweise auch :D (-> ok, so lustig isses gar nicht, habe in Jürgens Zitat zunächst "meinen" und nicht "einen" gelesen... Freudsche Fehlleistung)
    Nur bau ich mir damit im Moment meinen Fluchtweg zu -- is ziemlich beengt in meiner Kabine!
    Vielleicht sollte ich einfach den Aufbau mal umdrehen und das Problem anders lösen ?(

    Zitat

    Original von De' Maddin
    [quote]Original von slo77y



    Ich dachte, Buddler hatte die Idee?


    Buddler hatte die Idee zum Contest
    slo77y die (zugegebenermaßen geniale) Idee zum Bummtschak
    razmatazz hat sich als erster zur Umsetzung angeboten und wurde "überlesen"
    xian01, der erste Bummtschak-Befürworter, hat es dann mit der nötigen Präsenz ans Laufen gebracht....


    ...außerdem danke ich noch meiner Familie und bin für den Weltfrieden.
    Mein Versuch wird diese Woche auch eintrudeln!

    Zitat

    Original von Trommelschänder
    Muss man die Schrauben die beim Snarebed sind nicht fester drehen?! (Ich habe keine Ahnung deswegen frag ich)


    Das erscheint mir auch logischer und wird in Luddies Stimmvideo so propagiert. Ich habe mit dem "Snarebed reinstimmen" jedenfalls gute Erfahrungen gemacht.


    Das Rascheln kann auch von dem erzeugten Ton der Snare in Kombination mit dem Raum herrühren. Wenn du Pech hast triffst du eine ungünstige Resonanzfrequenz und die Snare wird vom Raumschall zum Schwingen angeregt und damit dein Teppich.

    Hi!


    Zitat

    Original von drummermichel
    Ich denke, es geht nicht extrem Lärm aus dem Keller raus, aber ich möchte trotzdem noch was machen, da ich oft relativ laut spiele und definitiv niemandem auf den Zeiger gehen möchte.


    Die Wahrnehmung von Lautstärke ist sehr subjektiv. Um die Ausgangslage objektiv beurteilen zu können, solltest Messungen machen: Im Keller selbst und dort wo nichts mehr ankommen soll.


    Zitat


    Nun hab ich mir gedacht, wenn ich das Set in dieser Ecke dort einhause, wäre ja durch die Betonwände schonmal der erste Schritt gemacht, evtl. reichen mir dann zwei Trennwände oder eine Winkellösung aus?


    Wo genau sitzen, denn die Nachbarn? Im Haus oder außerhalb? Ist es ein alleinstehendes Haus oder ein Reihenhaus?
    Soll die Schalldämmung auch im Haus selbst wirken? Dann ist dein Problem wie Zweiblum schon erwähnt hat Trittschall bzw. flankierender Schall, der über die Wände in die oberen Stockwerke übertragen wird. Sprich: da kannst du dir die Winkellösung sparen.


    Zitat


    Durch die Fliesen am Boden und die Gips- und Putzwände mit Tapeten ist der Raum momentan recht hallig.
    [...]
    Ich denke, durch die Betonwand kommt nicht allzu viel durch, wenn ich den ganzen Innenraum dann noch mit Teppich, Noppenmatten usw. auskleide, sollte das doch einiges bringen, oder?


    Letzteres (Nopppenmatten etc.) hat für die Schalldämmung außerhalb deiner Kabine keine Wirkung. Sehr wohl aber gegen unerwünschten Raumhall, und die gefühlte Lautstärke in der Kabine selbst.


    Darüber solltest du dir auch im klaren sein: je kleiner und schalldämmender die Kabine und je mehr reflektierende Wände, desto lauter wird es dir in deiner Kabine vorkommen.


    Gut wäre eine möglichst detaillierte Skizze von deinem Vorhaben, dann könnten wie das besser beurteilen. ;)

    Du kannst dir sehr einfach auch gute Absorber aus Mineralwolle (mit Vlies kaschieren) oder aus Zelluloseplatten herstellen - Holzrahmen drum und fertig. Such mal nach "Poröse Absorber".


    Zusätzlich dazu kannst du auch über Plattenabsorber und/oder Lattenabsorber (Helmholtz-Absorber) nachdenken für den Tiefmitten-Bassbereich.
    Bitte abermals die Suche anwerfen ;)


    Edith spendiert noch einen schönen Link zum Thema:
    Absorber Beispiel

    Ich verstehe nicht warum hier immer alle fragen welches Instrument am besten zu ihnen passt -- hör sie dir doch einfach an und entscheide selbst!


    Begeistert bin ich auch nicht von den Z*T-Tellern, ziemlich "hart" und blechern in meinen Ohren. Als gute und preiswerte Alternative wenn's denn unbedingt neu sein soll würde ich Paiste Alpha oder diverse türkische Hersteller empfehlen.

    Zitat

    Original von ff-drums
    Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken den ganzen Raum (ähnlich wie eine Schallkabine im Tonstudio) auszupolstern, damit der Schall einwenig "geschluckt" wird. (auch wenns vmtl. einiges kosten wird, aber wir haben bei uns in der Nähe sowieso eine Firma, die Dämmmaterial herstellt und da kann man relativ günstig im Lager "B-Ware" erwerben.


    Spar dir das Geld, auch wenn du günstig dran kommst. "Geschluckt" bedeutet hier in erster Linie, dass der Schall nicht mehr so stark reflektiert wird, wie an der "nackten" Wand. Er wird von porösen Absorbern (wie zB Schaumstoff, Mineralwolle) zu einem (kleinen) Teil in Wärme umgewandelt aber der Rest geht weiter nach draußen. "Geschluckt" im Sinne von "verschwindet im Nirvana" gibt es so leider nicht.
    Die von dir angesprochenen Maßnahmen bringen zwar etwas für die Raumakustik aber deinen Nachbarn/Mitbewohnern leider nichts.
    Eine merkliche Dämmung erreichst du nur mit einer zusätzlichen Masse. zB eine eingezogene Decke (im Keller) oder einer Raum-in-Raum-Konstruktion.