Beiträge von noVocals

    Zitat

    Original von Tine81
    ...in nem Mehrfamilienhaus hören das absolut ALLE! Außer vielleicht die schwerhörige Oma! Ich hab keinen Raum in Raum, aber alles was sonst so geht.


    Ich weiß jetzt nicht worauf genau du deinen Betrag beziehst, aber Dimmun ging es nicht um Schalldämmung sondern um die Raumakustik im Raum selbst.
    Was genau "alles was sonst so geht" hast du denn unternommen um die Nachbarn beim Sch*** nicht zu stören?

    Zitat

    Original von steve.hatton
    Warum wurde Bubinga seinerzeit von Sonor erstmals verwandt dann nicht mehr und kommt nun 20 Jahre später mit Tama wieder auf den Markt...


    Die waren echt "voll" aus Bubinga? Ich dachte das wären furnierte Buche-Kessel gewesen... 8o

    Zitat

    Original von HiHatSnare
    Ich habe die Leute nur darauf hingewiesen, wenn du es gleich als "Beleidigung" ansiehst, kann ich auch nichts machen.


    ?? ist hier jemand beleidigt ??
    Nimm lieber den besten Tipp überhaupt ernst, der dir gleich zu Beginn gegeben wurde: Gehe in den Laden, höre und vergleiche. Becken sind keine Grafikkarten.

    Zitat

    Original von dimmun
    Vorhin wo der Raum absolut leer war, war es unerträglich. Wo jetzt die Tatzn hängen ist es schon um einiges besser. Natürlich bringts net soviel, wie wenn ich den extrem teuren Noppenschaumstoff kaufe, aber ich finde das das Preis/Leistungsverhältnis absolut in Ordnung ist.


    Wenn man sich obigen Link gut durchliest kann man erfahren, dass Eierpappen in erster Linie Höhen ab 5KHz absorbieren und ein kleines Loch in den Mitten reißen. Dein Raum wird also "dumpf" dadurch. Wenn das deine Vorstellung von guter Raumakustik ist kannst du dein Ziel auch mit Eierpappen erreichen.


    Noppenschaum ist teuer. Doppelt so dick absorbiert besser und tiefere Frequenzen als halb so dick. Mit Abstand zur Wand angebracht nochmal besser. Es gibt aber noch sehr viel mehr Möglichkeiten als nur teuren Noppenschaum und Eierkartons.

    Was genau meinst du mit dämmen? Schallisolieren? Dafür eignet sich gar kein Material von geringer Masse.


    Wenn es dir um die Raumakustik geht, gibt es bessere Absorber. Such mal nach "Poröse Absorber". Ich habe schon öfter Links gepostet wo die Absorptionskurven verschiedener Materialien dargestellt sind. Ich glaube aber Wellpappe war nicht dabei... Rate mal warum ;)


    Edith hat den direkten Link hervorgekramt:
    Verschiedene Materialien mit ihren Absorptionsgraden:
    http://www.uni-essen.de/ibpm/B…uch/26.00-vor27.htm#26064

    Zitat

    Original von williken
    stahlwolle nicht einfach mit stoff beziehen! das zeug eingeatmet ist nicht so der hit, deshalb kommt auf dem bau da auch folie drüber.


    Steinwolle nicht Stahlwolle!
    Und wenn du Folie drüberziehst kannstes gleich bleiben lassen, weil es eben luftdurchlässig sein muss. Ansonsten würden die (hochfrequenten) Schallwellen an der Folie reflektiert.
    Der Stoff sollte natürlich möglichst dicht sein, damit keine Partikel durchwandern können -- ob das Zeug überhaupt in irgendeiner Form gesundheitsschädlich ist wird kontrovers diskutiert.
    Es gibt solche Mineralwolle auch schon fertig einseitig mit Vlies kaschiert (zB Isover SSP2). Da könnte man einen x-beliebigen luftdurchlässigen Stoff drüberziehen. Die SSP2 (Schallschluckplatten) sind sogar extra dafür konzipiert (Heimkino etc...) und noch bessere Absorber als zB Rockwool. Quadratmeter liegt dafür bei ca. 8 EUR und geringe Mengen sind von dem Zeug schwer zu bekommen.

    Zitat

    Original von Sirom
    billig, wirkungsvoll, dekorativ:



    Billig, ineffektiv, leicht entzündlich -- schlechte Wahl!!



    Neben der erwähnten Einrichtung (Sofa, dicke schwere Vorhänge stark gewellt mit Abstand zur Wand, Bett, Bücherregale) gibt es eine weitere recht einfache Möglichkeit:


    Was hier an der Decke hängt...


    ...sieht mit hübschem Stoff verkleidet auch dekorativ aus:



    Sowas kannst du natürlich auch im kleinen für die Wand basteln: Holzrahmen, Steinwolle rein, von vorne und hinten mit Stoff beziehen. Mit Abstandshaltern zur Wand befestigen und du hast sehr effektive Absorber.
    Wenn du gleich zwei davon baust kannst du mit der Anordnung im Raum viel variieren und sie so platzieren, dass es für dich am besten klingt!

    Zitat

    Original von Matti
    was ist dieses Drum Set heute noch wert?


    Ich kenne das Set nicht, aber auf Grund des Fotos und der genannten "Features" würde ich es auf ca. 200 EUR (mit Hardware) schätzen. Die Kessel alleine ohne Hardware wirst du nicht loswerden, schätze ich.

    Zitat

    Original von matzdrums
    [...] ich hoffe alle anderen beteiligten sind gut wieder nach hause gekommen und haben sinnvolle informationen mitbekommen.


    Jupp! ...und zwar staufrei ;)


    Hat echt sehr viel Spaß gemacht, nicht nur der Workshop sondern auch euch mal kennenzulernen!


    Hier noch der Titel von dem Recording Buch, das ich erwähnt habe und selber für gut befinde:


    The Musician's Guide to Recording Drums
    Dallan Beck
    erschienen bei Hal Leonard
    ISBN 0-634-05714-6
    Ich habe es in England über den Amazon Händler "the_book_depository_uk" bezogen, geht mittlerweile wohl auch direkt über Amazon Deutschland:
    http://www.amazon.de/MusicianS…r_1_1/303-8456388-4813044


    Es behandelt ab dem Thema Mikrofonauswahl und -positionierung alles, was wir gestern "live" erlebt haben und gibt auch gute Beispiele für den Einsatz eines EQs, Kompressors etc. Auf der CD sind alle Beispiele mit Tracks belegt, so dass man das gestern Erlernte sehr gut noch mal aufbereiten können sollte ;)

    Zitat

    Original von Tommler
    Meine Frage beantwortet das allerdings nicht, wobei ich mir selbige jetzt selber beantworten konnte.


    SIE baut die Lunar Customs selbst aus einem Brett als Basismaterial.
    Oder SIE wertet Keller-Kessel auf -- Lunar Stock.
    Schau einfach mal hier, ist sehr interessant mit schönen Bildern: http://www.koasnare.com/

    Zitat

    Original von Luddie
    [...]der Trommelmarkt läuft phantastisch ;)


    Woher weißt du eigentlich so genau darüber bescheid wie es auf dem Markt aussieht und wer wieviel verkauft? ?(


    Vielleicht noch ein Wort zum S-Classix, preislich ja der direkte Konkurrent zum Tama SCP B/B: Ich habe noch keinen gesehen oder gehört mit dem Teil!? Scheint nicht so sehr der Verkaufsschlager zu sein... woran liegt's? An der Retro-Orientierung?


    Edith meint das ist jetzt aber schon wieder sehr off-topic...