... sofern man das bei Aufnahmen beurteilen kann.
das ist wohl der knackpunkt ... setz dich mal hinter ein gut gestimmtes und klopf ein bisschen drauf herum, dann wird dir der sound gefallen.
und glaub mir bitte, der ist weder tot noch gedämpft.
... sofern man das bei Aufnahmen beurteilen kann.
das ist wohl der knackpunkt ... setz dich mal hinter ein gut gestimmtes und klopf ein bisschen drauf herum, dann wird dir der sound gefallen.
und glaub mir bitte, der ist weder tot noch gedämpft.
sonor macht das seit jahr und tag.
frag mal dort nach ...
stimmt, enzi. kann man im "modern drummer" teilweise nachverfolgen.
erzähl das mal den zwei halbkaputten 9000er fumas, die hier rumfliegen. und den abgebrochenen teilen an der 9500er hi-hat. oder dem snareständer wo der Korb nicht vernünftig hält. vielleicht überlegen die sich's dann noch mal und verhalten sich wie "industriestandard"
mach dir nichts draus, ich bin (laut unserem haus-und-hof-elektriker) auch der einzige, dem reihenweise miele-geräte kaputtgehen.
zum thema dw-mischholzkessel:
hat's schon einer in persona beklopfen können? in koblenz steht noch keines ...
über welchen finanziellen rahmen sprechen wir denn?
das wäre für mich kaufentscheidend.
zu deiner konkreten alternativfrage:
keines von beiden, aber wenn, dann eher tama.
ansonsten:
spieltechnik ändern und defektes becken stacken.
de gustibus ... am besten klingen die teile sowieso, wenn man dahinter sitzt.
oder vernünftig aufgenommen wurden.
Wenn man das Set einmal aufgebaut hat, ist es dann ohne größere Probleme möglich, es genauso wie im Lieferzustand wieder einzupacken?
das kann ich dir nicht sagen ... mein sohn hatte (auf meine bitte hin) bereits alles ausgepackt und die kartons entsorgungsgerecht zerschnitten, als ich von der arbeit nach hause kam.
Wo hast du denn bestellt?
bei böke ... 819 fürs td-4k2 inklusive fußmaschine und hocker.
(...) beim TD-4K2 fand ich die Pads angenehmer (...) Das TD-4KX2 mit Meshhead-Toms kostet mich 358€ mehr (...)
das war für mich auch DAS argument für die gummivariante. im proberaum hört man von dem unterschied nichts und außerdem sind toms generell überbewertet.
im ernst, der unterschied zum td-9 ist mir dann zu gering gewesen.
ZitatSinnvoll wäre ein 3-Zonen Ridebeckenpad wie das CY-13R.
durchaus (oder zur not auch das cy-12rc), aus sparsamkeitsgründen würde ein drittes cy-8 aber auch reichen. ich überlege auch noch, was ich dazunehmen werde.
(...) bin mir aber nicht sicher, wie gut sich das Riesenpaket transportieren lässt, daher interessieren mich Größe und Gewicht des Pakets.
meine optionen waren die gleichen wie bei dir, und ich hatte mich auch für "1" entschieden ... unsere attraktive postbotin hat es immerhin ganz alleine geschafft, das teil bis vor die haustür zu schleppen. nach dem testaufbau hab ich es dann grob zerlegt im auto in den proberaum gekarrt.
bei mir war übrigens eine roland-fußmaschine (v3)* dabei, hab aber auch woanders geordert und dabei womöglich noch ein bisschen geld gespart.
viel spaß mit dem teil, ich bin jedenfalls zufrieden damit und find's für unseren proberaum ausreichend.
* edith klärt hiermit die dusseligkeit des käufers auf: es handelt sich natürlich um ein gibraltar-modell.
du musst das machen wie bei fallenden aktien ... nachkaufen!
pack also die geforderten 600 eier an und besorg dir den ganzen zimt nochmal, dann hast du ein großes set zum schmalen preis.
und red dir einfach ein, ein superschnäppchen gemacht zu haben. besser kann das neue jahr nicht anfangen.
und ... rummst's?
Ok, vielleicht war meine Aussage etwas zu verallgemeinernd. Etwas konkreter: die Fullrangeboxen im Bereich von < 500 Euro/Stück, die ich bislang gehört habe, haben mich in der Hinsicht nicht überzeugen können.
habe gerade festgestellt, dass ich meinen eigenen stuss (zitat: "mit machen schon") nicht verstehe ... ich meinte eigentlich, dass manche teile auch ohne woofer "bumm" machen.
natürlich gebe ich dir recht, dass diese dann oftmals teurer sind als die "no names" ... aber wie bei guten drumsets kann man ja mal den gebrauchtmarkt ein bisschen beobachten.
zum schleppen sind zwei besser als drei.
Ich finde, dass Fullrangeboxen ohne Subwoofer die Bassdrum nicht überzeugend wiedergeben können.
mit machen schon ... zumindest in meinen ohren.
habe 16er und 18er o-zones im einsatz und bei beiden keinerlei (stabilitäts)probleme feststellen können.
danke für deine antwort, two.
ich fragte nach, weil ich in letzter zeit ein paar mal von unlauteren abo-anbietern im internet gehört/gelesen habe ... vor denen sollte man den verbraucher schützen.
das "original"-abo ist gegenüber dem horrenden bahnhofskiosk-einzelheftpreis tatsächlich recht günstig, wie auch congakoenig schon schrieb.
liebe grüße nach köln, da ist ja was los in letzter zeit.
Nee, ich hab da mal nachgefragt.
dann erzähl doch mal genau, was du wo nachgefragt hast und tatsächlich bezahlst.
congakoenig hat wohl das gleiche abo wie ich.
zu 10x8 und 12x9 wurde ich nur ein 8x7 nehmen ... aus optischen, nicht klanglichen gründen.
du willst mich jetzt aber nicht verkackeiern, oder?
weder rund noch kreisrund, don camillo.