Beiträge von macmarkus
-
-
woher war und was war in der ominösen plastiktüte?
irgendwer muss doch in dem laden gewesen sein ... wo kauft ein colaiuta ein? -
das angebot aus post 158 hat sich ja wohl erledigt ...
-
außen machen übrigens auch viele nichts ... und wenn, würde ich öl wachs vorziehen.
innen muss noch nicht mal ofenrohrfarbe sein. -
Donnerstag gegen 15:00 kam plötzlich ein Mann zu uns in den Laden.
Er trug lässige Kleidung und hatte eine Plastetüte bei sich...."Hi, I am Vinnie"
Na und?Es war tatsächlich VINNIE COLAIUTA.....
Er war einen Tag zuvor mit Sting in der Jahrhunderthalle zu Gast und hatte mal einen tag off.
Mehr als 3 Stunden verweilte bei uns. Zwischendurch zeigte er was er so auf dem Kasten hat.....und trank 2 Kaffee....einspruch, euer ehren ... alles hörensagen.
aber gut suggeriert.war die plastiktüte von aldi oder etwa schlecker?
-
den moongelkritikern sei gesagt, dass man mit einem döschen ein leben lang* auskommen kann ...
da relativieren sich die "immensen" kosten von einer handvoll euro.* ich habe in zehn jahren nur eineinhalb der vier stückchen benutzt und zwei verschenkt. den sparfüchsen empfehle ich daher eine sammelbestellung.
-
glückwunsch zu deinem neuerwerb, lieber klaus ... ein craviotto hätte dir zwar besser zu gesicht gestanden, aber in dessen böckchen hättest du dich nicht so schön spiegeln können.
viel spaß beim soundtüfteln und liebe grüße aus der diasporamarkus
(mag dw aus persönlichen gründen) -
"purple rain" von prince in der urfassung.
-
bohne, der kollege ist österreicher, da g'hört des wohl so.
zum thema:
sky hat versehentlich drei monate lang nicht abgebucht. -
was die lautstärke des kopfhörerausgangs meines td-4 ohne verstärker angeht, war es mit meinen akg-hörern katastrophal und mit den nachgekauften von roland (die ja eigentlich darauf abgestimmt sein sollten) wenigstens etwas besser. der regler steht allerdings auf 70 bis 80 prozent, damit man ordentlich hört.
-
einen riesenrespekt zolle ich dir ob deiner restaurierung.
ich nehme an, deine arbeitsstunden wären gar nicht zu bezahlen.... dass Ludwig damals sehr rustikal den Übergang der äußeren Furnierschicht zu den Inneren mit Spachtelmasse aufgefüllt und danach verschliffen hat. Das bedeutet, dass jeder Kessel an einer Stelle über die komplette Kesselhöhe eine ca. 2cm breite Stelle aufweist an der keine Holzmaserung sondern eben Spachtelmasse zu sehen ist.
das wird die fangemeinde hoffentlich nicht erschüttern ... aber vielleicht ist es das geheimnis des sounds? -
moin, chuckie ... ischabkeinangst, hier wissen einige, wo mein haus wohnt.
deine ehrliche antwort hat mir gefallen. -
endlich spielt er mal ohne ge-tweaked-te hänger
... aber was hatte eigentlich onkel hebbert auf dem schirm? garageband war's wohl eher nicht.
de zoch hat schon in oslo performed ... hier: http://www.youtube.com/watch?v…1&list=PL98677B5C65B09DDE -
ihr auftritt beim superbowl XXV ist legendär ... und "it's not right, but it's okay" ein zu ihrem kurzen leben passendes, sehr schönes stück.
-
danke für deine hinweise, oliver ... zu auslöschungen ist es (toi, toi, toi) noch nicht gekommen, da die mikroausrichtung nicht so statisch wie skizziert vorgenommen wurde und ich mir außerdem viel zeit zum hin- und herschieben nehme.
-
bei der bbc-produktion "later ... with jools holland" wird auch ausschließlich live gespielt.
läuft bei uns im zdf-kulturkanal. -
... habe durch ein anderes Hobby ständig Kontakt zu den vier umliegenden Polizei-Revieren ...
lude oder dealer?scnr
-
... es fehlen meine lieben Tiefen, bei den zwei Toms vor der Snare Drum hätte man gleich noch das Mikrofon für letztere weglassen können, die war fast voll mit drauf und ganz schlimm: das Stereobild war unbefriedigend. Zwei da, zwei da, fertig, nichts mit von da nach da in einer Linie.
dass dir tiefen fehlen und zuviel snare drauf ist, liegt an der positionierung; da ist viel "trial and error" dabei.
dass das stereobild nicht befriedigt, sollte allerdings nicht sein. drei mikros für fünf toms sehen bei mir so aus (das "o" ist ein tom, das apostroph ein mikro):
o'o'o o'o
damit lässt sich im panning (heißt das so?) ein recht normales, lineares "von links nach rechts" abbilden.
das weglassen von toms ist natürlich die andere lösung; hatte ich auch schon probiert, aber keine hörbaren vorteile herausgezogen. ein neues pult mit mehr kanälen will ich auch nicht.
hauptsache die heizung läuft und wärmt die trömmelchen, damit sie gut klingen. -
E-Drums sind toll, wenn man ...
... mit fünf leuten auf 24 qm angenehm leise spielen und eine brauchbare schmutzspur für weitere aufnahmen liefern möchte.das war meine kaufintention; abgesehen davon hast du in deinem post mit allem absolut recht.
-
Der MM sieht da aus als ob er gerade vom Sonderschulunterricht kommt.
der andere MM spricht dafür so.