Beiträge von macmarkus

    @ hochi


    anatolians sind in der tat recht ordentlich in klang und verarbeitung. vor allem der preis ist in ordnung. im positiven sinne ;)


    'turkish' becken durfte ich auch mal anspielen (allerdings nur ein traditioneller satz mit 14" hh, 16" cr und 20" r). haben mir ebenfalls sehr gut gefallen. sind aber hierzulande wohl nicht so oft zu finden.


    prima alternativen zu den beiden 'großen' sind sie allemal...

    sn bd hh r


    (also für jede extremität ein teil) ist meines erachtens das minimum :)


    habe mit einem vierteiler angefangen und bin über fünf-, acht- und zuletzt siebenteiler gewandert und wollte mir abschließend wieder einen vierer kaufen, habe mich aber dann doch für einen sechser entschieden. man ist einfach so schön flexibel damit ;)

    sitze (bei knapp 90 grad beinwinkel) von natur aus tief (bin ja nur einssiebzig); noch tiefer allerdings saß der drummer von 'eloy' (hoffentlich verwechsel' ich die jetzt nicht mit einer anderen band)... das war in den siebzigern. der hatte die ohren zwischen den knien und die beiden standtoms bis kurz vors umkippen schräggestellt...

    @ paddi


    wenn du kein loch in dein reso machen willst, stell' ein beta 52 dran und zusätzlich ein sm 57 ans schlagfell (für die portion 'kick'). das geht auch – mit ein bißchen poti-drehen :)

    habe mich als "reichsparer" versucht und mir die regal tip 'thai sticks' besorgt... sind tatsächlich sehr haltbar und lassen einen glatt die hot rods vergessen. empfehlenswert.

    @ weitzman


    würde beim zweitcrash zum 17" auf jeden fall in der gleichen serie bleiben (also aax dark), im gegensatz zu DF aber ruhig den zweizollabstand ausprobieren (also 15" oder 19", je nach gusto).
    beim ride würde ich dir auch die "brainmaster"*-empfehlung 21" aax stage ans herz legen.





    * ist ein kompliment, keine ironie!

    hallo, schlagzeugding,


    du kannst dir doch alle erdenklichen wunschfinishes bestellen... sogar den wunschton... wo ist denn das problem?


    und außerdem... glaubst du ernsthaft, eine 14x5 in natur 'c#' klingt komplett anders als eine gleichartige mit dem stempel 'c'? das meiste wirst du eh' mit vernünftigem stimmen erreichen.


    glaub' mir also, es wird keine bösen überraschungen geben :)

    @ derpel, den designertuner ;)


    na siehste, es ist die 14x5... die läßt sich sehr gut stimmen, keine sorge ;)
    zieh' das schlagfell ruhig mal richtig stramm an. und das reso auch.
    und dann wieder etwas zurück. dann schraub' mit viieeeel geduld am schlagfell (ambassador coated oder vergleichbares liefert beste ergebnisse bei dem teil), dann triffst du mit sicherheit genau deinen sound. früher oder später :)
    dank der hervorragenden sonor-teppiche (hoffentlich hast du einen solchen drauf) kann jetzt eigentlich nichts mehr schiefgehen...
    'blecherne' klänge darfst du allerdings nicht erwarten, ist eben holz. aber dank der gußreifen sollte es schon ein bißchen 'knallen'...


    liebe grüße,
    dipl. des. markus

    am sichersten ist es, sich einen kompletten satz anfertigen zu lassen :)


    ansonsten hängt ja tatsächlich kaum noch etwas in den shops herum... von daher ist blindkauf fast obligatorisch.


    oder man verläßt sich auf forumskollegen und kauft von denen :-))