@ DrumThing
ja. das würde ich an deiner stelle und eben gerade in dieser preisklasse tun. das ahorn-timeless-timber ist allerdings auch eine andere liga als die „normalen“ sets und vielleicht deswegen nicht so einfach vergleichbar. vielleicht klingt’s auch wegen des preises so gut... allein der kesselsatz (immer siebenteilig) lag seinerzeit bei knapp fünfzehntausend mark...
die „normalen“ satin-oil-sets, die man hier öfters in den drumshops sieht, weisen erstaunlicherweise manchmal recht große unterschiede in klang und verarbeitung auf (in natura klingen die dinger sowieso anders, als man das aus dem fernsehen gewohnt ist); ob dass dann jeweils an den (älteren) keller-bekesselten ausführungen oder an lieblosen stimmungen liegt, wage ich so nicht zu behaupten.
exotic wood ist eigentlich nur anderes furnier und (meistens) gelackt und noch viel teurer; sieht aber auch wesentlich besser aus 
über die birkenmodelle weiß ich leider nichts; habe ich in „echt“ noch nicht gesehen/gehört.
habe übrigens selber mal ein dw haben wollen, mich aber dann aber aus verschiedenen gründen (irgendwo vielleicht noch nachzulesen) doch für ein heimisches produkt entschieden habe, frag’ lieber mal patrick, tim (hat/hatte noch keller-kessel) und die anderen dwler hier nach ihren eindrücken. die können dir viel besser helfen.