Beiträge von macmarkus

    @ MG


    zum edit:
    natürlich standen da k e i n e unverschämtheiten... wir sind doch erwachsene menschen ;)


    zum beckensatz aussuchen:
    auch wenn du anderer ansicht bist – mein händler macht das. das erwarte ich auch, sonst gehe ich woanders hin. bin allerdings auch kunde „der ersten stunde“; das mag ein bonus sein...
    mit musik-produktiv, ppc, music-store, thomann und musik-service habe ich auch sehr gute erfahrungen gemacht. vielleicht kommt’s darauf an, w i e man fragt...


    zum abstufen:
    sicher weiß ich das. deshalb muss ich mich ja auf den hersteller verlassen können, dass er mir meinen wunschsatz vernünftig zusammenstellt. ich rufe in boston an und sage also: „armand selig, ich brauche ein 14er, ein 16er und ein 18er dingsbums-crash; würdest du mir bitte ein passendes set zusammenstellen?“
    ein guter hersteller macht das. das weiß ich – aus erfahrung ;)

    deswegen hatte ich ein wort mit „halb“ gesucht. :)


    tolles auto, übrigens. der hans-albert zender hatte einen zur privatnutzung und ist damit immer hier durch die gegend geheizt (hatte sich mal einen bauernhof im nachbarort gekauft)...

    zitat XThomasX:


    „jetzt will ich becken bestellen und wollte fragen wo ihr schon mal bestellt habt und wie die erfahrungen so sind...“


    beim music store in köln und drums only in koblenz. jeweils gute erfahrungen gemacht.




    zitat MG:


    „Beim taub Bestellen ist die Möglichkeit, bei zwei gleichgroßen Becken der selben Serie eine gute Kombination zu bekommen, erheblich größer als wenn man unterschiedliche Größen bestellt. Je höher die Differenz, desto unwahrscheinlicher, dass man eine gute Kombination bekommt. Denke ich.“


    denke ich nicht.
    guter händler – guter beckensatz
    guter beckenhersteller – gute abstufung




    zitat MG:


    „Erkläre denen bei Musik Produktiv (oder sonst wo), welche Becken Du haben willst und bitte sie, Dir jeweils - mindestens - drei der gewünschten Becken zu bestellen. Dann solltest Du schon eine passende Kombination finden. Gute Händler machen das ohne große Widerworte, auch wenn sie möglicherweise zunächst etwas zicken. Will ein Händler das nicht machen, gehst Du eben zum nächsten.“


    hatten wir schon mal in einem anderen thread (vor langer zeit); das macht kein händler der welt, das ist völliger blödsinn. das will ich sehen, wie du zum testhören zwölf constantinoples ankarren lässt... ;)





    ps.
    gibt’s prozente bei masseneditierung? :)

    zitat trecool:


    „So weit siehts korrekt aus, ich würde jedoch die Flügelschraube beim Crashständer andersherum aufschrauben, da sie im Moment auf das obere Filz drückt.“


    1. bitte nicht; die schraube ist richtig herum montiert.
    2. ja, und? es ist dem becken bestimmt egal, dass die schraube den filz berührt. die meisten schrauben tun das ;)

    moin, ludwig.


    durfte vor jahren mal ein acryl-fibes-set spielen, das mit (logischerweise ausschließlich klaren) ambassadors ausgestattet war (ausnahme: bassdrum / pinstripe). der klang war recht ordentlich, soweit ich mich erinnern kann.


    für deine bassdrum würde ich powerstroke 3 oder emperor als schlag- und auch als resofell empfehlen. dann brauchst du nicht weiter zu dämpfen (optik!). die bezeichnungen für die entsprechenden felltypen von evans, aquarian, attack und so weiter habe ich nicht parat.


    toms gehen auch sehr gut mit powerstroke 3; würde aber die ambassadors nehmen. sind auch preiswerter ;)


    vielleicht lohnt sich auch eine anfrage bei ludwig (meine jetzt die firma), ob sie nicht „werksfelle“ haben. die sind oft günstiger als die der anderen anbieter.


    markus

    beim händler um die ecke stand mal ein sechsteiliges deep forest (das ist wohl die mapexsche spitzenserie) in walnut; absolut bester („fettester“) bassdrumsound, den ich dort je gehört habe. auch toms und snare klangen sehr angenehm, verarbeitung und hardware tadellos. außerdem ein optischer leckerbissen. war aber auch sehr teuer...


    schade, aber da hättest du doch mal probespielen können, holle... ist noch nicht so lange her.

    habe aus interesse an der sache einige telefonate mit herstellern geführt. manche haben mich gefragt, wo ich diesen blödsinn herhätte...


    resumee: wo 100% ahorn draufsteht, ist auch 100% ahorn drin.

    @ lifelike


    hast du das phonic plus etwa beim stegner gekauft? das wird doch nicht meins sein? ;)
    ein 15er floortom...


    habe auch jahrelang mit der werksseitig ausgelieferten kombination pinstripe / ambassador clear gespielt.


    am besten gefallen hat mir jedoch die kombination powerstroke 3 clear / ambassador clear für die toms, powerstroke 3 clear / powerstroke ebony für die bassdrum und powerstroke 3 coated / ambassador snare reso für die snare (stahl, 14"x8").

    @ MG


    bin gottseidank kein prozesshansel; aber gerade mit den millionen von nebenklägern im rücken hätte man doch sehr gute aussichten auf erfolg... schließlich darf werbung nicht irreführen :)


    gut, dass meine toms nach dem (ahorn-)reinheitsgebot von 1875 gebaut wurden...

    tu’s nicht, karli... lass es lieber die beckenschmiede deines vertrauens machen. wenn’s nämlich schiefgeht, warst du’s nicht ;)


    oder nimm erst mal ’ne kette (von so einem badewannenstöpsel). das macht der liebe onkel bill (bruford) auch, und es klingt gar nicht schlecht.

    also, wenn ein hersteller von reinem ahorn oder 100% ahorn oder sechs lagen ahorn schreibt, müsste das auch stimmen, oder? sonst könnte man ihn ja wegen betrugs... :)

    habe diese aussage hier gelesen:


    „Grundsätzlich gibt es überhaupt keine reinen Ahorn-Kessel, die meisten haben irgendein härteres Holz in der mittleren Lage zur Stabilisierung. So auch die alten Gretsch-Sets, so auch die neuen Gretsch-Sets - und alle anderen auch.“


    stimmt das wirklich?

    abreibung.... für wen?


    hier verschwinden ja nicht nur ganze beiträge, sondern auch liebgewonnene namen. „df“ liest sich wirklich nicht so gut wie „gr**v*m*st*r“...


    mit ganz vielen (unsichtbaren) smileys,
    m.




    ps.
    auf wieviel uhr klebt der vierer?