wer ein pörl spielt und ofenrohrlackierte kessel cooler findet, hat ein craviotto nicht verdient.
Beiträge von macmarkus
-
-
-
break stuff
limp bizkit -
stay
fenty/sudduth -
habe noch eine weitere passende schnarre zu meinem set gefunden ... wird aber wohl ein traum bleiben.
http://www.youtube.com/watch?v…ture=youtube_gdata_player
vault edge
-
ich bin eigentlich ziemlich markentreu.
-
ich bekräftige mal atarijunkies und tschinos posts 6 und 8 ... und falls du drei oder gar mehr abgestimmte crashes suchst, kommst du um die mitnahme in die eigenen räumlichkeiten nicht herum. schlechtestenfalls muss sogar werksseitig abgestimmt werden ...
-
mein neffe möchte mangels zeit zum spielen "mein altes" 2001er sonor designer set (maple light in birdseye maple) samt designer hardware (sonor 5000) verkaufen.
20x18; 8x8, 10x9, 12x10; 14x14, 16x16; 14x6, 12x5.was könnte das noch bringen?
-
wer billig kauft, kauft zwei mal.
macbookpro + motu interface = saubere lösung für lange zeit. -
-
riesenkompliment an dich und deinen schwager ... allererste sahne sehe ich da.
-
... ansonsten wird es wohl nicht der letzte tausch gewesen sein.
na ja ... meine 5002 ist jetzt über zehn jahre alt, wird jeden tag benutzt und quietscht noch nicht mal.
wenn das ein allgemeines problem wäre, würde sich das teil doch nicht seit ewigkeiten verkaufen wie geschnitten brot, oder?bei schrauben gilt: nach fest kommt ab.
-
hallo julia,
nachdem ich aus zwei sätzen (paiste und zildjian) einen (sabian) gemacht habe, um nichts mehr sinnlos in der tasche herumliegen zu haben, bin ich restlos zufrieden.
es gibt ja schlimmeres als unsere luxusprobleme. das unten aufgeführte hängt am akustikset, im bandproberaum spiele ich elektrisch.liebe grüße
markus13" hhx x-celerator hihat (n)
14" hhx groove hihat (n)
21" hhx groove ride (n)
16" hhx x-treme crash (n)
17" hhx x-treme crash (n)
18" hhx x-treme crash (n)
16" hhx o-zone crash (b)
18" hhx o-zone crash (b)
10" hhx splash (n)
18" hhx chinese (n) -
mich erinnert das an die doppelten "barclay james harvest", die momentan durch unsere lande touren.
gottseidank gibt's nur "ein" rudi völler. -
Vielleicht ist die Information, dass der Themenstarter in Richtung Hardcore/Punk abrocken will, etwas untergegangen...
ach du schei*e ... dann nehme ich alles zurück und hänge mich an deine empfehlung mit dem 20er 2002er an.
(hatte wohl zuviel sonne getankt.) -
onkel zoro empfiehlt für diese konstellation sabians groove hats und das groove ride.
aus eigener erfahrung kann ich dem beipflichten.ansonsten nähme ich 14" paiste traditional medium lights hats und das entsprechende 20" medium ride (leider nicht mehr neu zu kaufen) oder ähnliches aus zildjians k-constantinople-reihe. die teile sind recht gut für alles zu gebrauchen, das hängt wohl mit der qualität zusammen.
-
zählt mal die stimmschrauben ... von 8 bis 13 zoll verbaut dw sechs stück pro seite, darüber hinaus sind's acht.
-
die marketingabteilung in nottwil hat in letzter zeit einige entscheidungen getroffen, die man nicht unbedingt nachvollziehen kann.
am schlimmsten finde ich das einstampfen der traditionals auf vier teller ... -
"stay"
sudduth/fenty -
... meine Läden "kosten" mich im besten Fall 55 Stunden die Woche, normal sind 63-65 Stunden, auch 70 Stunden in der Woche sind keine Seltenheit.
das ist eben unternehmerschicksal, dafür gibt's kein mitleid.
für deine familie wäre mehr freizeit mit sicherheit schöner und auch wichtiger, von daher ist dein entschluss absolut nachvollziehbar.
ich wünsche dir jedenfalls viel spaß mit dem (neuen) nachwuchs und bin sicher, dass du das trommeln durch eine pause nicht verlernen wirst.markus
(viel zeit, wenig geld)