Ich hab auch ein Superstar Hyperdrive seit ein paar Wochen -- immer noch mit Werksfellen (zumindest auf den Toms). Der Sound hat mir im Laden einfach so gut gefallen, dass ich die Felle drauf gelassen habe. Das ist natürlich die ideale Ausgangslage 
Charakteristisch für die Hyperdrives sind nunmal die knackigen Toms. Das wirst du egal mit welchen Fellen nicht ganz raus bekommen... (wäre ja auch ein paradoxes Vorhaben
)
Ich hatte zum Test anfangs auch Evans EC2 (zweilagig mit aufgeklebtem Dämpfungsring) drauf, aber damit fand ich die Toms zu dumpf. Das lebendige, offene, knackige und auch der Ton kommt mit den einlagigen besser raus.
Ich habe sowohl Reso als auch Schlagfell recht tief auf die gleiche Tonhöhe gestimmt. So klingen sie einfach wunderbar definiert und setzen sich sehr gut durch.... ein fettes "Booouuuuuuuuum" wie von einem 80er Jahre Powerkessel darfst du halt einfach nicht erwarten 