Beiträge von macmarkus

    ... und in der halle in blb-aue habe ich ferngesteuerte (aber keine schlitzäugigen) mutanten gesehen, die munter und fleißig kesselchen bearbeitet haben... welches halluzinogene zeug hatten die bloß versprüht?


    ich liebe dich, MG.
    weil du so gar keine vorurteile hast ;)


    darf ich denn an dieser stelle fragen, wo diese abscheu gegen die beiden unaussprechlichen deutschen (wenn es denn stimmt) und schweizer (oder besser russischen) firmen kommen?

    ’tschuldige, holybabe, aber das musste sein... :-))


    versuch’s doch mal bei bozzio... der hat doch mal bei the knack getrommelt (und vielleicht war er’s auch auf deinem gesuchten song).


    oder bei altavista, yahoo oder den anderen ;)

    @ holybabe


    was spielt denn dein freund für ein wahnsinns-set, und was ist dein oben erwähnter traum? du hast mich/uns neugierig gemacht :)




    @ mg


    du erwähntest einen 500 sl... der gilt als deutsche wertarbeit.
    wie auch die topserie eines 127 jahren alten deutschen schlagzeugherstellers (hat designpreis gewonnen). das soll also schrott sein?


    du spielst ein goldiges pearl, gell? ;)

    so liegen die vielleicht im prospekt...


    suchen, suchen, suchen; preise vergleichen; mit den verkäufern reden...


    ich weiß nicht, wo du einkaufst; ich hab’ jedenfalls nur dreihundertsiebzig für oben erwähnte snare bezahlt – allerdings auch zehn wochen drauf gewartet.

    dreihundertsiebzig euro?


    für dreihundertsiebzig euro bekommst du eine nagelneue 12"x5" maple light designer snare in wunschfinish... für die 14er legst du auch nur dreißig drauf...

    danke schon mal für eure aussagekräftigen meinungen ;)


    es geht bei meiner meinungs(!)umfrage um die anschaffung eines zehner und eines zwölfer toms für ein „zweitset“ in sachen rockband. den rest habe ich ja schon weitgehend zusammen; ich mag übrigens siebenteiler...


    @ daniel
    aufbauhöhe ist auch bei 12x12 kein problem; hatte sogar mal 14x14 auf 24er :)


    @ molle
    ist eigentlich auch mein favorit, aber recht „out“, oder? ;)


    @ tim
    8x7 oder kürzer baut die firma nicht; 8x8 hab’ ich ja schon... alle drei in einer länge oder eben „quadratisch“ zu haben, findet ihr also doof?


    @ drumstudio1
    gute standardkombination... aber hat zappa nicht gesagt: „everything over a mouthful ist wasted“ :-))


    MG
    ich weiß, daß es keine vorschriften gibt. ich hatte ja auch um deine meinung zu zwei klar definierten konfigurationen gefragt, mein gutster ;)


    @ pearlzocker
    hast natürlich recht, aber wenn es etwas mehr sein darf... würdest du 10x8 und 12x9 zu 8x8 nehmen? ;)


    @ hochi
    nee, weiß ich wirklich noch nicht... deshalb hab’ ich ja das forum nach seiner meinung zu den beiden größenkonfigurationen gefragt. meine frau kann mir da nicht weiterhelfen... ;)

    ... hier keiner diese konfiguration hat und nix zu finden war:


    an der seite stehen
    14x14 und 16x16


    was kommt nach vorne über die 22er?
    8x8, 10x8, 12x8
    oder
    8x8, 10x10, 12x12?


    eure meinung dazu würde mich interessieren. ich kann mich nämlich nicht richtig entscheiden...


    einen schönen sonntag noch wünscht
    markus

    @ leander


    aber nein. drei zoll ist doch gar nix... der „stage-standard“ ist schließlich 12/13/16...


    ausserdem ist erlaubt, was gefällt :)

    es gibt noch einen anderen anbieter (name fällt mir jetzt nicht ein), der hat eigentlich genau das, was du suchst, im programm...


    die von chester empfohlene 14" constantinople ist leider nicht nur recht teuer... ein komplettsatz (letzte woche angespielt) war eine enttäuschung; vielleicht ist es aber auch so, dass einfach die neuen / neueren modelle produktionstechnisch „abfallen“ und man nach den berühmten alten suchen muss (die zildjianisti wissen das bestimmt).


    mit einer typischen kombination light top / heavy bottom (wie auch von obi beschrieben) solltest du eine günstige alternative selbst zusammenstellen können. anatolian und ufip sollen auch hübsche töchter haben ;)