... DW-Geschichte ... Ich denke ein Set, das wirklich beeindruckend klingt ist hier nicht bezahlbar ...
das denkst du vielleicht, aber irren ist ja bekanntlich menschlich.
... DW-Geschichte ... Ich denke ein Set, das wirklich beeindruckend klingt ist hier nicht bezahlbar ...
das denkst du vielleicht, aber irren ist ja bekanntlich menschlich.
eine reunion kann und sollte es nicht geben ... sehe das so wie einige meiner vorschreiber.
tot ist nunmal tot.
oder ein lackstift aus dem autozubehör.
frag mal bei maybach nach.
da wir geschmacklich offenbar meilenweit auseinander liegen, kann ich dir die frage nach dem bereuen des verkaufs des designers nicht beantworten. nach deinen schilderungen stellen sich jedoch einige fragen, die meine neugier geweckt haben.
welche designer snare in 5,5" ist bei deinem set dabei? welche kesseltiefen hat es? welches baujahr? sprichst du von der 5000er hardware? wenn ja, von welcher generation?
mein zehnteiliges 2001er sonor designer in ahorn leicht hat zwar fantastisch geklungen (hatte passende 14x6er und 12x5er snares dazu, "halbe" größen gab's nicht) und stimm"probleme" hat höchstens das 12er gemacht, gegen mein 2003er dw collector hat(te) es jedoch keine chance und erfreut seither meinen neffen. die original 5000er (bis 1997 gebaut) ist über jeden zweifel erhaben, vor allem vom design her einzig wirklich passend zum "designer".
das "oak" gefällt mir optisch auch, wie es jedoch wirklich klingt, kann ich nach einem kurzen beklopfen im drums only allerdings nicht beurteilen. aussagekräftig wird so etwas erst nach einiger zeit im heimischen proberaum.
... dass man beim Neukauf [...] immer einen Blick auf Gratung und Kesselrundheit werfen sollte.
im prinzip, ja.
als ich seinerzeit mein collector's set ausgepackt hatte, war ich mir absolut sicher, das alles rund läuft und die gratungen dem klang nach absolut einwandfrei sind.
bestätigt wurde ich allerdings erst monate später, beim ersten fellwechsel.
du weißt aber, wie ich das gemeint habe.
wo mein 13 jahre jüngerer freund MG herrn craviotto ins spiel brachte ... wenn ihr saarbrücker trommelbauer nur annähernd die qualität (klang, optik und verarbeitung) seiner trommeln erreicht, kann eurem erfolg eigentlich nichts mehr im wege stehen.
ich wünsche allen SB alles gute und "toi, toi, toi".
wenn das floortom mit montierten hoops verpackt gewesen wäre, hättest du wahrscheinlich gar keine dellen in der gratung in betracht gezogen ...
fast genau fünf jahre nach post 125 kann ich dessen aussage nur bekräftigen.
an die dritte stelle könnte die dw stainless steel in 13x6,5 rücken.
die booth tour mit john good ist auch ganz nett anzusehen. "you gonna love it ... banana!"
zu weihnachten wünsche ich mir die sabian edge; würde perfekt zu meinem setup passen.
der überschrift nach hast du gekauft!?
für ne gebrauchte (2007) gut in schuss ... und wer schparkel mag ...
Also das mit der runden Gratung oben und spitz unten hab ich ja schon vor vielen Jahren ...
... und der johnny craviotto auch. alle möglichen kombinationen sogar. vielleicht hat er ja bei dir geklaut.
nachdem ich in maxPhils suchfred gelernt habe, dass ludwig auf 12er toms kleinere böckchen verbaut, wie man auch auf D'naughts foto sehen kann, hat mich Hilite freaks foto etwas weiter oben irritiert. dort sieht alles "normal" aus. wie kommt's?
sehe ich das richtig, dass von meinen geliebten paiste traditionals nur noch ein ride in 20" und 22", ein crash in 16" und 18" sowie 14" hihats übriggeblieben sind?
ach du scheiße ...
Mach unbedingt neue Felle drauf! Die Werksfelle von DW sind nicht von überragender Qualität.
papperlapapp. wenn's die gleichen wie bei der collector's serie sind, ist alles gut. top remo-qualität eben.
Es wurde "Ebony Stain".
glückwunsch, sehr gute wahl. von den angebotenen finishes das edelste.
klasse statement, jürgen ... damit hast du die geschichte der fußmaschine auf den punkt gebracht.
wie kommt man eigentlich auf die idee, so etwas an einer autobahnauffahrt abzulegen?
Zitat... geholfen hat, einen "Ton" zu bestimmen, [...] ihn laut zu singen, wenn Du ihn beim anschlagen hörst. Dann ist es auch in Maßen möglich, der Fellstimmung einen Ton zuzuordnen ...
so macht das beispielsweise bob gatzen in seinen videos. such mal danach ...
mein kleiner genialer freund mal wieder ...
[video]
... mit fords hannasche (hat edith gesacht) an den stöcken.
... zu meineer "Blütezeit" waren die Ständer noch wackelig.
dann musst du, obwohl wir weniger als ein jahr auseinander sind, vor mir geblüht haben, denn die phonicplusständer sind wirklich sehr gut gewesen.
bei denen meines "sonor action" von 1973 gebe ich dir aber recht, das war kinderkacke.
danke für den link, ChristZero, hab mir gerade das konzert angesehen.
prima, obwohl ich mastelotto nicht mag.