@ hajo und jürgen k
denke, wir alle drei wussten, worauf es hinausläuft, deshalb waren alle unsere tipps für die füße.
solange kein geld angefasst werden will ...
Beiträge von macmarkus
-
-
hajo k
sm57 kriegst du für 85 euro ... und zur zeit meines posts (nummer 7) gab es noch ein beta 52.
overheads sind in einem proberaum für probeaufnahmen nicht unabdingbar.jürgen k
allrounder für alle trommeln, ja.
man kann auch reinsingen, und sogar becken klingen damit zur not noch nach becken. -
kauf dir einige sm57, das sind prima allrounder. und recht preiswert.
-
die toms kannst du paarweise abnehmen (also mikro dazwischen) ... das ist ein probates mittel und wird auch von den großen jungs angewendet.
dann hättest du allerdings nur eines für die rototoms und/oder octobans übrig. da ich aber nicht weiß, wie du die aufgebaut hast, kann ich dazu nichts sagen. -
das nackte pferd
-
es wurden kürzlich einige sachen an der hardware überarbeitet ... wieviel davon bereits ausgeliefert ist, vermag nur der importeur zu sagen.
-
der mann ist genial ... ich liebe auch den zappa-auftritt im zirkus krone (1978?), wo er (auf einem denkwürdig aufgebauten set) die abgedrehtesten sachen spielt.
eiert's hier anfangs, trotz aller verschiebung?
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
i'm tweaked, too. -
craviotto hat ein traumunikat ausgestellt ... spelt maple in vierzehnacht.
der preis ist auch nicht schlecht ... -
heute kotzen mich eine defekte heizungspumpe, diese beschissenen arschlöcher und der dauerregen an.
-
Zitat von NikDrummer123
der regenwald wächst nicht nach, und jeden tag wird (bekannt) eine fläche in der größe österreichs abgeholzt.
kannst ausrechnen aber in ein paar 100 jahren wird es keinen regenwald mehr geben, was tod für die ureinwohner bedeuted.
ich bin ja nicht gut im rechnen, aber 365 mal paar hundert ist doch mehr als österreich klein ist. -
mal probiert, das störende logo einfach zu überstreichen statt zu entfernen?
-
wo harmonieren die denn nicht? Ich find, es gab selten so zu Einzelböckchen passende Doppelböckchen.
sie hätten die doppelböckchen einfach nur etwas länger machen müssen, dann wären die proportionen denen der einzelversion an den anderen kesseln näher gekommen und damit eben harmonischer.
es ist schwer in worte zu fassen, aber ich hoffe, du weißt, was ich meine. manchmal machen ein oder zwei zentimeter den unterschied aus ... -
kann mich den vorschreibern nur anschließen ... ein ganz toll gemachtes video, absolut authentisch.
die trommler allesamt extragut und: harrison klingt auf jedem set nach harrison. -
... hätten sie das ganze gleich auf Deutsch mit deutschen Endorsern drehen sollen.
richtig, und da würde mir sofort forumsteilnehmer DIDI einfallen. -
die snareböckchen gefallen mir nicht, weil sie nicht mit den anderen harmonieren (siehe auch dw performance). das ist beim sq2 besser gelöst.
-
... in Deutschland ist Rogers fast nicht existent ...
in unserem ehemaligen (schul)proberaum steht solch eines in eben deinem finish. zwar recht heruntergekommen und auch nicht gut klingend, aber immerhin original alt. wenn du möchtest, kann ich dir die kontaktdaten eines verantwortlichen lehrers geben. -
sorry, aber deine vorstellungen decken sich leider nicht mit meinen erfahrungen ... vielleicht liegt's aber auch am kesselmaterial.
-
hab auch schon papp-gretsche und matsch-yamahas gehört ... alles relativ, siehe oben.
was wirklich etwas anders klingt (und auch ganz anders kostet), sind die bretter-sets von herrn craviotto. das ist eher eine wolke oben als die genannten. -
man/ich kann ...
... mein dw wie ein dw klingen lassen.
... es besser als andere dw klingen lassen.
... es gar nicht wie dw klingen lassen."typisch dw" vom sound her finde ich eigentlich am ehesten die 10+6er ahornsnaretrommeln.
-
die hoops sind vor allem etwas höher; rimshots bedürfen leider einer spieltechnischen umstellung.