Beiträge von macmarkus

    nochmals danke für den tipp, senor... tolles konzert.


    warum wackelt chambers' snare eigentlich immer so? ansonsten irre, dass er seit zehn jahren den genau gleichen aufbau spielt... und immer so entsetzlich fehlerfrei. perfekt. er hat's einfach im blut. afroamericans do it better...


    mike stern erinnert an eine mischung aus al dimeola, steve howe (mimik) und angus young (beinarbeit). schöne telecaster.


    schade, dass dieser "ewi" nicht mehr gebaut wird...

    etwas „hat“ oder „ergibt“ sinn; sinn „machen“ gibt es wirklich nicht. oder wie man heutzutage sagen muss: „nicht wirklich“
    ;)


    es heißt übrigens „volontäre“ (mit „o“ statt „u“)
    :)


    ein voluntarist ist einer, der der philosophischen lehre anhängt, die allein den willen als maßgebend betrachtet
    8-)

    @ tim
    ... oder ’nen videorecorder ;)
    ... oder urlaub :)


    war ein klasse konzert. des kaisers becken klangen hervorragend (waren’s baris?), seine kleinen toms waren gleich tief/lang und herr stewart hatte immer noch seinen „sweet dreams“-gurt umhängen. joannes custom-telecaster hat auch gefallen. und wer würde nicht gerne mit candy da blow einem gang-bang-contest in schneiders nagelstudio beiwohnen?

    tach, nille, im drums only in koblenz steht gerade eines zum antesten bereit.
    dirks ausführungen ist – fast wie immer – nichts hinzuzufügen ;)

    dann musst du eben auch etwas lauter machen... oder nimmst du deine bassdrum nicht ab?
    eine 22er ist rein akustisch nicht wesentlich lauter als eine 20er...


    steck’ mal ein beta 52 rein, geh’ über ein brauchbares pult und lass’ es durch zwei eons raus... dein gitarrero wuird sich wundern :)

    @ 00schneider


    schlechter als meine können sie gar nicht sein ;)
    ich muss dir (nochmals) ein riesenkompliment für dein super-recherchen-talent machen. das ist wirklich unglaublich.


    bis denne,
    m.

    @ DrumThing


    ja. das würde ich an deiner stelle und eben gerade in dieser preisklasse tun. das ahorn-timeless-timber ist allerdings auch eine andere liga als die „normalen“ sets und vielleicht deswegen nicht so einfach vergleichbar. vielleicht klingt’s auch wegen des preises so gut... allein der kesselsatz (immer siebenteilig) lag seinerzeit bei knapp fünfzehntausend mark...


    die „normalen“ satin-oil-sets, die man hier öfters in den drumshops sieht, weisen erstaunlicherweise manchmal recht große unterschiede in klang und verarbeitung auf (in natura klingen die dinger sowieso anders, als man das aus dem fernsehen gewohnt ist); ob dass dann jeweils an den (älteren) keller-bekesselten ausführungen oder an lieblosen stimmungen liegt, wage ich so nicht zu behaupten.


    exotic wood ist eigentlich nur anderes furnier und (meistens) gelackt und noch viel teurer; sieht aber auch wesentlich besser aus :)


    über die birkenmodelle weiß ich leider nichts; habe ich in „echt“ noch nicht gesehen/gehört.


    habe übrigens selber mal ein dw haben wollen, mich aber dann aber aus verschiedenen gründen (irgendwo vielleicht noch nachzulesen) doch für ein heimisches produkt entschieden habe, frag’ lieber mal patrick, tim (hat/hatte noch keller-kessel) und die anderen dwler hier nach ihren eindrücken. die können dir viel besser helfen.

    @ DrumThing


    für die schweiz kann ich dir leider keine dw-test-tipps geben; in der nähe von koblenz und bonn gäbe es einige möglichkeiten; für dich käme aber doch eher nur der süden in frage...


    ein maple-timeless-timber kannst du auf jeden fall unbesehen und -behört kaufen ;-); der rest (gerade die nach-keller-ära-sets) ist eher so là là... dw-birke kenne ich noch nicht.


    interessant klingen die short-stack-toms (siehe incubus). bei den snares wird’s erst ab edge oder craviotto „richtig ordentlich“.


    zuerst den woofer zu kaufen ist aber ein bisschen das pferd von hinten aufgesattelt, oder? :)

    der pro-mark-zulieferer macht das auch; bei einer mindestabnahme von 10.000 stück ;) da kann man schon mal öfter die sticks wechseln, denke ich...


    andere möglichkeit: wenn wir alle brav üben, machen sie’s auch „für umsonst“ (laut werbung wenigstens)

    @ bibbel


    natürlich werden äpfel und orangen gekocht... oder frisst du deine marmelade roh? :)




    @ 00


    wo MG recht hat, hat er recht... ein kleiner galerieeintrag wär’ nicht schlecht. musst ja keine digicam nehmen. kannst dir ja vom fotoladen ’ne cd pressen lassen ;)




    @ all


    denke, dass diese woofer-geschichte eher eine geschickte marketingmaßnahme von herrn good ist. ich habe auch noch keinen „privatier“ gesehen, der sich so ein teil gekauft hat.


    andere anbieter haben so etwas auch gar nicht im programm, oder?