Beiträge von macmarkus

    @ para


    ich auch mal ein unlustiges wort erfunden, aber der duden hat's abgelehnt... masturbine = extra starker vibrator ;)


    'tschuldigung, wir haben kirmes und es ist etwas spät geworden :)

    zu einem 14er und einem 18er crash 2002 passt eigentlich (der logik nach) am besten ein 16er. eine bessere kombination gibt's doch gar nicht (hatte ich schließlich selbst jahrzehntelang)... ;)


    wenn dir die becken allerdings generell zu hell sind, solltest du eher einen anderen satz aus einer anderen serie kaufen, als irgendetwas unpassendes dazuzuquetschen... :)

    jou. handwerklich absolut okay.


    was ich nicht so gut fand: die langen pausen zwischen den stücken und die ballade (?) mitsamt des seltsamen gitarrenspiels von herrn durst.


    aber egal; sound war gut, und man hat die stücke auch wiedererkannt.


    acryl scheint auf jeden fall wieder im trend zu liegen. war die linke bassdrum eigentlich kleiner als die rechte? bespielt wurde sie wohl nicht, oder? herr otto hat auf jeden fall (für mich als laie) fehlerfrei gespielt. und zwar richtig gut...

    doch zwei bassdrums... mit weißen resos... habe ausschnitte vom 'teremoto' (so richtig? oder mit zwei 'r'?) festival gesehen. war aktuell, wegen der mischpult-bühnendeko

    nein, nie.


    nach einem (kurz)ausflug in die renaissance habe ich mir einen großen schwung werksfelle (zum ständigen wechseln :-)) in clear medium und white medium besorgt, und dabei bleib' ich auch; sind komischerweise sogar günstiger als die original remos...


    was allerdings ganz gut funktioniert: clear double (emperor) auf 14er und 16er standtom. war den versuch wert.
    die "classics" für die beiden snares (entsprechen wohl den renaissance) muß ich erst noch probieren...


    aber nochmal zum phonic plus: das war auch eine ganz andere zeit, die 80er und frühen 90er... hör-empfinden und -gewohnheiten haben sich in jüngerer zeit schon ganz schön geändert... früher wären mir tradi... ääh... "auf alt" gemachte becken auch zu 'pieselig' gewesen... wie auch mädchen-toms und rods und dergleichen :)


    und vergiss' nicht: ich spiel' ja momentan nur so wie MG... ohne band, für mich alleine ;)

    jetzt mal ohne witz: mit powerstroke 3 (recht stramm gespannt) habe ich (im gegensatz zu den pinstripes) tatsächlich etwas sound herausbekommen... wie gesagt, klang zwar recht blubbernd (besonders beim 15x17 und 16x18 standtom); die kleineren (10, 12, 13 und 14er) quadratteile haben sogar den einen oder anderen annehmbaren ton erzeugt.


    "but nothing compares to..." ;)

    wollte den elfseitenthread nicht wieder hervorheben, deshalb hier:


    im musikkanal mit den drei buchstaben wird am samstagabend um 22 uhr ein konzert von "li*p b*zk*t" ausgestrahlt. ob's wirklich live ist, weiß der geier... aber wir könnten uns dann alle von der tatsächlichen qualität von herrn john "ich-spiel-jetz-zwei-bassdrums-und-seh-wirklich-nicht-aus-wie-pats-avatar" otto überzeugen.


    weiß eigentlich jemand, wo wes borland abgeblieben ist?

    Zitat

    Original von DF
    Dafür nehme ich auch nicht ganz so schöne Toms in Kauf.


    was hast du denn konkret zu bemängeln? hängt das mit deinen größen zusammen, oder meinst du das generell?


    "off-topice" grüße,
    m.

    mal im ernst, kann sich hier jemand den allseits geschätzten manu katché ohne splashes am set vorstellen? wohl kaum...


    gerade in studioanwendungen haben sie ihre daseinsberechtigung... wie auch kleinere toms ;)