Beiträge von sopcak

    Ich glaube ich muss mal was klarstellen:


    Die von Skixx erwähnten Zildjian-Soundpacks sind ganz normale Software-Samples, die man in jedes Host-Programm integrieren kann und dann als Software - Instrument im Notebook über den Midi-Out eines jeden Moduls, gleich ob Yamaha, Roland oder sonstwas ansteuern kann.


    Die Cymbals, wegen denen dieser Thread mal eröffnet wurde, haben damit außer einem ähnlichen Namen überhaupt gar null und nichts zu tun.


    Die Cymbals, so löchrig sie auch sind, erzeugen einen Sound, der dann mit speziellen Mikros aufgefangen und in das mitgelieferte "Modul" geleitet wird, welches dann mittels Effekten etc tolle Sounds generiert. KANN MAL JEMAND BERICHTEN, WIE DIESE TEILE AUF DER MuMe KLANGEN?


    Gruß
    Alex

    Hallo Zusammen,


    hat jetzt jemand die Teile auf der Musikmesse angespielt? Jörg, ich meine ich hätte im Musikmesse-Thread gelesen, Du hast mal draufgeklopft? Ich finde, das Thema sollte hier ausführlicher behandelt werden - schließlich sind die Teile für alle ddrum3 und ddrum4-User vermutlich ideal zum Kombinieren... :rolleyes:

    Ich kann nur nochmal für den HD 25 eine Lanze brechen. Wenn wenig Außengeräusche einstreuen sollen und richtig Kawumm benötigt wird, ist der ganz weit vorne. Der hilft auch bei einem schmalbrüstigen Headphones-Out wie dem des ddrum4 weiter...


    Nettes Feature ist auch noch, dass man live eine Seite wegklappen kann.

    Die Roland-Teile sind schon am weitesten vorne, die sind auch vom Schwingverhalten nahe an normalen Becken. Die zildjian-Lösung, die bald kommt, sieht am besten aus und wird sich wohl auch am realistischsten spielen lassen - schau hier


    Wenn man bloß schon hören könnte, wie laut die sind...

    Ich spiele die ddt truss Trigger auf Toms und Snare und bin einigermaßen zufrieden: nur einigermaßen, weil die ddt truss Trigger nicht so schön zwischen Fell und Rim unterscheiden. Meine Empfehlung wäre daher, das mit den Becken so zu machen, wie Du es vorhast, aber als Snare ein Pad (drum-tec diabolo) zu kaufen und nur die Toms Deines Akustik-Sets mit truss Triggern zu versehen.


    Gruß
    Alex

    ich verstehe nicht, warum ich das über die Suchfunktion nicht gefunden hatte...meine Wurstfinger warens wohl...
    hätt mich auch gewundert wenn ich der erste gewesen wäre, dem die Dinger auffallen... :rolleyes:

    Also, ich bin von der Konzeption dieser Becken so begeistert, dass ich es hier posten muss...aber natürlich nur von der grundsätzlichen Idee, gespielt hab ich sie natürlich noch nicht.


    Die Teile werden sehr gut zu meinem ddrum passen, das ja bei Hihat und Cympals eher schwach dasteht...


    Hier der Link klick

    Um wenigstens halbwegs auf das Thema zurückzukommen - mein absoluter Favorite-Edrummer Cliff Hewitt von Schiller hat seine diesjährigen Konzerte mit einem drum-tec diabolo-Set gespielt - und ist damit von den Roland - Original-Pads weggegangen!!!

    Hallo Arsonil,


    ich empfehle den Yamaha MD4S. Schon was älter, nur gebraucht zu kriegen, mittlerweile aber echt günstig (100-150 EUR) in der Bucht unterwegs. Einfache Bedienung und neben den Stereo-Outs und dem Kopfhörer/Cue-Weg auch pro Spur Einzelausgänge. Das einzig blöde ist, dass man mit Discs hantieren muss, geht aber mit ein wenig Übung schnell.


    Gruß
    Alex

    Hallo Zusammen,


    ich hab mir grad die Live-DVD der Tour 2007 von Genesis reingezogen und da hat mich wieder der typische gated Snare - Drumsound von Genesis in den 80ern und 90ern aus Land of Confusion oder Mama überzeugt. Was zum Teufel triggern die da für ein Gerät an? Ich mein hier im df schon mal was drüber gelesen zu haben, find es aber nicht mehr. Kann jemand helfen?


    Gruß
    Alex

    Ich würde auf jeden Fall das sehr gute drum-tec-Angebot nehmen. Die TOM - Pads sind besser und leiser und das sie gebraucht sind, wirst du bei der guten Verpackung und den minimalen Stickspuren (schau in die Pruduktbewertung auf der drum-tec-Seite) gar nicht merken. Ne Fußmaschine kriegst du für 40 EUR überall, und dann hast du insg für nen Hunni mehr ein deutlich besseres Set.