Ein neues Set kostet eh erstmal mehr als ein gebrauchtes und es wird nicht durch die Weltgeschichte gefahren.
doch.
Ein neues Set kostet eh erstmal mehr als ein gebrauchtes und es wird nicht durch die Weltgeschichte gefahren.
doch.
entschuldige, dass ich mich erneut melde, aber du hast doch einen interrnetzugang ... angebote kannst du bis dahin in der ganzen republik einholen.
nichts gegen thomann, aber du hast doch konkrete vorstellungen bezüglich deines sets. was spricht dagegen, sich (wie üblich) angebote einzuholen und dann dem besten anbieter den auftrag zu erteilen?
du wirst zudem überrascht sein, welch verschiedene summen du genannt bekommen wirst ...
(mein td4 war auch einen hunni günstiger als das von kiddikai)
Finishes, bei denen das Holz im Mittelpunkt steht (...) kann man sogar Trommeln verschiedener Hersteller mixen, ohne dass es groß auffällt.
hat sogar der liebe onkel bill (bruford) 1973 bei king crimson gemacht.
nein, natürlich nicht.
das würde wegen des dornes auch unpraktisch sein.
das teil ist aber sehr robust und trotzdem leicht. würde es wieder kaufen, denn bei meiner beckentasche (sabian) bleibt immer das gefühl, dass die tellerchen nicht optimal geschützt sind.
Mal davon abgesehen, dass ich keine Beckentasche oder -Hardcase kenne, das eigenständig stehen bleibt.
mein unkaputtbares steht auch, seit etlichen jahren:
http://www.thomann.de/de/hardc…9cym22_22_cymbal_case.htm
es wird leider immer teurer.
natürlich ... es ist nur immer wieder verwunderlich, dass die größten kritiker immer nur mal auf fremdmaterial geklopft haben.
zu deinem schnäppchen kann man dir nur gratulieren. das mein ich ernst.
vw baut ja auch tolle autos (ich bin lange käfer gefahren) ... das mein ich im spaß.
hoffentlich gibt's auch bald ein paar bilder.
DW Sets, auf denen ich bislang spielen durfte, waren mir immer ein bischen zu "schwammig" vom Sound.
so wie das hier?
http://www.youtube.com/watch?v=Z-ZWxmaVuWk
... die Bestellung ...
apropos, woher hast du es denn? auch böke?
... ob ich Projektion brauche oder nicht ...
... hängt wovon genau ab, wenn ich doch punkt zwei aus post 43 als sachlich richtig zugrunde legen darf?
... bin dafür bereit auch ein wenig mehr geld auszugeben ...
beim hier empfohlenen td-20 sind wir schon im rolex-stahluhrbereich ... wo ist denn deine schmerzgrenze?
nutzt ihr eure trommelstöcke vom akustischen schlagzeug auch fürs elektr(on)ische? oder nehmt ihr dort eine kleinere größe?
also beispielsweise 5a fürs fell und 7a fürs pad ...
neugierige grüße und einen guten wochenstart!
luddies völlig richtigen ausführungen* möchte ich noch hinzufügen, dass ...
... der klang, den der spieler hinter seinem set wahrnimmt, der wohl wichtigste (und entscheidenede) fürs eigene wohlbefinden ist. diesen kann man mit entsprechender mikrofonierung und technik auch transportieren.
... projektion überbewertet wird, da im normalfall nicht in großen räumen ohne mikrofonierung gespielt wird (die meisten proberäume sind wohl eher 20 als 70 quadratmeter groß).
... jedes set hinter einer geschlossenen tür oder in einiger entfernung oder in räumen mit vielen menschen ohne abnahme fürchterlich pappig klingt.
* ein benz ist nunmal ein benz, ob man will oder nicht.
klein und leicht und kosten im paar soviel wie die genelecs einzeln: jbl control 2ps.
Die Verarbeitung bei DW ist in MANCHEN Details deutlich unter dem Branchendurchschnitt ...
das beziehst du auf die folie. welche details meinst du denn noch?
mein unfoliertes sonor designer war trotz gleichen preises in einigen details schlechter verarbeitet als mein collector.
ich finde auch, dass das tama speziell in diesen grössen sehr, sehr überzeugend und fett klingen kann.
da gibt es viele, die in diesen größen sehr überzeugend und fett klingen können.
seien wir doch mal ganz ehrlich: entscheidend ist letztlich immer der preis. und bei gleichem preis die persönliche präferenz.
... bin gestern beim durchzappen kurz bei den "Trödel-Profis" gelandet, da sah's in einem Keller ähnlich aus ...
ich mag den jürgen ja sehr gerne, aber sein geschmack ist meiner nicht.
das dw-set aus den ebay-kleinanzeigen ist mit sicherheit über zehn jahre alt (siehe badges) ... ich würde den besitzer mal fragen, welches datum in den kesseln steht.
was den klang angeht, sehe ich das wie D'naught, nur genau andersherum. ich hab aber auch ein neueres, unfoliertes modell.
hast du auch schon mal an der lautstärke und der empfindlichkeit des snarepads herumexperimentiert?
ein bisschen ist da auch zu retten.
d'accord.