Beiträge von macmarkus

    hehehehe... :-))


    na gut, die strippen muß ich auch ziehen... aber die anwendersoftware ist in der tat im bundle dabei, anschalten können die user selber und quark ist käse... :)


    viel spaß beim grillen (ich darf kinderhüten) und schaffen,
    dosmarkus

    "Mein Problem: Neue Befestigungsschnur für Snareteppich -> nicht mehr so ein knackiger klang!"


    "Habs gelöst... das Schlagfell war irgendwie nicht mehr so gespannt wie vorher.. man muss halt immer mal wieder Nachziehen!"





    das sollte aber nicht so sein... vielleicht mußt du in neue schrauben investieren...

    "Blöderweise habe ich die ganze nächste Woche eine größere Netzwerkinstallation. Wer sowas schon mal gemacht hat weiss, dass das immer bis in die Nacht geht..."


    es sei denn, du vernetzt macintoshs :)






    'tschuldige, aber das mußte sein ;)


    liebe grüße,
    markus

    allein durch das schlechte kopieren eines chambers-grooves habe ich schon viele eigene (und vor allem eigenwillige) pseudogrooves entwickelt.


    in der band hatten wir uns auch immer an irgendjemand anderem (sei es the clash oder pink floyd) orientiert; herausgekommen ist immer unser eigener... na ja... stil ;)

    sehr, sehr guter drummer (wie alle, eigentlich)... hatte bis gestern noch nie was von ihm gehört oder gesehen... spielt zur zeit die justin-timberlake-tour...


    schönes dw-edelholzset, ein z-zildjian war auch zu sehen, interessantes setup (nix für groovemaster, nur kindertrommeln... 20er (!) hauptbassdrum mit woofer) ;)


    warum findet man im netz nichts über den mann?

    @ stix


    du schriebst:
    "sind die unterschiede vielleicht so gravierend wie z.b. bei den 2002er mit roten und schwarzen stempel???"


    hochi hat das auch bestätigt, aber ich höre den unterschied einfach nicht.


    zwischen einem 2002 produziertem 2002er mit schwarzem stempel und einem neueren, rot gestempelten 2002er sollte es doch keinen gravierenden unterschied geben...


    bei den roten konnte ich diese unterschiede in meinem setup trotz verschiedener produktionsstätten (ältere modelle made in germany, neuere made in switzerland; typo zuerst helvetica, dann in der schweiz futura) auch nicht heraushören...


    meine frage: wie unterscheiden sich denn nun die schwarzen klanglich von den roten? die legierung ist doch seit jahren/jahrzehnten unverändert...


    liebe grüße von einer tauben nuß

    moin, mecky,


    warum gefällt dir die kombi ambassador coated/clear (sonor white medium/clear medium) denn nicht? die paßt doch prima zu rock und funk...


    für eine furztrockene snare käme vielleicht ein powerstroke3 coated (sonor white power) infrage; die toms könntest du mit dem entsprechenden fell in clear ausstatten (powerstroke 3 clear; sonor clear power).


    die resos würde ich so belassen; es dauert jahre, bis du die wegen materialermüdung tauschen müßtest... ;)


    kollegiale, sonorige grüße,
    markus

    @ simon2


    endlich mal noch jemand, der lieber neue als gebrauchte trommeln kauft ;)
    wollte aber eigentlich nur fragen, ob du auch das s-class pro mal ins auge gefaßt hattest... habe gestern eines angespielt und war ganz angetan...


    ansonsten: "ius primae noctis" rules... 8-))

    das ist schon klar; es diente ja nur als anhaltspunkt...


    in "drums & percussion" war letztes jahr (?) ein watts-feature, wo das von dir beschriebene, blaue set mehrfach abgebildet ist.


    gruß,
    nostalgix