hallo, nique,
probier' mal paiste line fast crashes... oder auch die mellow crashes aus der gleichen serie...
... wären eventuell eine alternative zu den traditional collection thin crashes
hallo, nique,
probier' mal paiste line fast crashes... oder auch die mellow crashes aus der gleichen serie...
... wären eventuell eine alternative zu den traditional collection thin crashes
@ nique
am besten rufst du da mal an:
0049 5451 909 140
unter dieser nummer hast du den sehr netten mitarbeiter hauke lang am apparat; der wird dir alle deine fragen beantworten.
liebe grüße nach holland,
markus v. nistelrooy
ich benutze ein yamaha djx als metronom... so kann ich mir "wunschclicks" zusammenstellen. kopfhörer sind zwar nur halboffene (akg 240 df), aber es geht noch so...
wo der hochi recht hat, hat er recht...
grüße von
narada michael walden
und
michael bland
sonor p 9395
bin gnadenlos zufrieden damit
@ 00schneider
wir können ja nochmal "chatten", wenn du das heft hast
dann messen wir mal ein bißchen breite mal höhe :-)))
überall pappen die designerbadges drauf... frechheit...
ciao bis dann,
markus
@ 00schneider
danke für deinen hinweis; heinz k. hat es mir zwar auch gemailt, aber ich behaupte trotzdem, daß es sich eher um ein 14x14 handelt... gerade, wenn man mal breite und höhe (auf dem foto seite 10) nachmißt. die snare wirkt auch eher wie 6,5" statt 6", hehehe...
ist letztendlich egal, aber ein bißchen "korinthian kacksody" sei erlaubt. man muß sonor schließlich nicht alles glauben... ein delite mit designerbadges versehen und designer-preise dafür nehmen, ist ja auch diskussionswürdig (siehe messebericht hinten im heft).
frohesch fescht,
m
au backe, ich hab' den hinweis auf das forum glatt überlesen...
aber was anderes zum thema genauigkeit in "drums & percussion":
sind die poschwatta-kesselgrößen wirklich richtig beschrieben? soll das eine 22x20er bassdrum sein? und das erste standtom ist tatsächlich 14x16?
ohne gummis sieht's designer sehr delitisch aus... -)
also, deinem wunschsound nach empfehle ich dir das traditional collection medium ride (siehe auch meinen galerie-eintrag). frag' mal enzi nach dem klang...
universeller (aber auch teurer) geht's kaum...
und besorg's dir in der gravierten version... schlichter und schöner geht's nicht.
glückwunsch im voraus,
markus
die d 528 (entspricht dem hld 588-modell) war wirklich ein hammer ... habe ich viel zu billig abgegeben ...
meine aktuellen lieblinge: designersnare 1406 ml, ds 1205 ml sowie die beiden 14x5er edge und all maple.
@ flori
schon erfahrungen mit dem messingteppich gesammelt? ich hoffe, du bist genauso zufrieden wie ich (groovemaster hat's ja oben beschrieben)...
crispe grüße,
markus
als externe lösung empfehle ich ein motu 828.
ciao,
m.
@ hochi
die traditionals wollte ich aus bekannten gründen nicht schon wieder anpreisen
das dry ride geht trotz deines einwandes sehr gut als universalride durch... ehrlich
paistige grüße,
m.
@ zildjian
ludwigs angebot ist doch genau das richtige für dich... ein allround-ride aus der line-serie. ansonsten käme noch das "dry ride" infrage.
verkehrte welt...
wenn ich in der schweiz (und nicht so weit von nottwil entfernt) wohnen/leben würde, würde ich bestimmt... aber lassen wir das...
hab' mal im drums only "probiert", und mir persönlich hat ultimate besser als baris gefallen.
die abe-laboriel-diät ist ganz gut...
... aber viel bewegung an der frischen luft (radeln, spazierengehen, garten umgraben usw.) besser.
@ tommy
hot rods oder vergleichbare sticks benutzen
@ soulreaper
powerstroke 4 hat gar keine schwarzen ringe
powerstroke 3 hat zwei schwarze ringe
pinstripe hat einen schwarzen ring
grüße von remo shand
völlig richtig, daniel, und was set-aufbau, spiel-stil und musik-richtung angeht, kann man noch alphonse mouzon dazunehmen.
@ groovemaster
du hast doch noch dieses 14x8er glockenbronze-ungetüm, das du mir unbedingt schenken wolltest, oder?
da müßte es auch noch so gehen mit dem ps4...