genuine dog leather... made in china
Beiträge von macmarkus
-
-
@ syd_neon
ps.
mcbrain klang auch nicht besonders... im vergleich dazu waren die sounds der jahre zuvor wesentlich besser (der auftritt von a-ha zum beispiel klang perfekt) -
hallo, jb,
da hast du aber ein schätzchen hervorgekramt. war das ein club-gig in eurer gegend? die besetzung ist ja vom allerfeinsten... [kenne "leider" nur die mittsiebziger-veranstaltungen in saarbrücken (open-air, orchesterbesetzung) und zweimal köln (davon einmal abbruch wegen flaschenflug; mit eddie jobson an der violine)]
könnte auch 10x8, 12x8 und 13x9 sein, oder?
-
dann wärst du jetzt aber auch schon ein recht alter sack...
-
'n abend, kai,
ich hoffe, du hast dumbreck gebührend gefeiert... volker hatte schon wieder tränchen in den augen...
ich wollte ursprünglich auch mit nach berleburg fahren. nur mittlerweile hab' ich meinen job verloren, meine karre verscheuert
und die 12x5er geschickt bekommen (die wollte ich eigentlich vor ort abholen)...mach' doch mal einer einen termin fest... ich leih' mir dann den elch meiner frau
-
wohl war...
ich hab' nur die "zootallures" im schrank... den meister aber dreimal live gesehen
-
was metallica angeht... der drumsound kam recht bescheiden durch den fernseher (besonders snare und becken)... woran mag das gelegen haben?
das wetterglück vom ring hatten wir (30 km luftlinie) hier nicht... ein orkan mit stärke 9 (laut wetteramt) hat die halbe stadt "aufgeräumt"...
grüße von einem, der nur mal ein höschen von beyoncé gefangen hat
-
wenn es der gleiche ist wie auf "zootallures", nimm die kombi ambassador coated / clear. so habe ich bozzio mal live gesehen... "the torture never stops..."
-
@ kai
du und ein "sanfter vertreter"...? wo du doch sogar powerstroke 4 zerlegst... :-))
nachträglich glückwunsch zum 24-stunden-sieg
@ flori
der 18er 0,5 messing ist in der tat nicht schlecht... wenigstens für meine ohren. deinen 2x8er werde ich auch mal testen "müssen"...
-
scheibenkleister... vergessen zu programmieren...
hab' ich was verpaßt? war's gut oder so, wie helmut beschrieben hat?
der wdr sollte irgendwann mal eine vernünftige zusammenfassung ausstrahlen...
-
[okay, kapiert]
trotzdem nicht tauschen.
-
@ tim
avatar schaut gut aus... welche typo haste genommen?
liebe grüße,
m. -
@ seppel
apropos pyjama ausziehen... tolles foto
-
@ crusada
ja, sogar zwei... von thomas lang.
-
@ kai
hoffentlich ist das nicht d i e ina becker, die im februar dieses jahres (freiwillig?) aus dem leben gegangen ist...
-
@ josef
18er floortom in maserbirke: der manni von bohr hat in den achtzigern eines gehabt... die berleburger würden dir bestimmt (à la "drum design") eines anfertigen... das ist dann aber fast so teuer wie ebay
-
@ josef
"Meine Frage: Hat jemand schon mal zwei Floortoms mit nur 1 Zoll Größenabstand gespielt?"
jou, hatte mal ein phonic plus mit 15x17 und 16x18 standtoms (die tomtoms dazu waren: 10x10, 12x12, 13x13, 14x14)... trotz der nur-1-zoll-unterschiede (mit ausnahme des kindertoms) ließ sich eine recht ordentliche klangabstufung hinstimmen. vielleicht lag's auch an der kesseltiefe... square rulez
-
tach, tim,
ist keine "feste" schrift, sondern seinerzeit gezeichnet.
mein tip: sauber einscannen, nachbearbeiten (am besten vektorisieren), fertig.marlboro wäre einfacher gewesen (americana)
-
o leander,
richtige freaks (oder korinthenkacker wie ich) kaufen eh' keine sets am stück, sondern konfigurieren nach lust und laune (customizing in neudeutsch)... hauptsache, alles paßt zusammen ("kk" eben)...
habe ich beispielsweise toms in 8x8, 10x9, 12x10, 14x12 und 16x14, floortoms in 14x14 und 16x16, bassdrums in 20x18 und 22x18 sowie ein paar snares in 12x5, 14x5, 14x6,5, 14x8 usw., kann ich mir doch jede beliebige zusammenstellung erlauben.
das gilt natürlich auch für becken...
viel interessanter als diskussion (öfters vergebens probiert) wäre noch die art der zusammenstellung einzelner tomgrößen zueinander und vor allem das w a r u m ; so à la
steve smith
8x8, 10x8, 12x8; 14x14, 16x16
christian eigner
8x8, 10x8, 12x8, 14x12; 16x16
was-weiß-ich
8x7, 10x8, 12x9, 14x11, 16x13
wer-auch-immer
8x8, 10x10, 12x12; 14x14, 16x16
groovemaster himself
14x10; 16x15, 18x16
abe laboriel jr.
15x12; 18x15
usw. usf.das wär' doch mal was...
gruß,
berber itzeps.
interessant auch, was der kollege david pätsch in der neuen "sticks" (06.2003) dazu schreibt... und der steve-smith-artikel im "modern drummer" (mai 2003) -
sweet dreams...